Bundestagswahl und Bürgerschaftswahl Über das Scheitern des BSW Nach ersten Achtungserfolgen ist das Bündnis Sahra Wagenknecht zuerst bei der Bundestagswahl und nun bei der Hamburger Bürgerschaftswahl gescheitert. Schuld sind die Inkonsequenz des Projekts und seine Führungsperson Sahra Wagenknecht. VON PHILIPP LENGSFELD
Christian Leye im Porträt : Klassisch links Sozialist will er nicht genannt werden, aber weniger Marktwirtschaft will er trotzdem. Als Generalsekretär organisiert Christian Leye den Wahlkampf der Wagenknecht-Partei. VON BEN KRISCHKE
BSW kämpft mit Fünfprozenthürde : Die Ruhe nach dem Sturm Dem Bündnis Sahra Wagenknecht geht auf dem Weg in den Bundestag die Luft aus. Ein Eklat um zwei Mitglieder, öffentliches Desinteresse und Umfragewerte um die fünf Prozent trüben die Erfolgsaussichten. Die Schuld an alldem wird aber nicht bei sich selbst, sondern woanders gesucht. VON BEN KRISCHKE
Ministerpräsidentenwahl in Sachsen : Triumph für Kretschmer Michael Kretschmer hat ein schwieriges Landtagswahlergebnis in einen persönlichen Sieg verwandelt. Mit diesem unerwarteten Rückenwind, den ihm ausgerechnet seine Gegner schenken, kann der sächsische Ministerpräsident trotz aller Kritik möglicherweise das Land aus seiner Krise führen. VON VOLKER RESING
Thüringen : Zeitenwende für die CDU Mario Voigt ist in Thüringen zum Ministerpräsidenten gewählt worden – mit Stimmen der Linken. Um im Namen der Brandmauer jegliche Zusammenarbeit mit der AfD auszuschließen, macht die CDU die Linke sowie das Bündnis Sahra Wagenknecht hoffähig. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Generalsekretär des BSW : „Ich würde mich im klassischen Sinne als links bezeichnen“ Aus dem Stand ist das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) in drei Landtage eingezogen. Im ausführlichen Interview spricht der BSW-Generalsekretär und studierte Ökonom Christian Leye über Waffenlieferungen, Spitzenvermögen und Umverteilung. INTERVIEW MIT CHRISTIAN LEYE
Sozialdemokratische Partei Deutschlands : Die Endmoräne Sahra Wagenknecht macht’s möglich: Die Zombie-SPD erkennt im BSW sich selbst und frönt ihrer geschichtsvergessenen Russland-Nostalgie. Deswegen wird auch Gerhard Schröder wieder eingemeindet. Diese Partei hat komplett abgewirtschaftet. VON ALEXANDER MARGUIER
Katja Wolf setzt sich beim BSW durch : Raus aus den Kinderschuhen Katja Wolf hat sich mit der SPD und der CDU auf einen wichtigen Kompromiss in Thüringen geeinigt – gegen den Willen ihrer Parteichefin Sahra Wagenknecht. Ein kleiner Affront, der das BSW aber auch ein kleines bisschen erwachsener macht. VON BEN KRISCHKE
Offener Brief warnt vor Wagenknecht-Partei : „Mit dem BSW fängt sich die sächsische CDU den Betonflügel der SED ein“ In einem offenen Brief an den Vorstand der sächsischen CDU warnen ehemalige Parteigrößen vor einer Koalition mit dem BSW. Im Interview erklärt der Mitinitiator Arnold Vaatz, warum die von Sahra Wagenknecht ausgehende Gefahr unterschätzt wird. INTERVIEW MIT ARNOLD VAATZ
BSW setzt Bedingungen für Koalitionsverhandlungen : Zunehmender Wille zur Eskalation Katja Wolf strebt in Erfurt ein Regierungsamt an, um die Dinge für Thüringen voranzubringen. Sahra Wagenknecht hingegen wird alles dafür tun, um die Christdemokraten vor sich her und Friedrich Merz in die Enge zu treiben. Die Union steht nun vor einem Dilemma, das kaum zu lösen scheint. VON ALEXANDER MARGUIER
Die neuen Bundesländer : Der Osten ist erwachsen geworden Nach den jüngsten Landtagswahlen stehen die sogenannten neuen Bundesländer unter verschärfter Beobachtung. Westdeutsche Intellektuelle und Politiker werfen den Ostdeutschen mangelhaftes Demokratieverständnis vor. Hier erklärt ein gelernter Ossi, was da wirklich los ist. VON MATHIAS BRODKORB
TV-Duell zwischen Wagenknecht und Weidel : Kein allzu harter Schlagabtausch Auf „Welt TV“ traten gestern Abend Sahra Wagenknecht (BSW) und Alice Weidel (AfD) zum Duell an. Das anfangs fast freundschaftliche Gespräch gewann am Ende an Schärfe. VON STEFAN LAURIN
Brandenburg hat gewählt : Die Wahllokale zu – und viele Fragen offen In Brandenburg hat fast jeder Zweite für rechts- und linkradikale Parteien gestimmt, Regierungschef Woidke hat der AfD zur Sperrminorität verholfen und die CDU ihrem Kanzlerkandidaten den Start vermasselt. Das verstehe, wer will. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Thüringens Landespolitik will AfD-Landtagspräsidenten verhindern : Auf dem Weg in die Bananenrepublik In der nächsten Woche soll im Landtag von Thüringen ein neuer Präsident gewählt werden. Alle anderen Parteien wollen eine Kandidatin der AfD um jeden Preis verhindern – und dazu die bisherigen demokratischen Spielregeln neu bestimmen. VON MATHIAS BRODKORB
Wie das BSW die CDU vor sich herzutreiben versucht : Audienz bei Sahra Ohne das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) können CDU und SPD in Thüringen und Sachsen schwerlich regieren. Folglich schwelgt die einstige Ikone der Linken im Gefühl ihrer Macht. Und lässt das vor allem die CDU spüren. VON HUGO MÜLLER-VOGG