Österreich: Rechtspopulisten vor dem Durchmarsch : Ein Weckruf an Deutschland VON MATHIAS BRODKORB Drei Monate nach der Nationalratswahl ist in Österreich endgültig der Versuch gescheitert, die rechtspopulistische FPÖ vom Kanzleramt fernzuhalten. Der Fall zeigt, dass man auch in Deutschland mehr braucht als bloß eine „Brandmauer“, um die AfD in Schach zu halten.
Das putinische System : „Der russische Staat ist ein Menschenfresser“ Dmitry Glukhovsky floh aus Angst vor politischer Verfolgung aus Russland. Im Interview spricht der Autor über das putinische System, die Entwicklungen in der Ukraine und die Zukunft seines Heimatlandes Russland. INTERVIEW MIT DMITRY GLUKHOVSKY
Markus Söder : Der Kanzlerkandidatenschreck Markus Söder treibt im Wahlkampf Friedrich Merz in inhaltlichen und Koalitionsfragen vor sich her. An Beliebtheit und politischer Erfahrung ist der bayerische Ministerpräsident dem CDU-Kanzlerkandidaten haushoch überlegen. Was aber sind Söders Intentionen? VON MARKUS KARP
Debatte um Elon Musk : Was das Valley wählen nennt Elon Musk ist zur Reizfigur geworden. Während ihn die einen verteufeln, wird er von anderen vergöttert. Dabei wird übersehen, dass nicht Musk allein die Herausforderung für die gegenwärtige Demokratie darstellt. Sie liegt in den digitalen Plattformen, die die demokratische Öffentlichkeit rasant verändert haben. VON RALF HANSELLE
Warum unsere Sprache immer therapeutischer wird : Vergiftete Gefühle Unsere Sprache ist übertherapiert. Überall wimmelt es von „Narzissten“, „Borderlinern“ und anderen toxischen Typen. Besonders beim Sprechen über Gefühle wird das zur Gefahr. VON DANIEL HAAS
Russlands Wirtschaft : Trübe Aussichten, wenig Vertrauen Die russische Wirtschaft leidet zunehmend unter den internationalen Sanktionen – zumal der Ausbau der eigenen Industrie nicht so vorankommt wie geplant. Zwar boomt die Militärindustrie, aber signifikantes Wachstum im zivilen Sektor ist nicht in Sicht. VON EKATERINA ZOLOTOVA
Serdar Somuncu im Gespräch mit Ben Krischke - Cicero Podcast Gesellschaft: „Das ist die schlechteste Bundesregierung, die wir je hatten“
Erich Freisleben im Gespräch mit Ralf Hanselle - Cicero Podcast Gesellschaft: „Das Schweigen über die Nebenwirkungen konnte ich nicht akzeptieren“
Heinz Buschkowsky im Gespräch mit Volker Resing - Cicero Podcast Politik: „Schönreden und verniedlichen ist die Marke der Grünen“
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus podigee, Civey, YouTube, Vimeo, Instagram, Opinary, Soundcloud, Facebook und detektor.fm. Um diese Inhalte darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz. Inhalteaktivieren Volker Boehme-Neßler im Gespräch mit Clemens Traub : Cicero Podcast Politik: „Die Meinungsfreiheit stirbt in Deutschland zentimeterweise“ Ob Trusted Flaggers, Schwachkopf-Affäre oder bedenkliche Entwicklungen des Verfassungsschutzes: 2024 war ein Jahr, in dem die Meinungsfreiheit neuen Bedrohungen seitens der Politik ausgesetzt war. Clemens Traub wagt einen Rückblick mit dem Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler. VON CLEMENS TRAUB
Studie zur Auswanderung : Deutschland muss für die eigene Jugend wieder attraktiv werden Deutschlands Politik hofft auf zuwandernde Fachkräfte und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Lebensbedingungen einen wachsenden Teil seiner eigenen Jugend auswanderungswillig machen. Die Migrationspolitik ist in einer fatalen Schieflage. VON FERDINAND KNAUSS
Gewaltexzesse in der Berliner Silvesternacht : „Silvester mit Krieg verwechselt“ Zu Silvester erlebt die Hauptstadt ein nie dagewesenes Ausmaß an Zerstörungswut. Dass das auch mit Migration zu tun hat, ist offensichtlich. Es geht um eine Hemmungslosigkeit, die keineswegs auf ein oder zwei Nächte im Jahr beschränkt bleiben muss. VON ALEXANDER MARGUIER
Der kommende Koalitionskonflikt : SPD-Umverteiler gegen CDU/CSU-Migrationswender Während die CSU zur Klausur in Kloster Seeon die migrationspolitischen Argumente schärft, zeigt Umverteilungsminister Hubertus Heil, welche Widerstände gegen die Migrationswende sich in der künftigen Koalition auftun werden. VON FERDINAND KNAUSS
Die CDU im Bundestagswahlkampf : Optimismus statt Flucht ins Radikale Friedrich Merz zerstört schon jetzt alle Hoffnungen auf einen Politikwechsel, argumentierte Markus Karp kürzlich an dieser Stelle. Roland Koch hält dagegen: Nur mit der CDU und einem Kanzler Merz ist eine Wende in der Migrations- und Wirtschaftspolitik möglich. VON ROLAND KOCH
Ursula von der Leyen im Porträt : Dompteurin der Macht Ursula von der Leyen startet in ihre zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin – ihr Green Deal steht allerdings nicht mehr im Fokus, denn es gibt neue Herausforderungen. VON DORIS VETTERMANN
Innenpolitische Spannungen in Israel : „Das Misstrauen gegenüber der Politik ist sehr groß“ Nach über einem Jahr Krieg ist die israelische Gesellschaft müde und gespalten. Der langjährige Israel-Korrespondent Richard C. Schneider über Streit zwischen Säkularen und Orthodoxen, zwischen Gegnern und Anhängern von Netanjahu und mögliche Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft. INTERVIEW MIT RICHARD C. SCHNEIDER
Nach dem Sturz von Assad : Warum Syrien unregierbar bleibt Die Geschichte Syriens ist die einer völlig zersplitterten Gesellschaft: ethnisch, kulturell, religiös sowie zwischen Stadt und Land. Und jetzt dürfte sich die soziale und wirtschaftliche Krise auch noch verschärfen. Gut möglich, dass die Situation schon bald völlig außer Kontrolle gerät. VON HILAL KHASHAN
Zum Tod von Jimmy Carter : Georgia On His Mind Die Nachrufe in manchen Fernsehsendungen auf den am Sonntag im Alter von 100 Jahren verstorbenen Jimmy Carter erwecken den Eindruck, als sei ein Mann vom Rang eines Franklin D. Roosevelt verschieden. Doch ältere Amerikaner erinnern sich an Carters Amtszeit als eine Ära nationaler Demütigung. VON RONALD D. GERSTE
Konfliktregion Kaukasus : Schlechtes Karma für den Kreml In vielerlei Hinsicht entwickeln sich die Dinge derzeit nicht im Sinne Wladimir Putins. Nicht nur rund um den Ukrainekrieg, sondern auch wegen eines abgeschossenen Flugzeugs. Und dann wäre da noch die politische Situation in Georgien. VON THOMAS URBAN
Europas digitale Entwicklung hinkt : Können wir KI? Künstliche Intelligenz wird die Welt verändern. Im Wettrennen um die digitale Vorherrschaft sind die USA enteilt. Doch Europa kann aufholen – wenn es wagemutiger wird und seinen größten Vorteil nutzt: den streng gehüteten Datenschatz der deutschen Industrie. VON CARSTEN KORFMACHER
Chinas wirtschaftliche Schwäche : Peking im Krisen-Modus Die chinesische Volkswirtschaft leidet derzeit unter vielen Symptomen – von Deflation bis zu hoher Jugendarbeitslosigkeit. Die größte Gefahr für die Regierung in Peking besteht allerdings im mangelnden Vertrauen der Bevölkerung in die staatliche Problemlösungskompetenz. VON ANTONIA COLIBASANU
Atomenergie in Deutschland : Kniefall vor der Unvernunft Deutschlands Problem sind nicht die Grünen, sondern andere Parteien und Energieversorgungsunternehmen, die deren Anti-Atom-Ideologie übernommen haben. Über die Geschichte der „nuklearen Sündenfälle“ und die Rolle der etablierten Parteien. VON ULRICH GRÄBER
Transformation der deutschen Autoindustrie : Steht die deutsche Automobilindustrie vor dem Niedergang, Frau Müller? Unsere Automobilindustrie befindet sich in der größten Transformation ihrer Geschichte. Im Interview spricht Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, über Chancen und Standortnachteile – wie die überbordende Regulierung. INTERVIEW MIT HILDEGARD MÜLLER
Meistgelesener Artikel 2024: November : Brisanter Brief an Amtskollegin: Habeck hoffte auf französischen Atomstrom Im U-Ausschuss zu den AKW Files ist ein bislang geheim gehaltener Brief aufgetaucht: Robert Habeck wollte im Sommer 2022 von Frankreichs Energieministerin wissen, wann französische Kernkraftwerke wieder ausreichend Strom liefern – damit er die deutschen abschalten konnte. Dies war der meistgelesene Cicero-Artikel im November. VON DANIEL GRÄBER
Die Internationalisierung der Wahlkämpfe : Nicht nur Elon Musk redet mit Die Reaktionen auf Elon Musks Wahlempfehlung für die AfD waren genauso öde und absehbar wie ähnliche Empörungsorgien um diese Partei. Vor lauter scheinheiliger Aufregung übersah man, dass sich hier eine bemerkenswerte Entwicklung andeutet: die Internationalisierung nationaler Wahlkämpfe. KOLUMNE: GRAUZONE
Genussvoll ins neue Jahr starten : Eine Silvesterpanne und die guten Vorsätze Auch unser Genusskolumnist war am Silvesterabend vom zeitweiligen Ausfall der Berliner Wasserversorgung betroffen. Doch glücklicherweise konnte das bald behoben werden, und so ging er einigermaßen gut gelaunt ins neue Jahr. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Reform der Filmförderung : Kein Happy End für den deutschen Film Deutschland war lange Zeit ein attraktiver Filmstandort in Europa – und ist es heute nicht mehr. Die gute Nachricht lautet: Es wird auch 2025 eine Filmförderung geben. Allerdings droht eine Hängepartie mit schweren wirtschafts- und kulturpolitischen Folgen. GASTBEITRAG VON CHRISTIANE SCHENDERLEIN
Die Kirchen und die Grünen : Empathie und Paternalismus Den Kirchen mangelt es an Staatsferne. Nicht nur die Agenda evangelischer Kirchentage zeigt, dass es praktisch keine Unterschiede mehr gibt zwischen den Amtskirchen und den Grünen. Doch auch der Ökopartei laufen inzwischen die Gläubigen davon. VON HANS MARTIN ESSER
Medienrevolution : Die freie Rede und ihre Einschüchterer Mit neuen Medien wächst immer auch die Furcht der Herrschenden vor den Beherrschten, die eine neue Freiheit wittern. Daher besinnt man sich auf ein bewährtes Muster: Die Erziehung der Untertanen durch exemplarische Bestrafungen. VON BERND STEGEMANN