Nahost-Konflikt : Erneut Angriffe in Beirut und Sorge um Irans Atomanlagen Der gegenseitige Beschuss zwischen Israel und der Hisbollah geht weiter. Die Bundeswehr ließ unterdessen weitere 130 deutsche Staatsangehörige über den Flughafen von Beirut nach Deutschland ausfliegen. Die aktuelle Lage in Nahost. VON CICERO-REDAKTION
Iranischer Angriff auf Israel : Signal an die Stellvertreter Der Iran hat nun schon zum zweiten Mal Israel direkt angegriffen, statt auf seine Marionetten Hamas und Hisbollah zurückzugreifen. Nach mehreren empfindlichen Niederlagen für die antisemitische „Achse des Widerstands“ will er damit Stärke zeigen. VON INGO WAY
Nahost-Konflikt : Libanon vor der Entscheidung Jahrelang hatten libanesische Christen und Sunniten gefordert, die Hegemonie der Hisbollah über die libanesische Politik zu beschneiden. Nun befindet sich der Libanon im Krieg mit Israel – und steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. VON HILAL KHASHAN
Nach iranischem Raketenangriff : Israel kündigt Vergeltung an Der Iran startet einen großen Raketenangriff auf Israel. Nun liegt das Heft des Handelns wieder beim israelischen Premier Netanjahu. Wird er den Iran direkt angreifen? Die Lage in Nahost im Überblick. VON CICERO-REDAKTION
Explosionen in Jerusalem und Tel Aviv : Iran greift Israel mit Raketen an Irans Staatsführung steht unter Druck, denn Verbündete der Islamischen Republik sind nach israelischen Attacken geschwächt. Nun erfolgt der befürchtete Gegenschlag. VON CICERO-REDAKTION
Zweiter Todestag von Mahsa Amini : „Redet mit uns endlich über Freiheit und nicht über Islamophobie“ Der Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini im Iran jährt sich zum zweiten Mal. In dieser Zeit der Trauer und der Wut gaben wir vier in Deutschland lebenden Iranerinnen eine Stimme gegen den Terror der islamistischen Diktatur, die Doppelmoral des westlichen Feminismus und für ihren Kampf um Freiheit. VON CLEMENS TRAUB
Nahostkonflikt : Iran vs. Israel: Vom Schach zum Poker Iran plant vermutlich Vergeltung gegen Israel nach der Ausschaltung hoher Palästinenserführer. Diese Gefahr könnte Jerusalem veranlassen, präventive Maßnahmen gegen Iran durchzuführen. VON TAL LEDER
Lage in Südasien und Nahost : Die Achse der Krisen Ein Gürtel von Ländern, der sich von Südasien bis in den Nahen Osten erstreckt, befindet sich in verschiedenen Stadien des Zusammenbruchs. Der neue „Krisenbogen“ dürfte sich in den kommenden Jahren noch ausweiten. VON KAMRAN BOKHARI
Iranische Außenpolitik : Strategie der Täuschung Um die iranische Außenpolitik zu verstehen, muss man die zentrale Bedeutung der arabischen Region erkennen. Obwohl Irans Interessenverfolgung häufig zu Konflikten mit den USA und Israel führt, sind diese für den Iran nur nominelle Feinde. VON HILAL KHASHAN
Möglicher Vergeltungsschlag des Iran : „Das wäre ein heftiger Angriff auf Israel“ Nachdem der Auslandschef der Hamas bei einem Luftangriff in Teheran getötet wurde, rechnen Geheimdienste mit einem iranischen Gegenschlag. Im Interview spricht der Sicherheitsexperte Peter R. Neumann über mögliche Szenarien und das Risiko einer größeren Eskalation in Nahost. INTERVIEW MIT PETER R. NEUMANN
Israels Doppelschlag : Eine dramatische Machtdemonstration Innerhalb weniger Stunden hat Israel einen Hisbollah-Kommandeur und den Kopf der Hamas getötet. Aus Sicht des israelischen Geheimdienstes ein großer Erfolg. Doch nun steht der Iran unter Zugzwang – und die Region könnte noch tiefer in die Krise stürzen. VON KAMRAN BOKHARI
Faeser verbietet Islamisches Zentrum Hamburg : „Das Verbot kommt deutlich zu spät“ Das Bundesinnenministerium hat ein Vereinsverbot gegen das Islamische Zentrum Hamburg ausgesprochen. Im Interview spricht Ali Ertan Toprak über die jahrelangen Versäumnisse des rot-grünen Senats in Hamburg und die gescheiterte Islam-Politik in Deutschland. INTERVIEW MIT ALI ERTAN TOPRAK
Bundesweite Razzien : Islamisches Zentrum Hamburg verboten Schon lange wird über ein mögliches Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg und seiner Ableger in anderen Bundesländern spekuliert. Jetzt hat die Bundesinnenministerin entschieden. VON CICERO-REDAKTION
Film der Woche: „Ein kleines Stück vom Kuchen“ : Zweiter Frühling im Iran In der berührenden Tragikomödie „Ein kleines Stück vom Kuchen“ sucht eine 70-jährige Witwe einen neuen Partner und findet ihn – wenigstens für eine Nacht. Der preisgekrönte Film erzählt von Repressionen gegen Frauen im heutigen Iran, vor allem aber von Einsamkeit im Alter und der Kraft der Liebe. VON URSULA KÄHLER
Die Revolutionsgarden : Die mächtigste Schattenarmee der Welt Ein Blick auf den Aufstieg desjenigen Militärs, das den Nahen Osten prägt wie kaum ein anderes: Irans Revolutionsgarden. Waffenlieferanten, Ausbilder und Befehlshaber von Terrormilizen mit dem erklärten Ziel, den Staat Israel zu vernichten. VON GUIDO STEINBERG