Der Milliardär und seine Stiftung : Hat Bill Gates zu viel Macht? Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist die Stiftung des amerikanischen Software-Milliardärs ins Gerede gekommen. Die Bill & Melinda Gates Foundation gibt Anlass für zahlreiche Verschwörungstheorien. Aber inzwischen melden sich auch seriöse Kritiker zu Wort. Worum geht es? VON RAINER BALCEROWIAK
Cicero im Juli : Die Mission des Bill Gates Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um Bill Gates kritisch zu sehen. Er ist der größte Geldgeber der WHO, überweist Medien Millionen und fällt durch missionarischen Drang auf. In der Juli-Ausgabe von „Cicero“ schauen wir dem Multi-Milliardär genau auf die Finger. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Corona-Verschwörungstheorien : Bill Gates, der geheime Lenker des Weltgeschehens? Krisenzeiten sind die besten Zeiten für Verschwörungstheoretiker. Aus berechtigter Kritik wird – wie das Beispiel Bill Gates zeigt – schnell Unsinn. Doch inzwischen ist selbst das Bürgertum davon befallen. Ein Alarmzeichen. VON ALEXANDER GRAU
Tedros Adhanom Ghebreyesus : Wer ist der Chef der WHO? Seit 2017 ist Tedros Adhanom Ghebreyesus Chef der WHO. Eigentlich wollte der Äthiopier die Organisation reformieren und armen Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtern. Doch heute steht er für seinen chinafreundlichen Kurs in der Kritik. VON YVES BELLINGHAUSEN