Scheitert die Ampel am Tariftreuegesetz? Die Sollbruchstelle mit dem sperrigen Namen FDP-Chef Christian Lindner ruft eine neue Fehde in der Ampel aus. Das von SPD und Grünen gewünschte Tariftreuegesetz ist nicht nur bürokratisch. Es ist ein Klientelprojekt für Gewerkschafter und die „Zivilgesellschaft“ – und Gift für die Wirtschaft. VON FERDINAND KNAUSS
Chemie-Tarifvertrag : Arbeitgeber belohnen Mitgliedschaft in der Gewerkschaft Im neuen Tarifvertrag erhalten Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie einen zusätzlichen Urlaubstag. Arbeitgeber wie Gewerkschaft rücken damit vom Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ab. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Gewerkschaften verteidigen Sozialausgaben : Fahimis falsche „Verwerfungen“ Deutschlands oberste Gewerkschafterin Yasmin Fahimi will lieber mehr Schulden als weniger Sozialausgaben. Im Deutschen Gewerkschaftsbund weiß man nicht mehr, wessen Interessen man vertritt und was Solidarität bedeutet. VON FERDINAND KNAUSS
„Rente mit 63“ : Ein unfaires Relikt vergangener Tage Die „Rente mit 63“ war und ist eine parteipolitisch motivierte, Frauen benachteiligende „Reform“, die einer überschaubaren Zahl von privilegierten Ruheständlern nutzt und der Mehrheit schadet. Zehn Jahre nach den Beschlüssen hat sich auch die Welt verändert. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Ein Hauch von Kommunismus : Jüngster Tarifabschluss bringt deutliche Einkommensverluste Trotz Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst haben Angestellte weniger Netto als zuvor - wegen Inflation, Ukrainekrieg und Energiewende. Hinzu kommt, dass sich die Löhne im öffentlichen Dienst immer weiter angleichen, wodurch sich Leistung immer weniger lohnt. VON MATHIAS BRODKORB
Falscher Arbeitskampf : Krisenbewältigung gibt es nicht zum Nulltarif Krisenbewältigung schlägt sich notgedrungen in Preissteigerungen nieder. Wer da einen kompletten Ausgleich fordert, verschließt den Blick vor den entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhängen – und will letztlich auf Kosten der Zukunft leben. VON JÖRG PHIL FRIEDRICH
Warnstreik im öffentlichen Dienst : Die Falschen streiken für das Falsche Der heutige Bahnstreik ist in Wahrheit eine Machtdemonstration der Bahngewerkschaft EVG, die ihre Rolle im Konzern stärken will und Bremserin bei Reformen ist. Dafür haben viele Kunden kein Verständnis. Und ob es am Ende den Mitarbeitern nutzt, ist offen. VON VOLKER RESING
Tarifkompromiss in der Metallindustrie : Reallohnverlust etwas abgemildert 8,5% mehr Lohn bei 24 Monaten Laufzeit und 3000 Euro steuerfreie Pauschalzahlung. In einigen gut organisierten Branchen können Gewerkschaften auch in der Krise zumindest gesichtswahrende Ergebnisse erzielen. Doch Inflation und Wirtschaftskrieg lassen sich nicht in Tarifrunden wegverhandeln. VON RAINER BALCEROWIAK
Olaf Scholz und die Inflation : Des Kanzlers Kampf gegen die Lohn-Preis-Spirale Endlich erkennt auch die Bundesregierung, dass die rasant steigenden Preise eine ernsthafte Gefahr sind. Doch statt die Grundprobleme der europäischen Geldpolitik anzupacken, will Olaf Scholz die Inflation national mit einer „konzertierten Aktion“ eindämmen: Arbeitnehmer sollen auf Lohnerhöhungen verzichten, damit die Preise nicht noch weiter steigen. VON DANIEL GRÄBER
Tag der Arbeit : Die Gewerkschaften stehen mit dem Rücken zur Wand Am heutigen Tag der Arbeit will der DGB erstmals seit 2019 wieder flächendeckend Präsenz zeigen, mit Aufzügen, Kundgebungen und Mai-Festen. Doch tarif- und sozialpolitisch haben die Gewerkschaften nur noch wenig Durchsetzungsmacht – und wenig Antworten auf die multiplen Krisen. VON RAINER BALCEROWIAK
Tag der Arbeit : Was gibt es am 1. Mai überhaupt zu feiern? Im Schatten der Corona-Pandemie wirken die Gewerkschaften weitgehend kraft- und mutlos. Dabei ist eine starke Gewerkschaftsbewegung unabdingbar für die soziale Verfasstheit unserer Gesellschaft. Deshalb soll es an diesem 1. Mai vor allem um Solidarität und Zukunft gehen. VON RAINER BALCEROWIAK
Macrons Rentenreform in Frankreich : Zwischen Fortune und Fiasko In Paris steuern die Proteste gegen Präsident Emmanuel Macron und die Rentenreform der Regierung auf den nächsten Höhepunkt zu. Dabei würden die meisten Franzosen von den Plänen finanziell profitieren. Dass ihm keiner glaubt, hat Macron selbst zu verantworten. Er hätte von Gerhard Schröder lernen sollen VON KAY WALTER, PARIS
Krise in der Automobilindustrie : „Dann wird die Wertschöpfung nicht mehr in Deutschland stattfinden“ Die Krise der Automobilindustrie wird greifbar. Mehr als 100.000 Arbeitsplätze könnten verloren gehen. Der IG-Metall-Chef von Baden-Württemberg warnt, es könnte noch dramatischer werden. Denn immer mehr Firmen verlagern die Produktion der Elektromobilität ins Ausland VON BASTIAN BRAUNS
Öffentlicher Dienst : Immer höhere Löhne auf Steuerzahlerkosten Im Streit für bessere Löhne haben es Verdi und Beamtenbund leicht. Denn von Bund, Ländern und Kommunen ist kaum Gegenwehr zu erwarten. Wir Steuer- und Gebührenzahler schauen teilnahmslos zu. Dabei fehlt es den Menschen in öffentlichen Dienst an Wertschätzung, nicht an Geld VON WOLFGANG BOK
Rentenexperte Axel Börsch-Supan : „Es besteht absolut kein Grund zur Panik“ Der führende deutsche Rentenexperte Axel Börsch-Supan stellt beim Thema Altersarmut einige Gewissheiten infrage – und sagt: Wer länger lebt, der sollte auch länger arbeiten VON ALEXANDER MARGUIER