
- Schwarz-Rot muss seine Politik gut verkaufen
Der Erfolg der schwarz-roten Koalition wird nicht zuletzt davon abhängen, ob CDU/CSU und SPD ihre Politik den Wählern als gemeinschaftliche Leistung präsentieren, vor allem die vielen öffentlichen Investitionen. Der erste GroKo 1966 hat dies so praktiziert – jedenfalls am Anfang.
CDU/CSU und SPD würden sicherlich lieber mit jeweils anderen Parteien koalieren. Doch was der Wähler zusammengeführt hat, können selbst gewiefte Politikstrategen nicht einfach trennen. Also stehen wir vor der vierten Auflage von Schwarz-Rot – nach den Regierungen Kiesinger/Brandt (1966), Merkel/Müntefering (2005), Merkel/Gabriel (2013) und Merkel/Scholz (2018). Die künftigen Koalitionäre sind zum Erfolg verdammt. Denn allen Beteiligten ist bewusst, dass ohne eine Eindämmung der illegalen Migration und ohne eine wirtschaftliche Belebung bei der nächsten Wahl die Radikalen und Extremisten am rechten wie am linken Rand triumphieren werden.
Dass es sich bei Schwarz-Rot nicht um eine Liebesheirat handelt, steht außer Frage. Darauf wies CSU-Chef Markus Söder überdeutlich hin, als er über die „sich ganz zärtlich entwickelte“ Duzfreundschaft zwischen den Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU) und Lars Klingbeil (SPD) spottete. Aber der stets zum Zündeln aufgelegte Bayer wird einsehen müssen, dass diese Regierung nur dann erfolgreich sein kann, wenn nicht jeder Partner eifersüchtig darauf achtet, dass jedes Komma, das er zu einem Beschluss beigetragen hat, ihm gutgeschrieben wird. Was eine sich ständig streitende Koalition bewirkt, hat sich bei der Ampel gezeigt. 2021 erreichten AfD und Linke zusammen noch 15 Prozent; am 23. Februar waren es knapp 30 Prozent. Hinzu kommen die fast 5 Prozent für das BSW. Wenn Schwarz-Rot seine Politik nicht als gemeinsame Leistung verkauft, wird sie den dringend notwendigen Stimmungsumschwung nicht bewirken.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Die Prozentzahlspielereien im Artikel lassen erahnen, dass es in freien Demokratien keine in Stein gemeisselten Parteien und schon gar nicht gut zu händelndes Wahlvolk gibt. Ausnahme USA. Dort kann man Verrückte wählen, die von vielen Millionären und Milliardären unterstützt werden.
hat"? Man mag seinen Augen nicht trauen.
Das wird diesmal nicht mehr gelingen mit dem tricksen und täuschen, den vielen Worthülsen, dem nichtsagenden Koalitionsvertrag. In dem steht, dass man viel will, viel vor hat, aber alles unter finanziellem Vorbehalt steht. Und kaum ist man sich angeblich einig, liest man heute Morgen, das vieles zwischen den beiden DUZ-Freunden gar nicht mehr so klar entschieden ist, wie behauptet. Die BILD meldet, es gäbe Dissens wegen der Steuern usw. Herr Müller-Vogg, Brand und Kiesinger belogen die Menschen nicht unbedingt, sie stritten offen waren bemüht, ernsthaft alles dranzusetzen, ihre Versprechungen einzuhalten. Und in dieser Zeit nahm man auch seinen Hut, wenn man versagte. Ich sage Ihnen, die Wähler haben inzwischen mehr und mehr gemerkt, dass sie belogen und betrogen wurden, auch wenn eine Umfrage heute angeblich die CDU wieder bei 25% sehen und die AFD bei 24%. Merzel und Co. arbeiten kräftig an ihrem Untergang, man muss ihnen und den noch getäuschten Wählern nur noch etwas Zeit lassen.
Man ist doch immer noch, nach all den Erfahrungen der letzten 10 Jahre, zu gutgläubig. Also gab ich Herr n Müller-Vogg nochmal eine Chance. Ich schaffte es immerhin bis zum ersten Satz. Da behauptet Herr Müller-Vogg, der Wähler habe Union und SPD zusammengefügt. Nein, Herr Müller-Vogg. Der Wähler wollte eindeutig eine Mitte-Rechts-Regierung, also Schwarz-Blau. Er gab der AfD 10 Prozenpunkte mehr als bei der letzten Wahl, und der SPD neun Prozentpunkte weniger und bescherte ihr so das schlechteste nationale Wahlergebnis seit 1887!
Der Wähler wollte die SPD nicht in der Regierung, und er wollte auch nicht den Nachwahl-Merz, den Lügen-Merz. Das sieht man allein schon daran, dass Schwarz-Rot in den Umfragen schon jetzt keine Mehrheit mehr hat.
Aber Herr Müller-Vogg lebt weiter in seiner Märchenwelt.
Der Wähler hat Schwarz und Rot mit Sicherheit nicht zusammengeführt, das haben Machtgeilheit, ideologische Verblendung und blödsinnige Brandmauer geschafft.
Der Wähler hat rechts/konservativ gewählt und linksrot/grün bekommen.
Wir haben eine rot/grüne Medienmehrheit, eine konservative politische Mehrheit und eine Mitte links Regierung, die immer noch nicht kapiert hat, dass Klimaschutz nur im globalen Maßstab Sinn macht. Die USA sind raus, China produziert gerne die PV anlagen, baut aber 50 Kohlekraftwerke pro Jahr, der Rest der Welt schert sich nicht im mindesten um den Klimaschutz. Das heißt, jeder EURO CO₂ Abgabe trägt zur Verarmung der Bürger bei.
Seit 2015 erleben wir bei Wahlen einen Erdrutsch nach dem anderen. Langsam bekommt die CDU mehr Angst vor der AfD als vor rot-grün. Wir werden sehen, ob es schon reicht.
Haben wir die, eine „Mitte Links“ Regierung ?
Hat nicht Merkel die CDU nach links grün, was für mich als Gesamtbild eben nur Links ist, modernisiert. Die CDU hat sich doch ihrer konservativen
……Merkel hat die CDU zur Links Grünen Partei modernisiert ……
Man kann durchaus es auch so sehen, Merkel hat sich die Spitzenthemen der SPD & Grünen Sekte einfach sich zu eigen gemacht mit dem Ziel sowohl aus dem Lager der SPD als auch bei der Grünen Sekte Stimmen abzuschöpfen.
Ihr sind die Konservativen zu AFD gewechselt und diese Stimmen fehlten mehr und mehr zum Machterhalt …..
Und Merz ? hat eine Aufarbeitung der Merkel Ära bisher verweigert und hält nach wie vor an der Brandmauer fest. Und läßt man mal die Rechentrix außer acht, ist eins Fakt, die Union hat verloren, die AfD hat gewonnen. Ob nun O, 1, od. 2% Differenz ist unwesentlich und im Bereich der Streuungsgrenzen.
Warten wir bis Weihnachten was „rumgekommen“ ist ……Ich persönlich sehe lediglich die Schulden als Kitt dieser Koalition mit einem weiter so a la R G G.
Mit freundlichen Gruß aus der Erfurter Republik
In etwa so ?
Auf einem Frischmarkt entdeckte ich wunderschöne Aprikosen …..eine wie die andere.
Der Preis, entsprechend. Da ich während des einpackesns meiner Früchte ohne Argwohn mir die Auslage weiter betrachtete bedankte ich mich und bezahlte.
Zu Hause wollten wir einige Früchte essen und die Entteuschung war groß, Kleine krachsaure habgrüne Früchte, die groß und Reif waren, waren bereits vergoren…….
Da stellt sich die Frage: Gut verkauft oder die Kundschaft beschissen ……
Klar der Verkäufer hat das Geschäft gemacht der Dumme war ich, der Kunde. Das ist alles einige Jhre her, das Misstrauen aber geblieben.
Mit besten Grüßen aus der Erfurter Republik
Erneut eín bemwerkenswerter Kommentar lieber Herr Ingofrank, Dennoch möchte ich noch etwas hinzufügen. Merkel holte sich SPD und die Grüne Sekte zu sich ins Bett, um sie in ihrem Sinn zu modernisieren. Die Konservativen ließ sie vermodern.
Wie kann ic h diese Grüne Sekte verändern mit Genen aus ihren potemkinschen stammend. Und in der SPD steckt ewig der kommunistische Marx.
Etwas Ironie kann nicht schaden. Gönnen wir doch der neuen Regierung Merz die Chance der 100-Tage-Regel. Dazu fällt mir Napoleon ein. bewährt Jahren. 100 Tage lagen zwischen Napoleons Rückkehr aus dem Exil Elba und der Niederlage in Waterloo. Dieses Waterloo heißt heute Deutschland. Die Ampel läßt grüßen grüß. Roosevelt war davon begeistert und transferierte die 100-Tage-Regel nach Amerika. Der Sinn? Nach 100 Tagen wurden die Politiker auf Herz und Nieren geprüft. Doch in die Gegenwart.
Blatt 2
Ich hoffe sehr, dass die Koalition nicht wie ein Staubsaugervertreter versucht ihre Politik zu verkaufen.
Die Koalition sollte als erstes Mal verstehen, was ihre Politik bewirken könnte und ob sie das überhaupt will. Dann sollte sie sich fragen, ob das die Bürger verdient haben.
"was der Wähler zusammengefügt hat"? Da widerspreche ich entschieden. "Der Wähler" hat mitte-rechts gewählt. Und bekommt weiterhin rot-grün. Das wurde bereits von anderen Teilnehmern erwähnt.
Zitat: "Denn allen Beteiligten ist bewusst, dass ohne ... bei der nächsten Wahl die Radikalen ... am rechten wie am linken Rand triumphieren werden." Zitat Ende.
Es ist durchaus möglich, dass allen Beteiligten bewusst ist, dass sie bei der nächsten Wahl (hoffentlich) massiv abgestraft werden, wenn sie nichts Sinnvolles auf die Reihe kriegen.
Aber: Ich bin inzwischen sehr sicher, dass die Beteiligten entweder nicht wissen, wie sie was Sinnvolles erreichen sollen und somit Mist bauen, oder es zwar wissen, aber sich das nicht umzusetzen trauen, weil die "Falschen" zustimmen könnten.
Übrigens sehe ich am rechten Rand derzeit keine Extremisten mit Chance auf mehr als 5%. Wenn Sie die AfD meinen: Ja, die ist durchaus extremistisch.
Für unser Land, für eine echte Demokratie.
Der CDU ist m.E. beides egal
Welche Rechentricks? Gegenüber Rot,Grün 2021 hat die Union dazu gewonnen, sogar gegenüber beide zusammen. Aufarbeiten der Merkel-Ära ist
voll im Gange. Einwanderung, Wirtschaft usw., was
die alles hinterließ!
Die Ampel wurde nur durch den miesen Kitt von
Rot und Grün maßlos zusammengehalten, bis zum
endlichen, schmählichen Kitt.
Die unseelige Brandmauer fällt Merz auf die Füße,
aber die Schulden zusammen mit der SPD. Nicht bis Weihnachten warten, sondern bis die furcht-
bare Hinterlassenschaft der Ampel abgearbeitet
ist. Den Erfolg wird man sehen, im Gegensatz zum
Scheitern der Ampel.
Was die SPD jetzt veranstaltet mit der Wählerbe-
fragung, ist einmalig in Deutschland und grenzt
fast an Wählerbetrug.
Da will der linke Teil der Sozis, durch die Hintertür
Schwarz-Rot verhindern! Gott sei Dank wird sowas
mißlingen!!!
dumm zu verkaufen“. Das ist in Deutschland nicht allzu schwer, noch immer ist die große Mehrheit eine Armee der Untertanen. Das scheinen Sie zu wollen, Herr Müller-Vogg und das ist ein wenig erbärmlich.
Dass diese Wahl die CDU/CSU und SPD „zusammengeführt“ hat, können Sie doch nicht wirklich ernsthaft behaupten. Noch immer hat eine relative Mehrheit der Wähler, ich nenne sie Wahlschafe, geglaubt, mit Fritzchen konservative Politik zu bekommen und ihn deshalb gewählt. Eine Koalition zw. Schwarzen und Sozen wollte wohl so ziemlich niemand.
Man wollte bürgerlich-konservative Politik, traute sich aber nicht, die einzige Partei zu wählen, die das auch geliefert hätte. Wahlschafe halt. Willfährige Untertanen, Hörige der Botschaften unserer linksgrünen Medien.
Jetzt hat man wieder linksgrünwoke Politik bekommen und die Schafe beginnen, zu murren,. Einige wandern ab zu den Blauen.
Man muss abwarten, wie lange dieser feige Lügenkanzler sich hält. Und ob noch mehr Schafe zu denken beginnen.