Baerbock und der Tod Nasrallahs : Eskalation vor der eigenen Haustür Wenn Annalena Baerbock Israel für seinen Kampf gegen die Terrormiliz Hisbollah rügt, hat das auch innenpolitische Gründe. Denn die Hisbollah ist auch in Deutschland stark. VON INGO WAY
Israel, Libanon und die deutsche Außenpolitik : Von Schlägen und Gegenschlägen Nach fast zwölf Monaten anhaltenden Raketenterrors wehrt sich Israel nun auch militärisch gegen die libanesische Hisbollah. Dem Auswärtigen Amt fällt nichts besseres ein, als vor weiterer Eskalation zu warnen. Grüne Außenpolitik setzt Israels Sicherheit aufs Spiel. VON INGO WAY
Annalena Baerbock : Peinlicher als Katzen und Hunde Außenministerin Annalena Baerbock mischt sich mit einem hämischen Tweet in den amerikanischen Wahlkampf ein. Das ist nicht ihr erster diplomatischer Fauxpas in diesem Monat. VON INGO WAY
Geiseldeal mit der Hamas : Israel im Dilemma In Israel wächst der Druck auf Premier Netanjahu, einem Deal zur Befreiung der israelischen Geiseln zuzustimmen. Doch ein solches Abkommen wäre vor allem ein Sieg für die Hamas. Es sendet das Signal: Geiselnahme lohnt sich. VON INGO WAY
Israel : Oberstes Gericht: Die Wehrpflicht gilt für alle Das Oberste Gericht in Jerusalem hat entschieden: Auch Ultraorthodoxe müssen zur Armee. Die Opposition zeigt sich erfreut über das Urteil. In der Regierungskoalition ist Streit programmiert. VON INGO WAY
UN, IGH und Israel : Das Völkerrecht als Schutzschirm für die Hamas Algerien fordert in einem Resolutionsentwurf für den UN-Sicherheitsrat den Abzug Israels aus Rafah. Angeblich verlangt das auch der Internationale Gerichtshof. Aber stimmt das überhaupt? VON INGO WAY
Antidiskriminierungsstelle gegen Gender-Verbote : Es geht um Kulturkampf Für Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, verstoßen Verbote, in Schulen und Behörden Gender-Sprache zu verwenden, gegen Grundrechte. Doch solche Gesetze schützen vielmehr die Mehrheit vor der Übergriffigkeit von Aktivisten. VON INGO WAY
Berliner Dozenten verteidigen Pro-Palästina-Demo : Verständnis für Judenhasser In einem Statement solidarisieren sich knapp 1000 Hochschul-Dozenten mit den Betreibern eines Anti-Israel-Protestcamps. Von Antisemitismus wollen sie dabei nichts gehört haben. Die Integrationsforscherin Naika Foroutan hat für Kritik an dem Statement nur Spott übrig. VON INGO WAY
Pressefoto des Jahres : Krieg der Bilder Ein Bild aus dem Gazastreifen wird zum Pressefoto des Jahres gekürt. Diese Entscheidung macht sich das palästinensische Narrativ zu eigen, lediglich unschuldiges Opfer der Israelis zu sein. VON INGO WAY
Krieg im Nahen Osten : Teheran und die Brandstifter Der Iran hat in der vergangenen Nacht 300 Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert. Ermutigt wurde der Iran durch den starken internationalen Druck, der seit Wochen auf Israel ausgeübt wird. VON INGO WAY
Keine Gastprofessur für Nancy Fraser : Philosophie des Boykotts Die amerikanische Philosophin Nancy Fraser sollte die Albertus-Magnus-Gastprofessur der Universität Köln erhalten. Wegen ihrer israelfeindlichen Statements erhält sie diese jetzt doch nicht. Fraser sieht dadurch die akademische Freiheit in Gefahr – ein Ausdruck erstaunlicher Doppelmoral. VON INGO WAY
Gaza-Krieg : USA: Kein Veto gegen die Hamas Mit ihrem Verzicht auf ein Veto gegen die Resolution des UN-Sicherheitsrats, die einen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert, fallen die USA Israel in den Rücken. Denn eine Bodenoffensive in der Hamas-Hochburg Rafah könnte den Krieg beenden und die Terrororganisation entmachten. VON INGO WAY
Antisemitismus nach dem 7. Oktober : „Ein Dammbruch sondergleichen“ Seit dem Hamas-Pogrom im Oktober sind Juden weltweit extremen Anfeindungen ausgesetzt. Philipp Peyman Engel schreibt darüber in seinem neuen Buch „Deutsche Lebenslügen“. Im Interview spricht er über den Schockzustand, in dem sich die jüdische Gemeinschaft befindet. INTERVIEW MIT PHILIPP PEYMAN ENGEL
Antisemitismus im Kulturbetrieb : Die verfolgende Unschuld Von der Berlinale zur Biennale: Wenn es um Antisemitismus geht, entdecken die Protagonisten der Cancel Culture auf einmal den Wert der Meinungsfreiheit für sich – und canceln derweil munter weiter. VON INGO WAY
Klage gegen Israel vor dem IGH : Konstruierter Genozid-Vorwurf Die südafrikanische Klage gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof dient einzig dazu, Israel zu einer Beendigung der Kampfhandlungen im Gazastreifen zu zwingen. Die Behauptung, Israel begehe Völkermord, dient dabei nur als Vorwand. VON INGO WAY