Frankreich nach der Wahl : Premier gesucht Der überraschende Wahlausgang hat Frankreich eine Situation beschert, die das Land so nicht kennt. Es gibt keine regierungsfähige Mehrheit im Parlament. Ein Novum für die fünfte Republik, die auf eindeutige Mehrheiten ausgerichtet ist. Es wird viel Verhandlungsgeschick vonnöten sein. VON KAY WALTER
Linksgrüne Reaktionen auf die Frankreich-Wahl : Die Banalität des Blöden Die Reaktionen des linksgrünen Milieus auf die Parlamentswahlen in Frankreich sind nicht überraschend, aber in ihrer Idiotie doch beeindruckend. Sogar der Kanzler freut sich über den Wahlsieg eines antisemitischen Linksradikalen. VON BEN KRISCHKE
Mit 33 Prozent 66 Prozent der Sitze : Das britische Wahlrecht ist fairer als die Wahlrechtsreform der Ampel Ein Wahlsystem kann, wenn der Gesetzgeber es darauf anlegt, den Wählerwillen grob verfälschen. Doch selbst ein faires Wahlrecht kann den Wählerwillen verzerren. Das zeigt das Ergebnis der britischen Unterhauswahl sehr deutlich. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Nach den Parlamentswahlen : Politisches Beben in Frankreich Bei den französischen Parlamentswahlen ist die radikale Linke überraschend stärkste Kraft geworden. Für Macron beginnen jetzt schwierige Wochen, während Premierminister Gabriel Attal bereits seinen Rücktritt angekündigt hat. VON CICERO-REDAKTION
Nach der Wahl in Frankreich : Ein neues Zwei-Lager-System Die Niederlage des Rassemblement National ist kein Sieg der politischen Normalität und Stabilität. Mit der radikalen Linken an der Macht und Le Pen als Opposition entsteht in Frankreich ein neues Parteiensystem der radikalen Frontstellung. VON FERDINAND KNAUSS
Parlamentswahlen in Frankreich : Linke überraschend vorn Bei der Parlamentswahl in Frankreich liegt ersten Hochrechnungen zufolge das Linksbündnis vorn. Das rechtsnationale Rassemblement National könnte demnach nur auf dem dritten Platz hinter dem Mitte-Lager von Emmanuel Macron landen. VON CICERO-REDAKTION
Rege Wahlbeteiligung : Rechtsruck in Frankreich absehbar Das Interesse der Franzosen an der Parlamentswahl ist groß. Bis zum Mittag gab bereits mehr als jeder vierte Wahlberechtigte seine Stimme ab. Wie stark fällt der prognostizierte Rechtsruck aus? VON CICERO-REDAKTION
Mögliche Wende des Zeitgeistes : Sind wir bereit für ein rechtes Europa? Die Niederlande, Italien und Kroatien haben den Rechtsruck machtpolitisch schon vollzogen, in Frankreich steht er wohl kurz bevor, ebenso in Österreich. Ist das noch normal? Die Frage stellt sich nicht. Denn diese Entwicklung ist bereits normativ. VON DOMINIK PIETZCKER
Nach den Wahlen in Großbritannien und Frankreich : Bleibt alles anders Der Labour-Triumph in Großbritannien und der absehbare Erfolg des rechten Rassemblement National in Frankreich stellt den europäischen Zusammenhalt vor eine neue Zerreißprobe. Insbesondere beim Thema Flüchtlinge droht Ungemach. VON ANTONIA COLIBASANU
Wenn Genuss hochpolitisch wird : Nie wieder französischen Käse? In der Welt des Genusses spielt Frankreich eine herausragende Rolle. Aber sollte das nach diesen Wahlergebnissen so bleiben? Selbstverständlich, meint unser Genusskolumnist, und wird weiter mit Freude Austern, Wein, Käse und anderes mehr aus Frankreich kaufen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Parlamentswahlen in Frankreich : Fraternité! Die französischen Parlamentswahlen sind eine innerfranzösische Angelegenheit, in die sich deutsche Politiker nicht einmischen sollten. Doch diplomatische Weitsicht passt leider nicht zur Moralisierungsrepublik Deutschland. VON BEN KRISCHKE
Parlamentswahl in Frankreich : Die französische Brandmauer hält nicht mehr Schon der erste Wahlgang der französischen Parlamentswahl macht klar: Präsident Emmanuel Macron hat sich verspekuliert. Der Macronismus ist am Ende. Der Beginn einer neuen politischen Ära in Frankreich wird auch Deutschland betreffen. VON FERDINAND KNAUSS
Parlamentswahl in Frankreich : Rechtsnationale könnten Mehrheit holen Frankreichs Nationalversammlung könnte deutlich nach rechts rücken. Das Lager von Le Pen steuert auf eine Mehrheit zu. In Berlin und Brüssel dürfte die Entwicklung mit Sorge verfolgt werden. VON CICERO-REDAKTION
Wahlen in Frankreich : Der Macronismus ist gescheitert Bei den Parlamentswahlen in Frankreich an den kommenden beiden Sonntagen wird Le Pens Rassemblement National (RN) seinen historischen Siegeszug der Europawahlen fortsetzen. Die Rechtsnationalen führen die Umfragen mit großem Vorsprung an. VON MARTINA MEISTER
Macron ruft Neuwahlen aus : Frankreich vor dem Kipppunkt seines Parteiensystems Nach dem Erfolg der Le-Pen-Partei und dem Desaster seiner eigenen Bewegung setzt Frankreichs Präsident Macron mit Neuwahlen nun auf volles Risiko. Nach den Neuwahlen könnte Frankreich vor radikal veränderten Machtverhältnissen stehen. VON FERDINAND KNAUSS