
- Die Neuwahlen sind bloß vertagt
Seit Wochen wird in Deutschland vor „österreichischen Verhältnissen“ gewarnt, also einem Kanzler von rechts. Aber der Wind hat sich mit dem Rückzug der rechten FPÖ aus den Koalitionsverhandlungen in der Alpenrepublik in eine ganz andere Richtung gedreht. Nun droht dort das Ende stabiler Regierungen.
Seit Wochen wird in Deutschland vor „österreichischen Verhältnissen“ gewarnt, also einem Kanzler von rechts. Aber der Wind hat sich mit dem Rückzug der rechten FPÖ aus den Koalitionsverhandlungen in der Alpenrepublik in eine ganz andere Richtung gedreht. Nun drohen dort italienische Verhältnisse, also das Ende stabiler Regierungen.
Mehr als vier Monate ist es her, dass die Rechtspartei FPÖ unter Herbert Kickl in Österreich die Nationalratswahlen gewann. Um dennoch ihre Beteiligung an der Regierung zu verhindern, verhandelten über einhundert Tage hinweg die Konservativen (ÖVP), die Sozialdemokraten (SPÖ) und die Liberalen (Neos) erfolglos miteinander, um eine „Zuckerlkoalition“ der Farben Türkis, Rot und Pink zustande zu bringen. Das war ein Bruch mit der bis dahin selbstverständlichen österreichischen „Usance“, dass stets dem Wahlsieger der Regierungsbildungsauftrag zustehe.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
wenn ich sage, mit Hofer wäre das nicht passiert, denn die FPÖ scheint mir in Österreich besser gelitten, als die AfD in Deutschland.
Richtig gut einschätzen kann ich es aber nicht, obwohl ich jetzt seit 10 Jahren in Österreich bei standard-online mitlese..
Der erste Fehler war m.E. Bablers "Schachzug" gegen Frau Rendi-Wagner und vor allem gegen Doskozil.
Sinn hätte das Ganze nur gemacht, wenn in Österreich die Zeichen der Zeit auf mehr Sozialismus gestanden hätten, was ich nicht unbedingt glaube.
Das 2. dann Desaster war die Unfähigkeit von ÖVP, Neos und SPÖ zusammenzugehen.
Herrn van der Bellen trifft keine Schuld, denn hätte er die FPÖ zuerst beauftragt, wären die Verhandlungen m.E. nicht anders ausgegangen.
ÖVP, Neos und SPÖ erhalten vielleicht eine zweite Chance.
Hoffentlich nutzen sie sie.
Übrigens, wäre das Karl Marx passiert?
Nach meinen kurzen Stippvisiten seines Werkes hatte ich immer das Gefühl, dass der von Sozialismus schweigen soll, der keine Ahnung von Kapitalismus hat?
FPÖ als „Ziel“ ausgibt, die Freiheitlichen von „systemrelevanten Ressorts“ wie z.B. Wirtschaft & Finanzen u.a. als immerhin stärkste Kraft ausschließen will, ist es doch mehr als erwartbar, dass Her Kickel den Regierungsauftrag zurückgibt. Natürlich ist es schon für die ÖVP nach Jahrzehnte langer Regierungsmacht/ Beteiligung äußerst schwierig anzuerkennen wer Koch und Kellner in einer Koalition sein sollte und das ist schlicht & ergreifend nach meinem Demokratieverständnis, die stärkste Partei !
Und das das ganze Gezerre auch durch das Rumheulen und die sich anbiedernden der SPÖ nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen an die ÖVP, denen bei der erwartbaren Neuwahl nutzt, ist mehr als fraglich ….. zumal die Freiheitlichen nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen noch weiter zugelegt haben & werden.
Mit freundlichen Gruß aus der Erfurter Republik
Ich dachte, das Sendeformat "Quadrell" wäre für eine politische Diskussion da. Weit gefehlt. "Beim" RTL-Minus erreicht das Niveau bereits um 21.12 Uhr ungeahnte Tiefpunkte menschlicher Kommunikation. Frage Moderation:
"Was glauben Sie, warum Olaf Scholz bei jüngeren Frauen besser ankommt als Friedrich Merz?"
(Frau Weidel lacht sich schlapp.....verständlich.....)
Moderatoren Günter Jauch und Pina Attalay:
"Dafür haben wir extra einen Faktencheck gemacht." ???????!!!!!!!!!!!
Nächste Frage an Habeck:
"Was ärgert Sie mehr: Dass man Sie als Nuschelkopf bezeichnet oder dass Sie Ihre Wirtschaftspolitik nicht richtig erklären können?"
Berechtigte Gegenfrage von Habeck an die Moderatoren Jauch und Attalay:
"Was sind denn das für Fragen??"
An der Stelle habe ich abgeschaltet. Meine Diagnose: Wir wohnen in einer Irrenanstalt.
Ich habe schon nach 10 min. den Sender gewechselt …. Ich wollte von Anfang an nicht, aber meine Beste war eisern bis zu dem Zeitpunkt als Harbeck sein Dauergrinsegesicht aufsetzte, einigten wir uns auf „Abschalten“ zumal unser und die unserer beider Töchter festgelegte Wahlentscheidung durch „derartiges an Wahlverblödung“ nicht beeinflusst wird. Wir wissen schon einige Jahre warum wir welche Partei wählen….. denn so kann’s nicht weiter gehen.
Da sind die Messermorde nur ein kleiner Mosaikstein…..
Mit besten Grüßen aus der Erfurter Republik
das Mathias Brodkorb hier entwirft, würde ich zustimmen. Nur ist die Metapher der instabilen "italienischen Verhältnisse" inzwischen überholt. Es zeigt sich vielmehr, dass auch Koalitionen mit mehreren Parteien stabil sein können - wenn sie eine gewisse inhaltliche Kohärenz aufweisen. Das deutsche Gegenbeispiel spricht für diese These, vielleicht erneut nach dem 23. Februar.
Die voraussichtliche nächste deutsche Regierung aus 2 oder 3
Parteien strahlt nach dem gestrigen TV-Auftritt aber sehr wenig
"gewisse inhaltliche Kohärenz" aus. Man kann es uns natürlich
anders verkaufen, aber das nötige Ergebnis wird wohl ausbleiben
und dann beginnt wieder ein neuer Murmeltiertag.
MfG
Anders als ihr „Kollege“ Dr. M-V schaffen Sie es immer, unabhängig von ihrer eigenen Parteipräferenz die Dinge weitgehend objektiv darzustellen, während ersterer sich immer als langweiliger Parteilautsprecher hervortut, Kanzlerwählverein eben, würgereiz. Sie aber praktizieren den politischen Rundblick. Danke dafür, ich kann mir bei Ihren Genossen vorstellen, dass Sie weniger Schulterklopfen erfahren, als die März-Posaune von seinen P-Freunden.
was er versprochen hat - vor allem im Bereich Migration und Wirtschaft - , wird es recht bald aus sein mit der neuen Regierung. Dann dürfte auch in Deutschland die AfD stärkste Partei werden, d. h . wir bekommen tatsächlich österreichische Verhältnisse.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Der Ball liegt jetzt im Feld der CDU/CSU.
Wenn sie keine Tore schießt, also deutlich erkennbare E r f o l g e erzielt, dann war's das mit der "Christlich -demokratischen-Union".
Ich glaube nicht, daß es Merz schafft, das Ruder tatsächlich herumzureißen, da er ja Linke und/oder GRÜNE weiter mit im Boot hat.
Warten wir also ab.
Es bleibt uns sowieso nichts anderes übrig.
aber die Zeiten, wo dort die Regierungen häufiger wechselten als woanders die Unterhosen, sind offensichtlich vorbei. Meloni, bei deren Amtsantritt unsere Polit-Clowns der Altparteienabteilung den Faschismus in Europa zurückkehren sahen, scheint stabil im Amt zu sein, weiterhin beliebt. Und es gibt keine KZ's, Deportationen, noch immer kein Weltkrieg... Hmmm, irgendwie war die Einschätzung unserer linksgrünwokeschwarzen Clowns nicht so ganz treffend.
Die Dinge ändern sich. Die Italiener haben vorgelegt, die Österreicher zogen nach. Kickl wird irgenwann Kanzler.
In D ist man mal wieder am stumpfsinnigsten, wie die gestrige Runde wieder zeigte. Außer blöden Nazi-Vergleichen haben sie nichts mehr gg Weidel ins Feld zu führen.
Fritzel singt sein „mit denen nicht“ in Dauerschleife und wird eine linksgrünwoke Regierung bilden. Und der Irrsinn weitergehen.
Und Weidel muss nur warten und weiter konsequent ihr Ding machen.
Allerspätestens 2029 ist sie dran, vermutlich vorher.
Ja Herr Brodkorb, so wird es kommen und das wäre zu verhindern gewesen. Eine völlig überhebliche ÖVP, die sich anmaßt, der stärkeren möglichen Koalitionspartei FPÖ, die Verteilung der Ministerposten diktieren zu können zeigt mir, die sind genauso realitätsfremd, wie unsere UNION, die auch nicht erkennen will, dass wir genau dahin steuern, wo Österreich jetzt ist. Glaubt irgendjemand ernsthaft, die UNION könnte ihre Politik mit künftig rot und/oder grün in einer Koalition durchsetzen? Glaubt das wirklich jemand? Und wenn sie die Wählertäuschung vollziehen und die UNION rot/grün in die Regierung holt, wie lange würde das gut gehen? Da wäre es vorprogrammiert, so wie Jauch es formuliert hat in einer Frage an Merz: " Würde das nicht die AFD 2029 zur stärksten Partei machen?" Auch wenn es so käme, die kommenden vier Jahre wären was für Deutschland? Im positiven Fall nur Stillstand, im negativen Fall der endgültige Absturz für das Land und die sog. Parteien der Mitte, die alle links stehen.
Schnörkelloser, ohne die einem schon lange aus dem Hals hängenden sogenannten Narrative zu bedienen wertfreier Journalismus bzw. Information wie man sie sich wünscht!
Nur so kann man sich ein Bild von den Vorgängen wie den geschilderten machen. Und bemerkt leider auch sofort wie absehbar bei uns das "Märchen von des Kaisers neuen Kleidern" mitsamt der Moral von der Geschichte, u.a. der eines von
links bestellten, unkritischen und in Teilen inzwischen pietätlos gewordenen Mitläufertums enden könnte. Mindestens ebenso geschmacklos dieses Geschacher um Posten und Machtpositionen, die alles zum Ausdruck bringt, nur nicht den Wählerwillen, Kollateralschäden für die Demokratie inklusive. Und natürlich ist und war sich mal wieder mal Keiner seiner Schuld bewusst. Warum auch? Ist doch nur ein Märchen. Und wenn sie nicht gestorben sind,...... MfG
einfach anschließen, weil ja vollkommen klar ist, dass sie Herrn Brodkorb wich ich für einen "wertungsfreien" und deshalb auch für einen "wertvollen" Journalisten halten. Solche Journalisten braucht die Demokratie.
Die Journalisten im ÖRR verdienen diese Berufsbezeeichnung eigentlich gar nicht.
MfG