Hamas meldet Tod ihres politischen Anführers Hanija : Israel: „Auf jedes Szenario vorbereitet“ Die Hamas hat nach eigenen Angaben einen ihrer wichtigsten Anführer verloren. Israel meldete zuvor den Tod eines Hisbollah-Kommandeurs. Die beiden Vorfälle heizen die Spannungen in Nahost weiter an. VON CICERO-REDAKTION
Studentische Anti-Israel-Proteste : „In den sozialen Medien hat die Hamas die Deutungshoheit“ Die Besetzung der Humboldt-Universität war nur der traurige Höhepunkt einer Reihe antisemitischer Vorfälle an Hochschulen. Im Interview berichtet der Student Tim Gräfe von jüdischen Studenten, die sich nicht mehr sicher fühlen. INTERVIEW MIT TIM GRÄFE
Kryptowährungen und Terrorfinanzierung : „Die Hamas gehört zu den reichsten Terrororganisationen der Welt“ Kryptowährungen ermöglichen das schnelle Transferieren von Geldern auch über Ländergrenzen hinweg. Wie die Hamas und andere Terroristen von Kryptowährungen profitieren und diese zum Kampf gegen Israel nutzen, erklärt die Islamwissenschaftlerin Isabel Lang. INTERVIEW MIT ISABEL LANG
Israelische Araber im israelischen Militär : Ein unauflösbarer Widerspruch? Ein Fünftel der israelischen Bevölkerung, etwa zwei Millionen Menschen, sind Araber. Einige von ihnen dienen auch in der israelischen Armee. Das ist nicht verwunderlich: Mehr als 80 Prozent der arabischen Israelis wollen lieber Bürger Israels sein als irgendeines anderen Staates. VON ALFRED SCHLICHT
Deutsche Entwicklungshilfe : Die moralische Machete Die deutsche Entwicklungshilfe scheitert im Großen wie im Kleinen: von Fahrradwegen in Peru bis zur Terrorfinanzierung in Gaza. Nur Ministerin Svenja Schulze findet jede Kritik unerträglich und verteidigt ihren Milliarden-Euro-Dschungel. VON VOLKER RESING
Ägypten und der Gaza-Krieg : Ein gefährlicher Zwischenfall Am Grenzübergang von Rafah ist ein ägyptischer Sicherheitsbeamter von israelischen Soldaten erschossen worden. Der Vorfall birgt das Potential für eine gefährliche Eskalation. Denn das Verhältnis zwischen Israel und Ägypten ist ohnehin angespannt. VON KAMRAN BOKHARI
UN, IGH und Israel : Das Völkerrecht als Schutzschirm für die Hamas Algerien fordert in einem Resolutionsentwurf für den UN-Sicherheitsrat den Abzug Israels aus Rafah. Angeblich verlangt das auch der Internationale Gerichtshof. Aber stimmt das überhaupt? VON INGO WAY
Haftbefehl gegen Netanjahu : Der Internationale Strafgerichtshof zielt auf Israels Ende Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Ahmad Khan, führt einen Feldzug gegen Israel: Der jüdische Staat soll international isoliert werden. Deutschland sollte über die Konsequenzen seiner Zusammenarbeit mit dem ICC gründlich nachdenken. VON RAFAEL SELIGMANN
„Kalifat ist die Lösung“ : Islamismus betrifft uns alle Die anti-israelischen Demonstranten auf deutschen Straßen treibt nicht die Sorge um die Zivilisten in Gaza um. Was sie fordern, richtet sich gegen unseren demokratischen Rechtsstaat und bedroht Juden, Christen, Atheisten sowie Angehörige anderer Religionen. VON ALFRED SCHLICHT
Anti-Israel-Proteste an US-Universitäten : Welcher Fluss? Und welches Meer? Tausende Studenten haben an mehr als 130 amerikanischen Hochschulen und Universitäten gegen den Krieg in Gaza demonstriert. Es stellen sich vor allem zwei Fragen: Was wollen die Demonstranten eigentlich? Und wissen sie überhaupt, wofür sie protestieren? VON LISA DAVIDSON
Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” : „Yallah Intifada“ an der FU Berlin Am Dienstag haben Anti-Israel-Aktivisten einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt. Es kam zu Solidaritätsaufrufen für die Hamas und zu Gewalt. Ein Augenzeugenbericht. VON ENNO SPEER
Volker Beck im Gespräch : „Der UNRWA geht es nicht um unmittelbare Hilfe“ Einseitige Parteinahme, blanker Antisemitismus, mutmaßliche Terrorunterstützung: Immer wieder steht das palästinensische Flüchtlingshilfswerk UNRWA in der Kritik. Doch nun soll auch wieder deutsches Steuergeld fließen. Im Interview erklärt Volker Beck, warum das falsch ist. INTERVIEW MIT VOLKER BECK
Der Fall Nancy Fraser : Die Hamas stürzt die politische Linke in die Krise Der Hamas-Überfall auf Israel vom 7. Oktober 2023 wird Deutschland politisch mehr verändern, als auf den ersten Blick offensichtlich sein mag. Denn von heute auf morgen erschütterte muslimischer Antisemitismus Teile der politischen Linken bis ins Mark. VON MATHIAS BRODKORB
Pressefoto des Jahres : Krieg der Bilder Ein Bild aus dem Gazastreifen wird zum Pressefoto des Jahres gekürt. Diese Entscheidung macht sich das palästinensische Narrativ zu eigen, lediglich unschuldiges Opfer der Israelis zu sein. VON INGO WAY
Krieg im Nahen Osten : Teheran und die Brandstifter Der Iran hat in der vergangenen Nacht 300 Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert. Ermutigt wurde der Iran durch den starken internationalen Druck, der seit Wochen auf Israel ausgeübt wird. VON INGO WAY