Forderung nach mehr Polizei im Wahlkampf : Gewalt gegen Politiker ist nur Teil eines größeren Problems NRW-Innenminister Herbert Reul hält es für „irre“, wie Nancy Faeser nach mehr Polizeischutz für den Wahlkampf zu rufen. Er hat recht. Die steigende Gewaltbereitschaft insgesamt ist das Problem. Das sollten Innenpolitiker endlich selbstkritisch reflektieren. VON FERDINAND KNAUSS
Neue schwedische Partei „Folkslistan“ : Ein Ex-Krimineller will die Bandenkriminalität stoppen Mit ihrer „Volksliste“ wollen ein ehemaliger Sozialdemokrat und eine ehemalige Christdemokratin bei der Europawahl Sitze gewinnen: Verschärfung des Asylrechts, Kampf gegen Bandenkriminalität und Eliten-Korruption. Ihre Chancen stehen nicht schlecht. VON JENS MATTERN
Polizeigewerkschafter Rainer Wendt über Vorratsdatenspeicherung : „Der Staat macht sich künstlich dumm“ Die künftige Regelung für die Vorratsdatenspeicherung ermöglicht keinen Rückblick in die bisherige Kommunikation von Verdächtigen. Die Polizeigewerkschaft hält dieses „Quick Freeze“ daher für völlig unzureichend. INTERVIEW MIT RAINER WENDT
Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 : Importierte Gewaltkriminalität? Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Straftaten stark an, besonders im Bereich der Gewaltkriminalität. Der hohe Anteil von Migranten und Deutschen mit Migrationshintergrund unter den Tätern wird dabei von Medien und Politik relativiert und heruntergespielt. VON ALFRED SCHLICHT
Gewalteskalation auf Haiti : Die Angst geht um Haiti sind Unsicherheit und politisches Chaos nicht fremd. Doch die Ereignisse der vergangenen Wochen haben das Land an einen Wendepunkt gebracht. Droht die Instabilität auf andere Regionen überzugreifen? VON ALLISON FEDIRKA
„Cicero Hard Talk“ zum Thema Innere Sicherheit : „Wir brauchen in Deutschland eine neue Sicherheitskultur“ Mit der Sicherheit geht es in Deutschland rapide bergab. Warum das so ist, darüber diskutieren der ehemalige BND-Präsident Gerhard Schindler, Bundespolizeigewerkschafter Manuel Ostermann und die Journalistin Susanne Gaschke mit Chefredakteur Alexander Marguier. Sehen Sie hier die aktuelle Ausgabe des „Cicero Hard Talk“ als Video. VON ALEXANDER MARGUIER
Clans : Kriminelle Familienshow Einige Straßen in Berlin oder Essen werden von verbrecherischen Großfamilien beherrscht. Die Clans suchen das Licht der Öffentlichkeit und provozieren so die freiheitliche Rechtsordnung. Was muss passieren? VON FERDINAND KNAUSS
Folgen der Merkel’schen Flüchtlingspolitik : „Wir schaffen das“ in Gießen Die naive Flüchtlingspolitik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel ist gescheitert. In den letzten Monaten häufen sich besorgniserregende Ereignisse, die unser friedliches Zusammenleben bedrohen. Zuletzt zeigte sich dies bei einem Gewaltausbruch zwischen Eritreern in Gießen. VON ALFRED SCHLICHT
Illegaler Goldabbau in Peru : Operation Mercurio Im peruanischen Hinterland floriert der illegale Goldabbau – das Geschäft ist inzwischen einträglicher als der Kokainhandel. Die Schäden für Mensch und Natur sind gewaltig. Doch der Staat ist machtlos. VON ANDRZEJ RYBAK
Niedergang des öffentlichen Raums : „Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten“ Schmutzige Innenstädte, No-go-areas, Messerstechereien, ausfallende Züge: Der öffentliche Raum zerfällt zunehmend. Doch anstatt die massiven Probleme weiterhin zu ignorieren, müssen diese seitens der führenden Politiker endlich schonungslos angegangen werden. VON MICHAEL KLEIN
Staatschef von El Salvador : Der Krypto-Präsident Mit einem brutalen Kampf gegen die Bandenkriminalität punktet El Salvadors Staatschef Nayib Bukele bei der Bevölkerung – doch sein Regime hat erhebliche Schattenseiten. VON ANDRZEJ RYBAK
Berlin-Wahl : Es wird wohl ein Weiter-so geben Sie zetern und sie schreien, trotzdem wählen die Berliner den gleichen Senat wahrscheinlich nochmal. Denn trotz allem Gejammere über die Stadt, hatte Rot-Grün-Rot in allen Umfragen immer die Mehrheit. So dürfte es wohl auch am Sonntag aussehen. VON MORITZ EICHHORN
Politische Korrektheit : Messerangriffe: Bloß nicht sagen, was ist In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Messerangriffen von Migranten. Doch statt der unangenehmen Wahrheit ins Auge zu sehen, drucksen große Teile der Politik und der Medien um die Verwahrlosung des öffentlichen Raums herum. VON JENS PETER PAUL
Bluttat in Schleswig-Holstein : Zwei Tote nach Messerattacke in Zug Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg sind am Mittwoch mindestens zwei Menschen getötet worden. Ein Mann sei kurz vor der Ankunft im Bahnhof Brokstedt mit einem Messer auf Reisende losgegangen. VON CICERO-REDAKTION
Obdachlosigkeit in den USA : Zwangsbehandlungen gegen ein strukturelles Problem In New York und anderen großen Städten der USA versuchen Politiker, die Obdachlosenkrise unter anderem durch Zwangseinweisungen psychisch kranker Obdachloser zu entschärfen. Denn viele dieser Menschen leiden unter psychischen Problemen. Daran gibt es massive Kritik. VON LISA DAVIDSON