Fußball-EM Schland 2024 – zu erschöpft für ein neues Sommermärchen? Nach vielen Jahren des staatlich verordneten Dauernotstandes scheinen Land und Leute zu erschöpft zu sein, um sich mithilfe der UEFA EURO 2024 selbst aus dem moralischen Morast zu ziehen. Dabei könnte Deutschland einen Kick gut gebrauchen. VON MATTHIAS HEITMANN
Bahnstreiks und Bauerndemos : Weniger Gemeinwohl, mehr Interessenpolitik! Kompromissfetischisten in Politik und Medien können es nicht verknusen, wenn reale Interessenkonflikte öffentlich ausgetragen werden und so die gesellschaftliche Friedhofsruhe stören. Zuletzt standen Lokführer und Bauern als Störenfriede auf der Abschussliste. Doch wer kommt danach? VON MATTHIAS HEITMANN
„Enhanced Games“ : Lasst die Gedankenspiele beginnen! „Freiheit für Athleten statt Reichtum für Funktionäre!“ Mit derart aufrührerischen Forderungen will Aron d’Souza die Welt des Leistungssports revolutionieren. Die von ihm geplanten „Enhanced Games“ sollen Sportler von leistungsfremden Regulierungen befreien. VON MATTHIAS HEITMANN
Künstliche Intelligenz vs. menschlicher Intellekt : Von maschinellem Messen und menschlichem Ermessen Diejenigen, die eine Maschinenrevolution durch Künstliche Intelligenz bejubeln, und diejenigen, die sie herbeifürchten, haben eines gemeinsam: Sie haben kein Vertrauen in den menschlichen Intellekt und die Intelligenz, die uns allen angeboren ist. VON MATTHIAS HEITMANN
Öko-Zeitgeist : Moderner Widerstand ist alles, nur nicht grün Die Aktivisten der „Letzten Generation“ gerieren sich als Speerspitze des Widerstands. Doch in Wirklichkeit sind sie nur der klebrige Arm des Establishments. Es geht um die Einübung von Verzicht - auf Wohlstand, Freiheit und demokratische Teilhabe. VON MATTHIAS HEITMANN
Fußballweltmeisterschaft in Katar : Ja, ich schaue die WM! Aus Überzeugung! Der Proteststurm gegen die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar kommt nicht nur Jahre zu spät, er pfeift auch völlig am Thema vorbei. Letztlich ist er nichts anderes als ein Zeichen westlicher Verunsicherung. VON MATTHIAS HEITMANN
Britische Traditionspflege : God save Britannia! Großbritannien ist sowohl traditionsverhaftet als auch freiheitsliebend. Kein Wunder, dass das für viele Deutsche nicht zusammenpasst, sind sie doch zumeist weder das eine noch das andere. Dabei wünschen sich manche insgeheim, es gäbe so etwas auch in Deutschland: Anführer mit Integrität, Rückgrat und Verlässlichkeit, die nicht nur dem Zeitgeist hinterherhechten. VON MATTHIAS HEITMANN
Postdemokratie : Die Not-Ständegesellschaft Die Politik ist krisensüchtig. Ihre Abhängigkeit von Ausnahmezuständen offenbart sich in der fortgesetzten Unwilligkeit, „Normalität“ auch nur anzustreben. Viel lieber hangelt sie sich von Krise zu Krise und von Sondermaßnahme zu Notverordnung. Diese Krisensucht ist ein Ausdruck tiefer Demokratieverdrossenheit – und zwar nicht von unten, sondern von oben. VON MATTHIAS HEITMANN
Elon Musk kauft Twitter : Der Preis der Meinungsfreiheit? 54,20 Dollar pro Aktie Die hysterischen Reaktionen des linksliberalen Spektrums auf den Twitter-Coup von Elon Musk zeugen von der Angst dieses Milieus vor unzensierter Meinungsäußerung. Doch auch Konservative und Libertäre sollten sich nicht zu früh freuen - denn auch für Musk wird die Meinungsfreiheit dort ihre Grenzen haben, wo seine Geschäftsinteressen berührt sind. VON MATTHIAS HEITMANN
Mehr Demokratie wagen : Zeitenwende? Ja, aber dann richtig! Die Tatsache, dass es offenbar eines Krieges bedarf, um eine „Zeitenwende“ auszulösen, zeigt, wie sehr wir eine brauchen. Entscheidend hierfür ist aber nicht die Wehrhaftigkeit einer Demokratie nach außen, sondern dass wir sie endlich wieder mit Leben füllen. Denn die Bedrohungen der Freiheit kommen nicht nur von außen, sondern vor allem von innen. VON MATTHIAS HEITMANN
Dissens und Demokratie : Warum eine Gesellschaft streiten können muss In Talkshows und Sonntagsreden wird gerne der Niedergang der Demokratie und der Debattenkultur betrauert. Gleichzeitig reagiert dieselbe Öffentlichkeit allergisch auf Abweichler. Dabei braucht die Gesellschaft von heute vor allem Dissens, um herauszufinden, was sie warum für richtig halten soll. KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Aufstieg der Verschwörungstheorien : Sinnsuche im Unsinn Nicht verschwörungstheoretisches Denken ist das Problem, sondern die Tatsache, dass sich normale politische Diskurse kaum noch davon unterscheiden. Die Gründe dafür liegen im Niedergang der demokratischen Debattenkultur und in der zunehmenden Entfremdung zwischen Eliten und Bevölkerung. KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Corona-Beschränkungen : Raus aus der Lockerungsspirale! Die Aufregung über die fast schüchterne Lockerungsrhetorik von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zeigt: Die Gesellschaft braucht eine Exit-Strategie aus der Angststarre. Die Politik muss die Verantwortung wieder in die Hände des Individuums legen. KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Corona-Verordnungskultur : Wir müssen uns entcoronalisieren! Eine Nebenwirkung der Corona-Pandemie ist die Hysterie, die die Gesellschaft befallen hat. Angst und Misstrauen waren zwar schon vorher verbreitet. Doch die „Coronalisierung“ fast aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hat diese Stimmung zum moralischen Imperativ verfestigt. KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Medien in der Coronakrise : Meinungsfreiheit ist systemrelevant In der Krise ist die Öffentlichkeit mehr als sonst auf die mediale Berichterstattung angewiesen. Dabei scheinen die Medien jedoch Schwierigkeiten zu haben, ihre Rolle zu definieren. Schlimmer noch, sie scheuen Zweifel und Dissens. KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN