Bildung und Forschung werden getrennt Neu geschneiderte Ministerien mit sehr unterschiedlichen Ministerinnen Die Raumfahrt und Dorothee Bär sollen wohl mediale Aufmerksamkeit für ein oft vernachlässigtes Ministerium bringen. Die CDU-Bildungspolitikerin Karin Prien wird als Fünf-Themen-Ministerin künftig an langen Hebeln sitzen. VON FERDINAND KNAUSS
Trump hat das Feuer nicht gelegt : Der Niedergang des Westens und die Sündenböcke Der Westen scheint am Ende. Und Trump und Co. sollen schuld daran sein. Tatsächlich ist die Bruchlinie innerhalb des Westens schon vor fast 60 Jahren entstanden – auf beiden Seiten des Atlantiks. VON FERDINAND KNAUSS
Spahns Vorschlag zur AfD-Normalisierung : SPD und Linke ziehen die Union wieder an der Brandmauer-Kandare SPD und Linke rüffeln Jens Spahn, weil er den Umgang mit der AfD normalisieren will. Und in der Union offenbart sich umgehend wieder Furcht vor den Wächtern der Brandmauer. Deren fatale Wirkung wird immer offensichtlicher. VON FERDINAND KNAUSS
Bürgergeld für illegal Eingewanderte : Das Aufenthaltsrecht als Schummel-Chance Die Ampel hat Tausenden illegalen Einwanderern, die ihre Herkunft verschleierten, Zugang zu Bürgergeld und die Chance auf Einbürgerung gegeben. Wenn es der Union ernst ist mit der Migrationswende, muss das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ beendet werden. VON FERDINAND KNAUSS
Wochenende der tödlichen Gewalt : Ein Stoß aus dem Hochhaus und mehrere Messermorde Ein Wochenende der Gewalt in Deutschland: Junge Syrer stoßen einen erst 15-jährigen Iraker von einem Hochhaus. Bei einer Massenschlägerei werden ein Mann erstochen und die Rettungskräfte angegriffen. Weitere Messermorde in der U-Bahn, an der Bushaltestelle und auf einer Parkbank. VON FERDINAND KNAUSS
Friedrich Merz bei Caren Miosga : Lasst alle Hoffnung auf Steuersenkungen fahren! Friedrich Merz demonstriert bei Caren Miosga erneut, wie harmlos er in Verhandlungen agiert. Die eigenen Versprechen – keine Steuererhöhungen, sondern Steuersenkungen – relativiert er bereits öffentlich. Wie will er sie da noch koalitionsintern durchbringen? VON FERDINAND KNAUSS
Migration im Koalitionsvertrag : Migrationswende mit Schlupflöchern Die von der Union versprochene Verschärfung der Migrationspolitik findet sich im Koalitionsvertrag zwar, aber mit Einschränkungen. Es wird auf die Willenskraft des Kanzlers und des künftigen CSU-Innenministers ankommen. VON FERDINAND KNAUSS
Trumps Rückzieher : Mad Dog und seine Zölle Hat Donald Trump einen Fehler eingesehen? Überzeugender ist, dass die Zölle ebenso wie ihre Aussetzung Elemente einer rücksichtslosen Verhandlungstaktik sind. Der Präsident hat der Welt Schmerzen bereitet und sie in den Abgrund blicken lassen. Nun soll sie ihm entgegenkommen. VON FERDINAND KNAUSS
Digitalisierung im Koalitionsvertrag : Zum Bürokratierückbau wird erstmal ein neues Ministerium gegründet Die künftige Bundesregierung will den Bürokratierückbau und die Staatsmodernisierung zu einem Schwerpunkt machen. Dass sie dafür ein zusätzliches Ministerium einrichtet, macht das Vorhaben nicht glaubwürdiger. VON FERDINAND KNAUSS
Ökonom Rolf Langhammer über Zölle und Dollar : „Trumps Dollar-Schwächung bedeutet eine sehr unruhige Entwicklung“ Hinter Trumps Zollpolitik gegen den Rest der Welt steckt ein kruder Plan, sagt Rolf Langhammer. Der läuft auf das Ende des Dollar als globale Leitwährung hinaus. Was man jahrzehntelang als amerikanisches Privileg empfand, scheinen Trump und Co. als ungerechte Last zu empfinden. INTERVIEW MIT ROLF LANGHAMMER
Intrige an der Universität Würzburg : „... und er keinen Ruf von anderen Unis bekommt“ Die Universität Würzburg ist Schauplatz einer Intrige linker Studenten gegen zwei Historiker und gegen die Wissenschaftsfreiheit generell. Die Universitätsleitung scheint das Canceln mindestens zu tolerieren. Jetzt schaltet sich die bayerische Landesregierung ein. VON FERDINAND KNAUSS
Mächtige Helfer : Trumps USAid-Sparkurs wäre ein gutes Vorbild für Deutschland Trumps Vollbremsung bei USAid entsetzt westliche Entwicklungspolitiker mehr als die Empfängerländer. In Deutschland wäre jetzt die Gelegenheit, die eigene überdimensionierte Hilfspolitik zu reformieren. Doch auch die zukünftige Regierung scheint sich dagegen zu sträuben. VON FERDINAND KNAUSS
Roland Wöller über Amerikas neue Zollpolitik : „Trumps Zollvorschlaghammer könnte auf seinem eigenen Zeh landen“ Der Rundumschlag der USA mit neuen Zöllen kommt auch noch zum denkbar schlimmsten Zeitpunkt, sagt der Ökonom Roland Wöller. Am Ende aber könnten auch die Amerikaner von Wohlstandseinbußen durch Inflation betroffen sein. INTERVIEW MIT ROLAND WÖLLER
Le Pen zur Unwählbarkeit verurteilt : Dieses Urteil verschärft Frankreichs Krise - und nicht nur die Die Verurteilung Marine Le Pens zur Unwählbarkeit ist – ganz unabhängig von ihrem Vergehen – ein Desaster für Frankreich. Der Ruch eines politischen Urteils, der im Gesetz selbst angelegt ist, wird die politische Kultur vergiften. Mit Fernwirkungen über die Landesgrenzen hinaus. VON FERDINAND KNAUSS
Koalitionsverhandlungen : Die SPD sichert sich erneut die Lizenz, das Feld der NGOs zu düngen Die Vorlagen der Arbeitsgemeinschaften von Union und SPD für den Koalitionsvertrag sind geprägt von Geschwätzigkeit. Klar scheint: Die versprochene Migrationswende kommt nur mit großen Einschränkungen – und das Feld der NGOs wird weiter gedüngt. VON FERDINAND KNAUSS