Trump-Umfeld streitet über Zollpolitik Machtergreifung mit Hindernissen Die Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und Trumps Handelsdirektor Peter Navarro macht deutlich: Das Umfeld des US-Präsidenten verfolgt entgegengesetzte Ziele. Kommt es zum Endkampf zwischen Tech-Oligarchen und Old-Economy-Romantikern? VON ALEXANDER MARGUIER
Yvette Cooper im Porträt : Aus Angst vor dem nächsten Sturm Die britische Innenministerin Yvette Cooper sieht sich in einem Missbrauchsskandal den Angriffen von Elon Musk ausgesetzt – und prompt kommt Bewegung in die Sache. VON CHRISTIAN SCHNEE
Elon Musk im Porträt : Ich-Maschine Bei seinen öffentlichen Auftritten changiert Elon Musk zwischen Genie und Wahnsinn. Doch was treibt den angeblich reichsten Mann der Welt wirklich an? VON RALF HANSELLE
„Oaf Schitz“ : Elon Musk beleidigt wieder den deutschen Kanzler Techgigant und US-Regierungsmitarbeiter Elon Musk nennt Olaf Scholz wortspielerisch einen Trottel, nachdem der ihn in Davos mit Rechtsextremismus in Verbindung brachte. Es ist die Fortsetzung einer Fehde, die noch Folgen haben könnte. VON FERDINAND KNAUSS
Serie: Gefährliche Lieblingslektüre : Teil 1: Ayn Rand und die kapitalistische Lebensphilosophie Was haben – neben Geld- und Machthunger – Elon Musk und Peter Thiel, Steve Bannon und Donald Trump gemeinsam? Sie alle sind begeisterte Leser der Romane von Ayn Rand. Die Autorin ist die Lehrmeisterin des amerikanischen Traums. VON DOMINIK PIETZCKER
Vivek Ramaswamy im Porträt : Radikaler Abwracker Vivek Ramaswamy soll unter der neuen Trump-Regierung den öffentlichen Dienst radikal verschlanken – und scheint diesen Job sehr ernst zu nehmen. Mit seinem jugendlichen Elan rückt der erst 39-Jährige den öffentlich Bediensteten gefährlich auf die Pelle. VON GREGOR BASZAK
Ist die EU noch eine Demokratie? : Europa auf dem Weg zur Bürokratie-Diktatur 150 Beamte kontrollieren eine politische Diskussion. Das ist in autoritären Staaten wie Russland oder China Alltag. Aber es sind EU-Beamte, die die Online-Diskussion von Alice Weidel und Elon Musk beobachten. In Demokratien eigentlich unvorstellbar. VON VOLKER BOEHME-NESSLER
Gespräch mit Tesla-Gründer : Weidel geht vor Musk in die Knie Das Gespräch von Elon Musk und Alice Weidel auf X war voller Plattitüden. Fast alle kritischen Punkte wurden ausgespart. Die AfD-Chefin präsentierte sich als mehr oder weniger ideenlose und weichgespülte Politikerin einer vermeintlich liberal-konservativen Partei. Wer‘s glaubt, fliegt bald zum Mars. VON VOLKER RESING
Elon Musk spricht mit Alice Weidel : „Glauben Sie an Gott?“ Lange wurde versucht, die AfD kleinzuhalten, indem man der Partei keine Bühne bieten wollte. Nun hat Parteichefin Alice Weidel einer der größten Bühnen dieser Welt bekommen: den X-Account von Elon Musk. Unser Autor hat sich das Gespräch angehört. VON BEN KRISCHKE
CDU-Vize Jens Spahn : „Die Grünen sind das eigentliche Problem der Migrationspolitik“ Seit CDU-Chef Friedrich Merz vor wenigen Tagen ins Spiel brachte, kriminell gewordenen Doppelstaatsbürgern den deutschen Pass zu entziehen, ist die Migrationsdebatte im Wahlkampf neu entfacht. Im Interview spricht Jens Spahn über illegale Migration, die AfD und Elon Musk. INTERVIEW MIT JENS SPAHN
US-Interview mit Alice Weidel : Von Musk bis Fichte Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel stellt sich den Fragen eines konservativen US-Magazins – und formuliert ihr Verständnis von der Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Es geht aber auch um ihren Blick auf Elon Musk, mit dem sie an diesem Donnerstag ein Live-Gespräch führt. VON ALEXANDER MARGUIER
Mark Zuckerberg folgt Elon Musk : Im Zweifel für ein freies Internet Hinter dem Internet steht die Utopie eines freien Raumes, der unabhängig ist von Beeinflussung durch Regierungen und sonstige Machtstrukturen. Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Denn auch im Internet sollte gelten: Im Zweifel für die Freiheit – und gegen staatliche Einmischung. VON BEN KRISCHKE
Aufregung um Elon Musks Gastbeitrag : Wenn Friedrich Merz ins linke Empörungsorchester einstimmt Nach dem Ende der Ampel hoffen viele Wähler auf eine echte Zeitenwende. Doch in der Diskussion um einen Gastbeitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ irritiert Friedrich Merz potentielle Unionswähler schon wieder mit linker Empörungsrhetorik. Eine schlechte Idee. VON BEN KRISCHKE
Debatte um Elon Musk : Was das Valley wählen nennt Elon Musk ist zur Reizfigur geworden. Während ihn die einen verteufeln, wird er von anderen vergöttert. Dabei wird übersehen, dass nicht Musk allein die Herausforderung für die gegenwärtige Demokratie darstellt. Sie liegt in den digitalen Plattformen, die die demokratische Öffentlichkeit rasant verändert haben. VON RALF HANSELLE
Die Internationalisierung der Wahlkämpfe : Nicht nur Elon Musk redet mit Die Reaktionen auf Elon Musks Wahlempfehlung für die AfD waren genauso öde und absehbar wie ähnliche Empörungsorgien um diese Partei. Vor lauter scheinheiliger Aufregung übersah man, dass sich hier eine bemerkenswerte Entwicklung andeutet: die Internationalisierung nationaler Wahlkämpfe. KOLUMNE: GRAUZONE