Chinas „Rostgürtel“ Ab in die Provinz Der Nordosten Chinas ist im wirtschaftlichen Niedergang begriffen. Jetzt sollen staatliche Maßnahmen für einen Umschwung sorgen – und nicht zuletzt das Risiko sozialer Unruhen mindern. Aber das Vorhaben steht auf tönernen Füßen. VON VICTORIA LAURA HERCZEGH
China im Griff von Xi : Die Flucht der Eliten Chinas Oberschicht verliert das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik der KP und den autoritären Kurs unter Staats- und Parteichef Xi Jinping. Die Folge: Immer mehr gut ausgebildete und reiche Chinesen setzen sich ins Ausland ab. VON HARALD MAASS
Europareise des chinesischen Präsidenten : Keile in die EU treiben Xi Jinpings Frankreich-Besuch wird in China als Erfolg verbucht. Jetzt will Xi mit Serbien und Ungarn noch zwei Staaten enger an sich binden, die in der EU und im Kreis der Beitrittskandidaten Chinas Interessen in Europa vertreten sollen – und das auch tun. VON THOMAS JÄGER
China : Der Maoismus kehrt zurück Um der ökonomischen Krise Herr zu werden und soziale Unruhen zu verhindern, greift Chinas Präsident Xi auf sozialistische Maßnahmen aus der Zeit Maos zurück: totale staatliche Kontrolle über Wirtschaft und Gesellschaft sowie ein ausgeprägter Personenkult. VON VICTORIA LAURA HERCZEGH
Xi trifft Biden : China braucht die USA mehr als umgekehrt Es gibt viele Spekulationen darüber, was das Treffen zwischen Xi und Biden Gutes bringen wird. Aber Taten sagen mehr als Worte, und Chinas Vorgehensweise deutet darauf hin, dass es die Beziehungen verbessern will. VON VICTORIA LAURA HERCZEGH
Chinesische Immobilien : Das Ende eines Booms Nach vier Jahrzehnten Wirtschaftswunder gerät Chinas Aufstieg ins Stocken. Die Menschen leiden unter Arbeitslosigkeit und sinkenden Löhnen. Die Folgen für die Weltpolitik dürften gravierend werden. VON HARALD MAASS
Verschwundene Minister : Xi demonstriert seine Macht Nach dem chinesischen Außenminister ist jetzt auch der Verteidigungsminister verschwunden. Angeblich geht es um Korruption. Aber weil beide Vorgänge die Öffentlichkeit erreicht haben, dürfte mehr dahinter stecken. Chinas Präsident Xi Jinping ist in Bedrängnis. VON GEORGE FRIEDMAN
Ohne Xi und Putin : G20 am Scheideweg Droht der G20-Gruppe führender Industrie- und Schwellenländer ein schleichender Tod? Dass Chinas Staatschef Xi Jinping den diesjährigen Gipfel schwänzt, gilt als herber Schlag für das wichtige Gesprächsforum. Was lässt sich so überhaupt noch erreichen? VON CICERO-REDAKTION
Xi Jinping telefoniert mit Selenskyj : Ein Schlag für die russische Propaganda Am vergangenen Mittwoch telefonierte Xi Jinping zum ersten Mal seit Beginn des Krieges mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Selenskyj. Das Gespräch bedeutet nicht nur eine Aufwertung der Ukraine, sondern zeigt auch, dass Russland zunehmend die Lage entgleitet. VON THOMAS JÄGER
Der Westen von Osten gesehen : Wie blickt China auf Deutschland und Europa? Das Bild der Chinesen von Deutschland und Europa hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Einst als starker Wirtschaftspartner und kultureller Sehnsuchtsort geschätzt, gilt der Kontinent heute als orientierungslos und krisengebeutelt. VON DOMINIK PIETZCKER
China, Russland und der Ukraine-Krieg : Peking in der Zwickmühle Ein Treffen zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping zeugt davon, dass China an der Seite Russlands steht. Doch die Unterstützung ist nicht so ausgeprägt, wie sich der Kreml dies wünscht, weil Peking international als verlässlich und friedlich wahrgenommen werden will. VON THOMAS JÄGER
China-Verhältnis : Mehr Realismus wagen China ist für Deutschland ein wirtschaftlicher Rivale. Doch wer die bilateralen Beziehungen mit Peking nur durch die Linse dieser Rivalität sieht, der verkennt, dass sich die Interessen unserer Länder in vielen Bereichen überlappen. Uns eint mehr als uns trennt. VON HENRIK BORK
Man sieht nur, was man sucht : Vom Ende west-östlicher Harmonie Noch dürfen deutsche Autobauer ihre Edelkarossen in chinesischen Montagehallen bauen lassen. Doch bald wird die Volksrepublik auch das letzte technische Patent europäischer Wertarbeit geknackt haben und Luxusgüter made in China zur patriotischen Pflicht erheben. VON BEAT WYSS
Corona-Proteste in China : Von Bayern bis Beijing Deutsche Medien und Politiker, die Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen als „Aluhüte“ und „Covidioten“ beschimpft hatten, zeigen auf einmal Verständnis - wenn die Proteste in China stattfinden. Woher diese Doppelstandards? Der Hinweis, Deutschland sei im Unterschied zu China schließlich ein Rechtsstaat, reicht da längst nicht mehr. VON RALF HANSELLE
Proteste in China : Strohfeuer oder der Beginn einer Rebellion? Zunächst waren es nur Proteste gegen die strikte Null-Covid-Politik, inzwischen richtet sich der Zorn gegen den Präsidenten Xi Jinping und sein Regime. Aber wie ernst zu nehmen sind diese Unruhen, die in der neueren chinesischen Geschichte fast ohne Beispiel sind? Womöglich sind sie die Anzeichen einer tiefergehenden Krise des gesamten eurasischen Raums. VON GEORGE FRIEDMAN