Iranische Revolutionsgarden Verschleierte Warnung Seit Jahren wird im Westen diskutiert, ob die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden sollten. In einem Interview gibt ein Ex-Minister der Revolutionsgarden nun Morde und Attentate zu. Ein kalkuliertes Ausplaudern staatlicher Geheimnisse? VON WAHIED WAHDAT-HAGH
Linke Verschwörungstheorien nach München : Rabbit Hole der Realitätsverweigerer Schwurbler und Aluhüte sind immer die anderen: Zahlreiche Journalisten und Experten spekulieren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, der islamistische Anschlag in München sei durch ausländische Hintermänner gesteuert worden, um Einfluss auf den Wahlkampf zu nehmen. VON FELIX HUBER
Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas : Die Terror-Sympathisanten sind unter uns Die ersten drei israelischen Geiseln, die im Rahmen des Abkommens zwischen Israel und der Hamas freikamen, wurden noch im Moment ihrer Übergabe von den Islamisten verhöhnt. Dies war auch bei den Anhängern der Terror-Organisation in Deutschland wieder mal ein Grund zum Feiern. VON INGO WAY
Gaza-Deal : Geiseln gegen Mörder Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Beendigung des Gazakrieges und zur Freilassung der Geiseln steht noch auf der Kippe. In Gaza und Neukölln wird es aber bereits jetzt als Triumph über den jüdischen Staat gefeiert. VON INGO WAY
Film der Woche: „September 5“ : Mediale Zeitenwende Als amerikanische Sportreporter 1972 live vom Münchner Olympia-Attentat berichten, schreiben sie Mediengeschichte. Klug und spannend beleuchtet „September 5“ den Terroranschlag aus Sicht der Nachrichtenmacher und deren moralisches Dilemma. VON URSULA KÄHLER
Nach Anschlag in Magdeburg : Versagen der Behörden im Fokus Wie wird die Todesfahrt in Magdeburg aufgearbeitet? Bei den Ermittlungen rücken das Sicherheitskonzept und Agieren der Polizei in den Fokus. In der Politik geht es auch um den Migrationskurs. VON CICERO-REDAKTION
Anschlag in Magdeburg : Selbstauflösung des Staates Während Regierungspolitiker kritische Bürger mit Strafanzeigen wegen Beleidigung überziehen, lässt man eingewanderte Gewalttäter wie den Attentäter von Magdeburg gewähren. Ein Staat, der seine Bürger nicht schützt, sondern in Angst versetzt, befindet sich in Auflösung. VON MATHIAS BRODKORB
Anschlag von Magdeburg : Die Suche nach dem Tatmotiv Die Zahl der Todesopfer des Anschlags von Magdeburg steigt auf fünf. Der Täter, ein Arzt aus Saudi-Arabien, bezeichnet sich selbst als politisch links. VON CICERO-REDAKTION
Anschlag von Magdeburg : Die Botschaft hör ich wohl Der Anschlag von Magdeburg ist das nächste traurige Symbol eines tiefgehenden Kontrollverlustes. Der Bürger ist nirgends mehr sicher, das ist die Botschaft, die von ihm ausgeht. Wehe dem, der einfach zur Tagesordnung übergeht – bis wieder getötet und gestorben wird. VON BEN KRISCHKE
Anschlag von Magdeburg : Viele offene Fragen Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ist die Zahl der Toten auf vier gestiegen. Der Tatverdächtige aus Saudi-Arabien war zuvor nicht als Islamist bekannt. Er soll sogar Islamkritiker gewesen sein. VON CICERO-REDAKTION
Ankara : Drei Tote bei Anschlag auf Rüstungsfirma in der Türkei In Ankara sind Explosionen und Schüsse zu hören. Der Innenminister spricht von zwei neutralisierten Angreifern und toten Opfern. Zum Hintergrund der Tat gab es zunächst keine Informationen. VON CICERO-REDAKTION
Schüsse nahe des israelischen Generalkonsulats in München : Ermittlungen nach versuchtem Terroranschlag gehen weiter Der 18-jährige Emrah I. schießt beim israelischen Konsulat in München auf Polizisten. Die Beamten schießen zurück und töten ihn. Ermittler gehen von einem terroristischen und islamistischen Motiv aus. VON CICERO-REDAKTION
Tatverdächtiger festgenommen : 26-jähriger Syrer stellt sich Nach der tödlichen Messerattacke in Solingen hat sich am späten Samstagabend ein 26 Jahre alter Flüchtling aus Syrien der Polizei gestellt. Derweil reklamiert die Terrormiliz Islamischer Staat die Tat für sich. VON CICERO-REDAKTION
Kryptowährungen und Terrorfinanzierung : „Die Hamas gehört zu den reichsten Terrororganisationen der Welt“ Kryptowährungen ermöglichen das schnelle Transferieren von Geldern auch über Ländergrenzen hinweg. Wie die Hamas und andere Terroristen von Kryptowährungen profitieren und diese zum Kampf gegen Israel nutzen, erklärt die Islamwissenschaftlerin Isabel Lang. INTERVIEW MIT ISABEL LANG
RAF-Terrorist Ernst-Volker Staub : Der meistgesuchte Mann des Landes Ernst-Volker Staub kann in Rollen schlüpfen und freundlich wirken, doch in Wahrheit ist er einer der letzten noch nicht gefassten mutmaßlichen RAF-Terroristen. VON BUTZ PETERS