Hier lacht sie noch: Elizabeth Gilbert im Gespräch mit dem britischen Autor Howard Jacobson / dpa

Kampagne gegen Russland-Roman von Elizabeth Gilbert - Autorin cancelt sich selbst

Elizabeth Gilbert, die Autorin von „Eat, Pray, Love“, zieht einen noch nicht erschienenen Roman zurück, nachdem er auf der Amazon-Tochter Goodreads über 500 negative Bewertungen bekam. Denn das Buch spielt in Russland zur Zeit der Sowjetunion. Schriftsteller und der PEN-Club sind entsetzt über diese Selbstzensur.

Autoreninfo

Eva C. Schweitzer arbeitet als freie Journalistin für verschiedene Zeitungen in New York und Berlin. Ihr neuestes Buch ist „Links blinken, Rechts abbiegen“.

So erreichen Sie Eva C. Schweitzer:

Russland 1930: Eine Familie versteckt sich in Sibirien vor Stalin – darum geht es in Elizabeth Gilberts Roman „The Snow Forest“ (Der Schneewald), das nächsten Februar hätte erscheinen sollen. Hätte, denn die Autorin cancelte ihr eigenes Buch, noch bevor es gedruckt wurde. Sie beugte sich einer aus der Ukraine gesteuerten Online-Kampagne, die das Buch auf Amazon und der Amazon-Tochter Goodreads kritisiert hatte, berichtete das Fachblatt Publishers Weekly. „Jetzt ist nicht die Zeit für dieses Buch, veröffentlicht zu werden“, erklärte eine zerknirschte Gilbert auf Twitter.

Elizabeth Gilbert ist keine schüchterne Anfängerin; die 53-jährige Amerikanerin schrieb den Bestseller „Eat, Pray, Love“, der von ihren spirituellen Reisememoiren von Italien bis Indien handelt und mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt wurde. Das Buch, das manche Kritiker kitschig fanden, wurde weltweit gut verkauft. Es folgten andere Erfolgsbücher, zuletzt „Big Magic“. Die Autorin, die vom Time Magazine als „einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt“ benannt wurde, sieht sich in der Nachfolge von Charles Dickens und Ernest Hemingway.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Jens Böhme | Fr., 16. Juni 2023 - 08:54

Eine seltsame Erklärung, dass eine Autorin das Recht habe, unter Gewaltandrohung, niederen Beweggründen und Unbekanntheit des Inhalts ihres Buches durch Kulturfeinde, nicht zu veröffentlichen. Ihre eigene Argumentation, wen nicht zu verletzen, ist kulturlos. Denn, wenn ich nur noch "Guten Tag" sagen oder schreiben kann, um niemanden zu verletzen - selbst das kann sarkastisch aufgenommen und verletzend sein - dann stehen der hochentwickelten Spezies Mensch sehr düstere Zeiten bevor. Hassern und Nörglern nachgeben steht nicht mal in den Weltreligionen als Handreichung. Oder entsteht gerade eine neue Religion, die das Miteinander in dieser Form regeln soll? Da tun sich welche zusammen und verbreiten Hass und die moderne und zukünftige Gesellschaft verteidigt das Opfer, dass es ihre freie Entscheidung sei, dem Hass nachzugeben - wie irre entwickelt sich der Westen?

Wolfgang Borchardt | Fr., 16. Juni 2023 - 08:55

die in Russland angesiedelten Werke von Turgenjew, Tolstoi, Puschkin, Aitmatow usw. schon millionenfach vor und der Kampf dagegen verloren. Bisher habe ich die Erfahrung bei Amazon gemacht, dass ich ein Buch nur dann bewerten kann, wenn ich es bei amazon gekauft habe. So werden sowohl böse als auch positive Bewertungen sichtbar. Dieses Verfahren sollte durchgesetzt werden. Dass die Autorin - durch die Vorverurteilung gewarnt und verunsichert - das Buch zurückzieht ist verständlich, zeigt aber den Einfluss eines mittelalterlichen Mobs, gegenüber dem sich Demokratie und Freiheit als zu schwach erweisen.

Walter Bühler | Fr., 16. Juni 2023 - 09:01

... ist moralisch-politisch nicht besser als all die anderen Nationalismen in Osteuropa, in der Türkei, in Großbritannien und auch sonst vielerorts auf dieser Welt.

Die Mehrzahl der Leute, die Bücher öffentlich verbrannt haben, haben nie die Bücher gelesen, die sie auf den Scheiterhaufen geworfen haben. Sie sind nur blind irgendwelchen Denunziationen gefolgt.

Es ist auch nicht überraschend, dass die grün-rot-moral-lackierte Cancel-Culture-Bewegung hinter dieser nationalistischen Fahne her marschiert. Die Demokratie ist in den USA eben nicht nur vonseiten Trumps bedroht, wie uns die meisten Medien permanent einreden wollen.

Allerdings: ein überhaupt noch nicht erschienenes Buch auf den Index zu setzen, das hat selbst die Heilige Inquisition bei den Ketzerverfolgungen - soweit ich weiß - nicht gemacht.

Wir werden den ukrainischen Nationalismus richtig hautnah erleben, wenn sie in der EU und NATO sind.

Dankbarkeit für die Unterstützung durch Deutschland ist nicht zu erwarten.

gehtdichnixan | Fr., 16. Juni 2023 - 09:12

Und das Problem ist gelöst? Warum ist unsere heutige Gesellschaft so erbärmlich geworden uns jedem MIMIMI von irgendjemanden aus dem Internet zu unterwerfen. Versteh ich echt nicht.

Naumanna | Fr., 16. Juni 2023 - 09:50

Ich bin auch total entsetzt über diese Selbstzensur. Das alles sind voraufklärerische Tendenzen der übelsten Sorte.
Wie eine Autorin hier einknicken kann vor nichtrationalen "Hexenjägern" ist wirklich unverständlich.
Natürlich kann man verstehen, dass Ukrainer wegen des aktuellen Krieges eine negative Haltung zu den momentanen russischen Machthabern entwickeln. Aber deswegen alles "Russische" abzulehnen und einen Hass gegen ein ganzes Volk zu artikulieren, ist eigentlich auch eine "kriminelle Handlung". Solche Hasskommentare im Internet gehören gelöscht. Genauso wie es mit anderen "Hate Speech" geschieht. Aber leider ist das alles Politik, wer weiß, wer Druck auf die Autorin ausgeübt hat ....

Ernst-Günther Konrad | Fr., 16. Juni 2023 - 13:13

Jetzt werden schon unveröffentlichte, lediglich angekündigte Bücher mittels Hass und Hetze, sowie Drohungen in den asozialen Medien verhindert. Mich würde interessieren, welche Art von Druck und Angstmache da stattgefunden hat, das eine renommierte Schriftstellerin so hasenfüßig reagiert. Das man geschriebene Werke inzwischen sprachlich verändern will, gar verbieten, das war mir nicht neu. Das aber in noch gar nicht unter die Leser gebrachtes Werk bereits derart angegangen wird, war mir bislang neu. Für mich ist das Bücherverbrennung der Moderne mittels asozialer Medien. Hat der Verlag vielleicht intern Druck gemacht? Lieber zurückziehen oder wir müssen uns distanzieren? Ist Geld geflossen? Wurde Familie der Schriftstellerin konkret bedroht? Es gäbe da noch etliche Möglichkeiten diesen schwerwiegenden Schritt erklärbarer zu machen. Jedenfalls ist das, was ich bislang dazu hier lese fmp nicht ausreichend als Erklärung.