Berlin-Wahl und Demonstrationen : Der „Kampf gegen rechts“ befördert die Radikalisierung Das Wahl-Ergebnis in Berlin zeigt, dass Proteste „gegen rechts“ die Wähler der AfD nicht beeinflussen. Aber sie verschärfen den Prozess der inneren Radikalisierung der Partei. Offenbar ist vielen der Sinn von Demonstrationen in der pluralen Demokratie nicht mehr klar. VON FERDINAND KNAUSS
Wahlwiederholung in Berlin : Nächster Denkzettel für das Ampel-Gehampel Bei der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin wurden die Ampel-Parteien SPD und FDP von den Wählern abgestraft, CDU und AfD legten kräftig zu. Als kleiner Sieger kann sich die Linke feiern. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Wahlwiederholung in Berlin : Die rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag ist nicht in Gefahr Nach der Teil-Wiederholung der Bundestagswahl am Sonntag in Berlin wird sich an der Zusammensetzung des Bundestags nichts Wesentliches ändern. Parteien, die gut abschneiden, werden aber von einem wichtigen Stimmungstest von bundesweiter Bedeutung sprechen. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Katharina Günther-Wünsch und Kai Wegner : Nicht alles, was nicht verboten ist, ist politisch erlaubt Die Lage für das Paar Wegner und Günther-Wünsch ist klar: Kein Gesetz kann sie zwingen, ihre Ämter niederzulegen. Sie können jedoch allen Zweifeln über ein mögliches „Küchenkabinett“ innerhalb des Berliner Senats begegnen, indem sie das Naheliegende tun. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Nach Presseberichten : Berlins Regierungschef und Bildungssenatorin sind ein Paar Noch kein Jahr steht Kai Wegner an der Spitze des Berliner Senats. Nun macht der Regierende Bürgermeister mit einer Beziehung Schlagzeilen, die auch eine politische Dimension hat. VON CICERO-REDAKTION
Ausschreitungen in der Silvesternacht : Zwischenfälle in Berlin, Leipzig und Köln Schon im Vorfeld hat Berlins Bürgermeister Kai Wegner eine „Nacht der Repression“ angekündigt. Doch nicht nur in Berlin ist es in der Silvesternacht zu Ausschreitungen gekommen. VON CICERO-REDAKTION
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel : Im Brennpunkt der Probleme Der Bürgermeister von Neukölln ist nicht abgebrüht – sondern lässt sich von der harten Realität in seinem Problembezirk noch beeindrucken. Für seine SPD hält Martin Hikel eine Lektion bereit. VON CLEMENS TRAUB
Wasserwerfereinsatz in Hamburg : Krawalle in der Halloween-Nacht In der Halloween-Nacht ist es in Hamburg zu Ausschreitungen gekommen - die Polizei setzte Wasserwerfer gegen Randalierer ein. Auch in Berlin war die Polizei am Dienstagabend mit einem größeren Aufgebot im Einsatz. VON CICERO-REDAKTION
Nach Großangriff aus Gaza : Hamas-Sympathisanten freuen sich in Berlin über Terror gegen Israel Während sich der Zentralrat der Juden entsetzt zeigt über den aktuellen Terror gegen Israel, gehen in Berlin Sympathisanten der Hamas auf die Straße – und verteilen sogar Süßigkeiten, um den Großangriff aus Gaza zu feiern. VON CICERO-REDAKTION
Daniel Kehlmann : Charmant gegen den Strom Sechs Jahre nach „Tyll“ erscheint demnächst sein neuer Roman: Mit „Lichtspiel“ betritt Daniel Kehlmann diesmal Neuland – und geht in moralinsauren Zeiten ein Risiko ein. VON RENÉ SCHLOTT
Farbattacke auf Brandenburger Tor : „Bodenhaftung braucht es, aber nicht mit Klebstoff“ Mitglieder der Aktivistengruppe „Letzte Generation“ haben das Brandenburger Tor mit Farbe besprüht. Für Monika Grütters (CDU) sind solche Aktionen anmaßende Selbstdarstellung. Die Aktivisten würden damit die Bürger verlieren und die Geduld der Gemeinschaft überstrapazieren. INTERVIEW MIT MONIKA GRÜTTERS
Neue Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch : Befreiungsschlag für Berlins Schulen Der Regierungswechsel in Berlin und eine neue Schulsenatorin bieten die Gelegenheit, ideologisch bedingte Blockaden in der Schulpolitik endlich aufzulösen und Berlins Schüler im bundesdeutschen Leistungsvergleich ins Mittelfeld zu führen. VON RAINER WERNER
Internationales Literaturfestival : Toxische Männlichkeit: Woke vs. Woke Ein linker Verlag gibt ein Buch über „toxische Männlichkeit“ heraus und zieht es gleich wieder zurück - weil einer der Autoren offenbar zu toxisch ist. Auch eine Veranstaltung zu dem Buch auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin wurde abgesagt. Stattdessen gab es „eine Bühne für Aktivist:innen“. VON EVA C. SCHWEITZER
Volksmudschahedin : Wie eine exiliranische Politgruppe die Berliner CDU unterwandert Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus und ein CDU-Bezirksstadtrat suchen die Nähe zu iranischen Volksmudschahedin. In der Partei sorgt das für Unmut. VON NATHAN GIWERZEW
Migrantische Monokulturen in Berliner Kiezen : Wenn aus Vielfalt Langeweile wird Unser Genusskolumnist wohnt in einem Stadtteil mit einem hohen migrantischen Bevölkerungsanteil. Das hat dort auch die kulinarische Alltagskultur deutlich verändert. Teilweise führt das nach seiner Erfahrung zu eher negativen Entwicklungen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR