Warum die Wehrpflicht in Deutschland nicht (mehr) funktioniert 500 Milliarden machen noch kein Vaterland Wenn bald wieder junge Menschen zum Wehrdienst eingezogen werden sollen, muss man sich fragen, wofür sie eigentlich im Ernstfall ihr Leben opfern sollen. Denn nach über 20 Jahren linker Identitätspolitik ist nicht mehr viel von dem übrig, was frühere Generationen zu verteidigen bereit gewesen wären. VON FELIX HUBER
ifo-Studie zu Kriminalität und Migration : Fragwürdige Schlussfolgerungen Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts soll belegen, dass mehr Zuwanderung nicht zu mehr Kriminalität führt. Dabei zeigen die Daten das genaue Gegenteil. Diese Interpretation der vorliegenden Daten liefert lediglich das politisch gewünschte Ergebnis. VON FELIX HUBER
Linke Verschwörungstheorien nach München : Rabbit Hole der Realitätsverweigerer Schwurbler und Aluhüte sind immer die anderen: Zahlreiche Journalisten und Experten spekulieren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, der islamistische Anschlag in München sei durch ausländische Hintermänner gesteuert worden, um Einfluss auf den Wahlkampf zu nehmen. VON FELIX HUBER
Rundfunkauftrag verfehlt : Der ÖRR schafft sich selbst ab Die öffentlich-rechtlichen Sender machen entgegen ihrem Programmauftrag ganz offen Stimmung für SPD und Grüne und gegen die CDU. Eine aktuelle, aber unvollständige Beispielsammlung. VON FELIX HUBER
Anti-Habeck-Plan : Die Grüne Jugend will noch mehr Migranten nach Deutschland holen Während Robert Habeck Kompromissbereitschaft in Richtung Union zeigt und mit seinem Zehn-Punkte-Plan zur Migration „Mitte“ simuliert, hält die Jugendorganisation der Grünen mit einem eigenen Plan dagegen, nach dem jegliche Zuwanderungsbegrenzung Teufelswerk ist. VON FELIX HUBER
„Australische Austauschstudenten“? : Louis Klamroth und die Angst vor den Fakten Der Umgang mit den Fakten in der „Hart aber fair“-Runde am Montagabend steht exemplarisch für die Diskussionskultur rund um das Thema Migration und sexualisierte Gewalt durch Zuwanderer. Lieber leugnen, statt anerkennen. Lieber relativieren, statt handeln. VON FELIX HUBER
Vermeintliche Merz-Enthüllungen : Correctiv im Wahlkampf Das regierungsnahe Recherche-Netzwerk „Correctiv“ greift mit einem Artikel über Friedrich Merz nun direkt in den Wahlkampf ein. Doch trotz aller Wühlarbeit konnten die Autorinnen nichts wirklich Skandalöses finden. VON FELIX HUBER
Die AfD und ihr radikales Vorfeld : „Mit den Liberal-Konservativen abrechnen“ Dem stramm nationalistischen und aktivistischen Umfeld der AfD ist der „gemäßigte“ Kurs der Parteiführung um Alice Weidel und Tino Chrupalla zunehmend ein Dorn im Auge. Dahinter steckt mehr als ein Generationenkonflikt. Die Gräben in der Partei reißen immer weiter auf. VON FELIX HUBER
Linksextremismus mit System : Der Angriff auf die FU Berlin war kein Einzelfall Der jüngste Angriff anti-israelischer Aktivisten auf das Präsidiumsgebäude der Freien Universität Berlin zeigt nicht nur, wie gut vernetzt die Szene ist. Das sehr schwache mediale und politische Echo offenbart auch eine gefährliche Doppelmoral hinsichtlich linkem und rechtem Extremismus. VON FELIX HUBER
Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” : Shell-Jugendstudie: Lisa Paus und der Abschied von Generation Greta Die Vorstellung der Shell-Jugendstudie war für Bundesfamilienministerin Lisa Paus ein unangenehmer Pflichttermin – schließlich widersprechen viele der Überzeugungen junger Menschen der Weltsicht der grünen Ministerin diametral. VON FELIX HUBER
Frust am Whiteboard : Rechtsruck oder Regenbogen: Wie ticken Deutschlands Schüler? Bei der vergangenen Europa-Wahl wurde die AfD bei den 16- bis 18-jährigen in Deutschland stärkste Kraft. Zum Schrecken der etablierten Parteien. Doch gibt es unter Schülern wirklich einen so großen Rechtsruck? Eine Antwortsuche. VON FELIX HUBER
Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” : Generationenvertrag von Lisa Paus: Grüner Paternalismus? Nein Danke! Nachdem bei der Europawahl viele junge Menschen rechte Parteien wählten, wünscht sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus in einem Gastbeitrag in der FAZ einen neuen Generationenvertrag. Doch anstatt die Schuld bei den Wählern zu suchen, sollte die grüne Politikerin bei sich selbst anfangen. VON FELIX HUBER
Bundeswahlleiterin Ruth Brand : Hüterin der Stimme Ruth Brand organisiert alle bundesweiten Wahlen in Deutschland. Damit ist die Bundeswahlleiterin die offizielle und wirkliche Demokratie-Verteidigerin. Eine Herausforderung ist die Wahlrechtsreform der Ampel. VON FELIX HUBER
Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” : Jugendstudie: Die Kinder fressen die Revolution ihrer Eltern! Eine neue Jugendstudie zeigt, dass die Generation Z in keiner Weise mehrheitlich grün oder links eingestellt ist. Überraschen sollten die Ergebnisse nach den politischen Verfehlungen der letzten Jahren keinen. VON FELIX HUBER
Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” : Gender-Ideologie: Warum wir ein klares Männlichkeitsideal brauchen Unter Gender-Aktivisten wird seit Jahren eifrig über die Auflösung des männlichen Geschlechts fantasiert – doch lassen sich biologische Unterschiede nicht wegdiskutieren. Es braucht daher einen neuen, selbstbewussten Umgang mit der eigenen Männlichkeit. VON FELIX HUBER