Gesprächskanäle zwischen AfD und Union gibt es nicht, und auch menschlich wird es rauer / Illustration: Lisa Rock

Durchmarsch der AfD - Ruhe hinter der Brandmauer

Der Erfolg bei der Bundestagswahl beschert der AfD einen lauen Frühling. Alice Weidel umarmt Maximilian Krah, und alte Konflikte mit den Völkischen sind bei den Rechtspopulisten erst mal vertagt.

Porträt Mathias Brodkorb

Autoreninfo

Mathias Brodkorb ist Cicero-Autor und war Kultus- und Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er gehört der SPD an.

So erreichen Sie Mathias Brodkorb:

Die Bundestagswahl hat die Republik verändert. In der zurückliegenden Legislatur hatte die AfD-Fraktion noch 76 Abgeordnete, jetzt sind es doppelt so viele. Bernd Baumann hat deshalb jetzt noch viel mehr zu tun als zuvor. Der 67-jährige Volkswirt trat in den vergangenen Monaten immer stärker in die Öffentlichkeit. Als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD organisiert er das politische Tagesgeschäft seiner Fraktion und hält den Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla den Rücken frei. Er ist so etwas wie ein General: mächtig, aber weisungsgebunden.

Das scheint ihm gut zu gelingen. Als im Februar des Jahres 2025 seine Wiederwahl ansteht, erhält er rund 97 Prozent der Stimmen aller Fraktionsmitglieder. Das Ergebnis ist sogar noch etwas besser als das der beiden Vorsitzenden. Als sich Weidel und Chrupalla im September 2021 erstmals gemeinsam zur Wahl stellten, reichte es nur für knapp 60 Prozent. Aber diese Zeiten sind längst vorbei.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Für € 1, dann 0.20/min freischalten
Maximal € 11 pro Monat • Kein Abo




Hilfe & Support
Freischalten für€ 1.00
Jede angefangene Minute€ 0.20 / Min.
Monatslimite€ 11 / Monat
Verbraucherschutz

Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Hans Jürgen Wienroth | Sa., 29. März 2025 - 16:18

Wo soll man anfangen, 1000 Zeichen sind zu wenig. Aber nehmen wir die fehlende Kultur als Beginn, in die man niemanden integrieren kann. Die Vaterlandsliebe, die zum k… gefunden wird und mit der man nichts anzufangen weiß. Thema ist auch nicht die „Erpressung“ der CDU durch Rote und Grüne. Natürlich darf der „Faschismus“ nicht fehlen. Waren das eigentlich Nationalisten oder Sozialisten? An der Stelle sei an Herrn Silone erinnert.

Wir haben „Fachkräftemangel“, es fehlt an akademischen Busfahrern, Bäckern usw.? Früher wurde automatisiert, weil es sich rentierte, die Produktivität zu verbessern. Sitzen heute die Fachkräfte zu Hause, weil Arbeit schändet? Das „Familienmodell“ der schon länger hier lebenden ist veraltet, den Nachwuchs kann man, wie Frau Herrmann bei Servus-TV sagte, auch importieren.

Aber woher soll bei dieser bunten, sich laufend radikal ändernden Bevölkerung Stabilität kommen? Wird jetzt die Demokratie gerettet, indem Kritik (oder die AfD) verboten wird?

Jörg | Sa., 29. März 2025 - 16:35

Das ist schon lustig, da schreibt das Mitglied einer sozialistischen Verliererpartei mit massiven Verlusten, über das laue Lüftchen für die AfD die +100% zulegen konnten.
Ein Lehrbuchfall für Realitätsverweigerung.

Johannes Renz | Sa., 29. März 2025 - 21:04

Antwort auf von Jörg

Herr Brodkorb ist nun ein eher atypischer Vertreter der Sozen. Sonst wäre er schon mal kein fester Autor beim Cicero. Realitätsverweigerer ist er auch nicht, dazu setzt er sich schon sehr gründlich mit der AfD auseinander.

Robert Hans Stein | So., 30. März 2025 - 12:58

Antwort auf von Jörg

Herr Brodkorb hat eine ziemlich realistischenBlick auf unsere immer dysfunktionale Gesellschaft. Und das die AfD, so dringend otwendig ich sie auch für unsere Demokratie erachte, einige problematische Charakteristika auf weist, kann niemand ernsthaft bestreiten. Der Satz von Herrn Krah über die SS-Uniform wird m.E. allerdings propagandistisch mißbraucht. Ich finde ihn okay, denn Fehlgeleitete sind nicht zwingend Verbrecher. Das waren doch oft zu junge Leute mit zu wenig Lebenserfahrung und ohne die Möglichkeit, ihren Irrtum zu erkennen. Die Überheblichkeit heutiger Klugschießer ist zum Kotzen

Ich mache gerne ein Spielchen mit Menschen, die z.B. Björn Höcke hassen oder ihm rechtsradikale Tendenzen unterstellen.
Ich biete ihnen 100 €, wenn sie mir nur zwei Sätze oder Taten von Herrn Höcke sagen können. Denn Satz alles für Deutschland einmal ausgenommen.
Nach ca. 25 solcher Versuche, habe ich die 100 € immer noch.
Was sagt das über das Urteilsvermögen dieser Menschen aus, oder anders formuliert, Nachplappern ist alles.

Dorothee Sehrt-Irrek | Sa., 29. März 2025 - 16:37

wundern, dass mich dieser Bericht von Herrn Brodkorb traurig macht.
Ich sehe allerdings zwei Punkte, die die AfD stark machen und in einiger Zeit hoffentlich wieder schwächer.
Deshalb wird die FDP dennoch keine liberale Alternative für National-Liberale werden, jedenfalls nicht im Osten.
Bleibt mir zu hoffen, dass die AfD in Westdeutschland gar nicht erst so stark wird, begrenzt durch eine starke CDU/CSU.
Zu den zwei Punkten:
"Das Völkische" scheint mir eine Standortbestimmung, aber auch Reaktion auf "No Border".
Insgesamt die AfD der Gegenentwurf zu evtl. Merkels "Jetzt ist das mal so". "Nein" sagt vlt. die AfD.
Es braucht meines Erachtens wirklich nur das, was man vielleicht am ehesten mit dem Wort Politik verbindet, lebbare Konzepte für die Bevölkerung und praktische Erfahrung, diese umzusetzen.
Das mag noch eine Weile dauern, bis sich Vertrauen wieder einstellt.
Ich hatte mir das schon für die Ampel gewünscht.
Gräben schliessen sich, wenn Zusammenleben möglich und gewünscht wird?

Wenn, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre ….
Hand aufs Herz, tauen Sie das der SPD, den Grünen oder gar der Union zu,die Gräben zuzuschütten ? Dies gelänge nur mit einer Politik die sich am Volkswillen orientiert. Aber nicht so wie der parlamentarische Geschäftsführer der CDU Frei meint, der Wähler hätte falsch gewählt in dem es mit dem Wissen einer Brandmauer, doch die CDU mit der absoluten Mehrheit hätte ausstatten sollen ! ? ?

Einer SPD die die sich fast halbiert hat aber die Union wegen der Brandmauer erpresst? Das gleiche trifft’s bei den Grünen 1:1.

Nicht nur der Osten wählt AfD. Wenn ich’s recht in Erinnerung habe, wählten ca. 2 Mill. Ostdeutscher die AfD dem gegenüber stehen 7 Millionen Wähler aus den Altbundesländern die diese Partei im Feb. wählten. I.ü. Das alles mit steigender Tendenz in dem der Abstand zwischen Union & AfD nach der BT Wahl auf wenige % geschrumpft ist. ( drei ! ! %)
Mit freundlichen Gruß aus der Erfurter Republik

ich frage mich, wann Ihre im Grundsatz nicht ganz so queren Gedanken endlich auch mal zu 'geraden' Ergebnissen führen. Das Vertrauen in diese Merzsche/Merkelsche Dreckspartei hat sie selbst doch gerade maßlos vergewaltigt. Ihre Wünsche sind nichts anderes als eine Fata Morgana. Je näher man ihr kommt, desto mehr löst sie sich auf.

Dorothee Sehrt-Irrek | So., 30. März 2025 - 11:50

Antwort auf von Armin Latell

nicht nur in der Auseinandersetzung mit der AfD, sondern auch in dem Befassen mit Grünen und Linken.
Da scheint die SPD im Osten einen schweren Stand zu haben, weil sie entweder mit der SED oder Grünen "identifiziert" wird oder nicht.
Für sich genommen wird sie vielleicht fast nicht mehr wahrgenommen?
Während der Ampel wurde Habeck vlt. medial "verklärt", aber Scholz war evtl. nicht stark genug, dagegenzuhalten?
Die FDP war verschreckt durch das Urteil des Bundesverfassungsgesetzes?
Eine politische Situation, in der nur mehr Linke, Grüne und AfD die Traute haben, Polltik machen zu wollen, gefällt mir persönlich nicht.
Es bräuchte aber dazu in SPD, FDP und CDU/CSU politische "Führungspersönlichkeiten", dabei weiss ich nicht einmal, ob wir eine kleine große Koalition bekommen?
Ich werde trotzdem dafür werben und bin darin m.E. so ziemlich gradlinig...
Zwischendurch frage ich mich immer, wie Frau Merkel in der CDU an die Spitze kommen konnte.
Es gab Niemanden sonst im Osten mit Traute?

Weil die „Kochs, Öttingers, Wulfs Schäubles u.a.“ schlicht nach der Spendenaffäre, die Kohl allein angelastet wurde, schlicht & ergreifend gekniffen haben. Merkel war mit Machtinstinkt und Blauäugigkeit gesegnet und hat erkannt, wie sie sich die Mehrheit der Journallie und den ÖRR zu Willigen unkritischen Untertanen umzuerziehen. Denken Sie an die Audienzen, die sie Will gegeben hat.
Mit freundlichen Gruß aus der Erfurter Republik

wäre gewesen, dem DEUTSCHEN VOLK, den sozial Schwächeren, ein wenig Wohlstand und Gerechtigkeit zu verschaffen, nicht, ihr Klientel gemein, sang und klanglos zu verraten. Diese Partei hat wohl kein eigenes Programm mehr, sondern nur noch "gegen" die anderen Parteien? Scholz war nicht "nicht stark genug"? Ein vollkommen uninspirierter, uncharismatischer, vorstellungsloser Linksfunktionär, der in der ddr immer gerne zu Gast war bei größeren sed Parteipropagadaveranstaltungen. Wenn man sich allen Ernstes eine Esken, einen Antifa Klingbeil, eine Faeser, einen Kühnert oder all die anderen Worthülsendrescher anhört, braucht man sich über 16% nicht wundern, eher überrascht sein über noch so viel Zuspruch. Merkel war, wie Sie wissen, Kohls Mädchen. Katastrophale Fehleinschätzung für Deutschland. Die erste grüne Bk. "Traute" hatte die keine!

... oder niemanden mit Format.

Das ist das Grundproblem der Alt-Parteien (Grüne, SPD, CD(S)U...) in ganz Deutschland.

Die Parteifunktionäre sind aufgrund der rein innerparteilichen Karriere und des desolaten Zustandes der deutschen Medienwelt allesamt schwache und kriecherische Gestalten, die ihre private berufliche (=politische) Karriere mit Hilfe ihres Karrierenetzwerkes verfolgen.

Merkel war da noch aus anderem Holz.

Merz entpuppt sich gerade: Als CDU-Pinocchio sieht auch er heute jedenfalls noch sehr viel schlechter aus als Merkel.

Richtig: "Es bräuchte aber dazu in SPD, FDP und CDU/CSU politische 'Führungspersönlichkeiten' " --- genau die gibt es eben nicht, Frau Sehrt-Irrek, sondern nur noch kurzgeschnittenen Rollrasen.

Stefan | Sa., 29. März 2025 - 16:55

Fällt sie oder fällt sie nicht ???
Fällt die Brandmauer sind die Linken und Grünen raus.
Fällt sie nicht, ist die absolute Mehrheit für die AfD irgendwann die logische Konsequenz, da die Kartellparteien unter Merz politisch wahrscheinlich mehr "versaubeuteln" als die Ampel in ihrer Auflösungsphase.
Somit kann ich als "noch" mündiger Bürger nur auf den Fall der Brandmauer hoffen und das unser schönes Deutschland wieder zur Realität und Selbstbestimmung zurück findet.
Was derzeit politisch unter Friedrich Merz läuft, haben unsere Eltern und Großeltern bestimmt nicht gemeint, als sie ihre Spielregeln ins Grundgesetz schrieben.
Hoffen wir das Beste für Deutschland und dazu gehört auch lauthals "NEIN" zu sagen, wenn es an die Substanz geht und sich unpatriotische Politiker den Staat zur Beute machen.

unfähig nur das kleinste Steinchen aus der je zur Hälfte aus SPD & Grünen Steinen bestehenden Brandmauern zu lösen.
Das einzige was die Brandmauer zu Einsturz bringt, ist die dauernde Erosion durch weitere Fehlentscheidungen der Schulden- GroKo.
Und das erfolgt stetig und braucht noch etwas Zeit. Erst wenn sich die Demoskopen nicht die Frage stellen wie gering der Abstand zwischen Union & AfD noch werden soll (Insa v heute 3%) sondern vor den Nächten Wahlen fragen, erreicht sie, die niemand will sie Partei, die absolute Mehrheit oder nicht.
Und sie haben mehr als Recht, die zukünftige Regierung wird mehr versaubeuteln, als die Ampel in ihrer Auflösungsphase. Und das, weiß die AfD auch und braucht für den zukünftigen Wahlkampf keinen einzigen € auszugeben. Nur Mund halten und Füße untern Tisch, der Rest kommt von ganz allein.
Mit freundlichen Guß aus der Erfurter Republik

Hans Süßenguth-Großmann | Sa., 29. März 2025 - 17:50

"Nationale Front des demokratischen Deutschland" die älteren in der DDR aufgewachsenen, Bürgern ein Begriff ist, gibt es jetzt einen Feind. Diesen gab es in der DDR nicht, bzw. er war imaginär und überall. Der "Kampf gegen ihn" hat nur gezeigt, wie entfernt die DDR Führung von der Realität war. In D gibt es eine Menge Probleme, aber die Begrenzung der Migration, die Frage Krieg oder Frieden und die untragbaren Energiekosten sind die Probleme, an denen sich die Geister scheiden und die auf der anderen Seite der Brandmauer ignoriert werden,

Ingofrank | Sa., 29. März 2025 - 18:15

mit ihr das Versagen von SPD, Grünen, Linken und nicht zuletzt auch der FDP.
Und da unmittelbar nach der BT Wahl, und das ist die eigentliche Überraschung: der Zeitfaktor, in dem von der CDU und ihrem KK alle, wirklich alle wesentlichen Wahlversprechen über Bord geworfen wurden wirkt doch auf den Zuspruch zur AfD wie eine Initialzündung. Und sage niemand, es wäre nicht vorhersehbar gewesen das die Differenz von Union & AfD auf wenige Prozente zusammengeschmolzen ist und das, mit steigender Tendenz. Eine Frage von wenigen Wochen und die AfD ist auf Platz 1. Und das muss man noch dazu bemerken, die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen liegen noch nicht mal auf dem Tisch, Merz ist noch kein Kanzler und kein einziges Gesetz der neuen Regierung ist verabschiedet. Alles Faktoren, die einen weiteren Zuspruch der Wähler zur AfD erwarten läßt..
Wer Union gewählt hat und sieht wie Sozen & Grünen Sekte Merz erpressen können, braucht sich über nichts zu wundern.
MfG a d Erfurter Republik

Jens Böhme | Sa., 29. März 2025 - 18:34

Ähnlich klang die NSDAP und diese ihre Regierungskoalition mit einem Reichstagsbrand beendete und die Verfassung rechtswidrig außer Kraft setzte. Der AfD-Traum von 50 Prozent geht nur über Wahlfälschung.

Wahlfälschung so wie die grandiose Wählertäuschung des Merzens und seines Wahlvereins? Und wer sollte die Wahlfälschung vornehmen, Herr Böhme? Ihre "unseredemokratie" Ideologen oder Ihre Antifaschisten oder die Richtigmeinenden, die auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen glauben oder die mit der richtigen Meinung? Oder wird demnächst das Miniwahr entscheiden, wie eine Wahl ausgegangen ist? Sie als der "richtige Demokrat", Herr Böhme, haben keinerlei Berechtigung, so etwas zu schreiben, ganz speziell Sie!

Wolfgang Borchardt | Sa., 29. März 2025 - 18:44

aus schlechter Regierungspolitik. Wäre sie besser oder gäbe es eine wirkliche Opposition-FDP, w<rfe sie schrumpfen. Das Gegenteil tritt ein, weil die Regierenden ihre Politik für gut und keinen Anlass sehen, irgendetwas zu verändern. Um das Bestehende zu stärken, nimmt man jetzt viel Geld in die Hand. Leider ist es nicht das, was D voranbringen wird.

Günther Anderer | Sa., 29. März 2025 - 19:11

wenn man immer wieder nur die Namen Höcke, Krah und Helferich zum Vorzeigen und Erschrecken nennt, vergessen wurde diesmal nur der Vogelschiss von Gauland. Das schreckt doch niemand mehr.
Ich halte inzwischen die "demokratische Mitte" für eine akute Gefahr für unsere Demokratie und wundere mich gleichzeitig über das Schweigen der demokratischen Juristen in Union und SPD.

Michael Sauer | Sa., 29. März 2025 - 20:16

Kleiner Kommentar zur Fachkräftezuwanderung, einer jener typischen Heuchellügen der Politiker. Wer sollte in das Land mit den höchsten Steuern, unbezahlbaren Wohnungen und der schwierigsten Sprache einwandern wollen, wenn es Alternativen gibt?

Chris Groll | Sa., 29. März 2025 - 20:22

Die Brandmauer der ehemals konservativen cDUc/cSU zur SED ist ja wohl bereits gefallen.
Außerdem ist die Partei soweit nach links gerückt, daß sie nichts mehr von den Sozialisten/Kommunisten unterscheidet.
Die gemeinsame sozialistische Linke sollte nun auch regieren. Die Suppe ( Bockmist), den diese Parteien angerichtet haben, sollen sie auch selbst auslöffeln. So sehe ich das. Obwohl ich weiß, daß das den Untergang Deutschlands nur beschleunigen wird. Die AfD war bisher noch an keiner der krassen Fehlentscheidungen beteiligt. Das wird so gerne vergessen.
“Ein politisches System, das dem Untergang geweiht ist, tut instinktiv vieles, was diesen Untergang beschleunigt” (Jean Paul Sartre).
Und warum die Nationalsozialisten nicht rechts, sondern links waren, hat Sebastian Haffner sehr gut beschrieben. Auch wenn das hier immer wieder zensiert wird.

Urban Will | So., 30. März 2025 - 08:48

Richtung „rechts“, auf Narrenschiff-Deutsch somit „rechtsradikal“ zu rücken. Ja, es scheint Ruhe zu herrschen hinter dieser Mauer der Dummheit, so möchte ich sie mal nennen.
Krahs Spruch mit der SS-Uniform, nur als Beispiel... was ist daran falsch? Wer empört schreit und nicht gleichzeitig die Entfernung von Günther Grass aus der Liste der „verehrten“ Schriftsteller, seine Verurteilung als SS-Mörder fordert, ist bigott und dumm.
Dass die die linke Einheitsfront aus SPD, Sekte und Linke steht, ist ja klar, es geht da aber nur um Dauer-Machterhalt, nicht um überzeugende Argumente. Und sie sind erfolgreich, da sie die eigentliche Zerstörer-Partei Deutschlands, die CDU, weiter am Nasenring haben.
Warum soll die AfD auf Schmusekurs gehen? Das hätte absolut keinen Sinn, die Brandmauer-Christen würden das nur als „Nachgeben“ interpretieren.
Nein, der brachiale Kurs ist besser. Diesen Lügnern zeigen, dass sie Lügner sind und auf die Mehrheit warten. Dann erst werden diese Bücklinge einknicken.

Armin Latell | So., 30. März 2025 - 09:09

lösen ihr Problem mit den fehlenden Fachkräften, wie ich gelesen habe, nicht mit willenloser Zuwanderung von Analphabeten, sondern mit Intelligenz. Das ist es, was den Sektenführern "unsererdemokratie" vollkommen abgeht. Kein "Rechtsaußen" in der AfD kann so schädlich für Deutschland sein wie die gesamte Mischpoke der Einheitspartei. Ich frage mal wieder (für einen Freund): wann wird mal ein Artikel MIT einem AfD Politiker geschrieben an Stelle nur über?

S. Kaiser | So., 30. März 2025 - 09:18

Das, was etablierten Medien nicht mehr wollen, übernehmen inzwischen individuelle unabhängige Podcaster, nämlich Meinungspluralität anzubieten. Und so tauchte Krah auch bei unpolitischen oder tendenziell (alt)linken Interview-Formaten auf.
Dort erläuterte er, warum die AfD die langfristig CDU zerstören werde. Er prognostizierte, dass der Riss, der mittlerweile durch CDU-Familien geht, die CDU iwann zerreißen werde. Dass die Älteren & der männliche Teil an konservativen Positionen der CDU festhalten, also schwarz-blau wollen, während die Jüngeren & der weibliche Teil Grünen-affin sind, und eine Nähe zur AfD nicht tolerieren würden.
Dieses Phänomen lässt sich auch an der Basis beobachten. Es gibt merkelianische Verbände, die keinesfalls eine Annäherung an die AfD akzeptieren würden, womit der CDU der Rückweg zu ihrer alten Stärke verbaut ist. Und je stärker die AfD wird, umso mehr Wähler werden sich ihr zu und von der CDU abwenden, Brandmauer hin o. her. Hätten sie mal auf Strauss gehört

Ernst-Günther Konrad | So., 30. März 2025 - 12:32

von außen auf die AFD einzuwirken, sie verächtlich zu machen, sie als "in Teilen gesichert rechtsextrem" weiterhin in die Nazi Ecke zu drängen. Doch auch diese Nazikeule gegen Krah und Helferich ist zerbröselt. Der Versuch, Keile in die AFD zu treiben, hat nicht gefruchtet. Man liest auch fast nichts über den "bösen" Höcke, sieht man mal davon ab, dass er versucht mit seinen politischen Mitteln die Thüringer Regierung vor sich herzutreiben. Das ist ja Aufgabe einer Opposition. Ich habe mir etliche Podcasts mit Krah angehört. Der Mann ist und war nie Nazi für mich. Und da man auch nichts so richtig belegen konnte, wird halt immer nur angedeutet. Wenn niemand sprachlich bei der AFD "entgleitet" sucht man halt im Äußeren. Da kommen scheinbar "böse" Geldspender an die AFD plötzlich in die Gazetten. Erst wird eine Goldspende als möglicher Fake bezeichnet, inzwischen ist das Gold tatsächlich echt. Andere Spender sollen Strohmänner sein usw. Viel Getöse und am Ende doch nur heiße Luft.