Alice Weidel bei Caren Miosga : „Diese ganze Diskussion ist mir zu dumm“ Am Sonntagabend trifft eine entnervte AfD-Parteichefin auf eine überforderte Caren Miosga, deren Anti-Weidel-Publikum sich teilweise aufführt wie besoffene Ballermann-Urlauber. Ein Polittalk wie ein Autounfall, bei dem man nicht hinsehen wollte, aber auch nicht wegsehen konnte. VON BEN KRISCHKE
Migrationspolitik und christliche Soziallehre : Gerecht und vernünftig Der Migrationskurs der Union stößt bei den christlichen Kirchen teilweise auf Kritik. Der römisch-katholische Moraltheologe Peter Schallenberg erklärt, warum eine Verschärfung der Migrationspolitik mit der katholischen Soziallehre vereinbar ist. EIN GASTBEITRAG VON PETER SCHALLENBERG
Merkel fällt Merz in den Rücken : Kühl kalkulierter Schlag Angela Merkel gibt Friedrich Merz von oben herab Verhaltensregeln für den Umgang mit der AfD. Dabei war es ihre Flüchtlingspolitik, die die AfD erst groß gemacht hat. In Wirklichkeit will Merkel einfach nur dem Kanzlerkandidaten Merz schaden. VON HUGO MÜLLER-VOGG
AfD stimmt für Antrag der Union : Rot-grüne Antidemokraten Wer im Bundestag kreischt und auf X durchdreht, weil sich die Union nicht mehr von Rot-Grün erpressen lässt, ist nicht „Mitte“. Mitte ist: Mehrheiten durch das bessere Argument überzeugen. Mitte ist Demokratie machen, nicht Demokratie verweigern und Demokraten diffamieren. VON BEN KRISCHKE
CDU-Mehrheit dank AfD : Merz hat seine Wahlchancen nicht verbessert Kurz vor der Wahl hat die Union mit den Stimmen von FDP und AfD im Bundestag einen Antrag zur Migrationswende durchgesetzt. Das eröffnet Rot-Grün die Chance, sich als Bollwerk gegen Schwarz-Blau zu inszenieren. Merz hat eine Gefechtslage geschaffen, in der er nicht gewinnen kann. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Cicero im Februar : Schluss mit dem Theater! „Schluss mit dem Theater!“, heißt es auf dem Cover unserer Februar-Ausgabe. Denn sollte es nach der Bundestagswahl beim gewohnten Kleinklein bleiben, droht nicht nur der ökonomische Absturz, sondern auch eine gesellschaftliche Drift auf maximal brüchiges Terrain. VON ALEXANDER MARGUIER
Entschließung im Bundestag : Mehrheit mit AfD für Zurückweisungen an den Grenzen Der Bundestag hat mit einer Mehrheit von Union, FDP und AfD den Entschließungsantrag von CDU und CSU für Verschärfungen in der Migrationspolitik angenommen. Nach der Abstimmung kam es zu dramatischen Szenen und Protesten von SPD, Grünen und Linken. VON VOLKER RESING
SPD-Ministerpräsidenten warnen Union : Ein Akt der politischen Emanzipation Alle sieben Länderchefs der SPD warnen die Union davor, ihre Gesetzesinitiative zur Migrationsbegrenzung mit den Stimmen der AfD durchzubringen. Den Sozialdemokraten geht es dabei ums eigene Machtkalkül: Sie fürchten den Befreiungsschlag von Friedrich Merz. VON ALEXANDER MARGUIER
Wiederkehr des Nationalsozialismus? : Das gibt’s nur zweimal Bekanntlich wiederholt sich Geschichte als Farce. Die Demonstrationen vom Wochenende aber haben nicht einmal Potential für eine billige Komödie. Jetzt verbindet Karl Lauterbach auch noch Migrationsdiskussion und Holocaust – und erreicht damit den Tiefpunkt der Debatte. VON RALF HANSELLE
Neuer Vorstoß für AfD-Verbot : Parteiverbote: Bankrotterklärung der demokratischen Politik In der heißen Phase des Wahlkampfs wollen Parteipolitiker schon wieder die Konkurrenz, also die AfD verbieten lassen. Doch in der Demokratie geht es um die freie geistige Auseinandersetzung, nicht um das autoritäre Unterdrücken von Meinungen. VON VOLKER BOEHME-NESSLER
Die Union im Wahlkampf : Migrationspolitik nach Aschaffenburg Nach der Messerattacke in Aschaffenburg dürfte der Druck auf Friedrich Merz wachsen, endlich Stellung zu beziehen, wie der von ihm versprochene harte Kurs in der Migrationspolitik konkret aussehen soll. Jedoch wird er ihn mit seinen wahrscheinlichen Koalitionspartnern kaum durchsetzen können. VON HANS MARTIN ESSER
Ukraine-Talk bei Markus Lanz : AfD und BSW: Im Gleichschritt mit Putin Die jüngste Markus-Lanz-Sendung mit Amira Mohamed Ali und Jörg Urban über den Krieg in der Ukraine bot so Einiges an Erkenntnisgewinn: Das BSW hat keinerlei strategisches Konzept zur Beendigung des Krieges zu bieten, und die AfD wiederholt schlichtweg Kremlpropaganda. VON THOMAS URBAN
Die AfD und ihr radikales Vorfeld : „Mit den Liberal-Konservativen abrechnen“ Dem stramm nationalistischen und aktivistischen Umfeld der AfD ist der „gemäßigte“ Kurs der Parteiführung um Alice Weidel und Tino Chrupalla zunehmend ein Dorn im Auge. Dahinter steckt mehr als ein Generationenkonflikt. Die Gräben in der Partei reißen immer weiter auf. VON FELIX HUBER
Alice Weidel als „Kein“-Kanzlerkandidatin : Die AfD auf dem Sprung zu einer Medienrevolution Die AfD hat ihre populistische Taktzahl an diesem Wochenende noch einmal erhöht. Schaden wird ihr das bei der Wahl wohl nicht. Stattdessen ist nicht unwahrscheinlich, dass sie gerade die Achsen des medialen wie politischen Raums verschiebt. VON MATHIAS BRODKORB
Gespräch mit Tesla-Gründer : Weidel geht vor Musk in die Knie Das Gespräch von Elon Musk und Alice Weidel auf X war voller Plattitüden. Fast alle kritischen Punkte wurden ausgespart. Die AfD-Chefin präsentierte sich als mehr oder weniger ideenlose und weichgespülte Politikerin einer vermeintlich liberal-konservativen Partei. Wer‘s glaubt, fliegt bald zum Mars. VON VOLKER RESING