Großbritannien plant Gesetz gegen Cancel Culture : „Da können schon ein paar Tomaten fliegen“ An englischen Universitäten eskaliert der Konflikt um „Free Speech“ und „No-Platforming“. Politiker oder Wissenschaftler werden ausgeladen, wenn sie nicht ins Wertemuster der Studierenden passen. Jetzt soll es ihnen ein Gesetz ermöglichen, die Unis zu verklagen. Aber löst das das Problem? VON TESSA SZYSZKOWITZ, LONDON
Absurde Bilderstürmerei : Ausgerechnet Washington Die Washington and Lee University soll umbenannt werden, weil ihre Namensgeber Rassisten waren. So hat es ein Gastautor der „Washington Post“ in einem Beitrag gefordert. Ist das Satire oder Wahnsinn? EIN FUNDSTÜCK VON RIXA FÜRSEN
Virtuelles Studium durch Corona : Vom einsamen Lernen an der digitalen Uni In der Coronakrise stellten die deutschen Hochschulen auf virtuelle Lehre um. Auch im Wintersemester könnte es so bleiben. Dabei zeigt sich schon jetzt, dass die digitale Lehre gerade die schlimmsten Seiten der Bologna-Reformen zum Vorschein bringen kann. VON TOBIAS MAYDL
Protest an Uni Hamburg gegen Bernd Lucke : Wehret den Fortgängen! Der Ökonom Bernd Lucke wurde von der Hamburger Universität vertrieben. Als Gründer der AfD und neoliberaler Wissenschaftler soll er keine Vorlesung halten dürfen. Die Aktion von Antifa und AStA zeigt: Linker Meinungstotalitarismus schadet der Republik und den Hochschulen KOLUMNE: KISSLERS KONTER VON ALEXANDER KISSLER
Exzellenz-Initiative : Universitäten sind entscheidender Wirtschaftsfaktor Die sogenannte Exzellenz-Initiative steht in der Kritik, nur einige wenige Universitäten in Deutschland zu fördern. Die Rektorin der 2019 erneut ausgezeichneten Universität Konstanz, Kerstin Krieglstein, verteidigt den Wettbewerb. Von ihm profitierten alle deutschen Universitäten EINE REPLIK VON KERSTIN KRIEGLSTEIN
Exzellenzuniversitäten : Leuchttürme und Schlusslichter Zehn deutsche Universitäten und ein Verbund gelten von nun an als exzellent. Doch diese befinden sich größtenteils im Südwesten Deutschlands, nur eine ist im Osten. Und die Lehre leidet mehr unter der Auszeichnung, als dass sie nützt VON ISABEL SCHÖN
Political Correctness : Wissenschaft als Charakterfrage Hat der Feueralarm, der den Vortrag von Geburtstagskind Jürgen Habermas in Frankfurt unterbrach Symbolcharakter? Die Debattenkultur an den Universitäten verarmt stetig und verlagert sich in das Internet. Ein gefährlicher Trend, findet unser Autor VON MATHIAS BRODKORB
Cicero im Juni : Die Jagd auf die Professoren An den deutschen Universitäten herrscht Jagdstimmung. Missliebige Professoren wie Jörg Baberowski und Herfried Münkler werden an den Pranger gestellt. Im aktuellen „Cicero“ beschreiben wir, warum so die Freiheit der Lehre ernsthaft bedroht wird VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Meinungsfreiheit an den Universitäten : Ohne Freiheit ist Wissenschaft keine Wissenschaft Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes diagnostiziert eine sinkende Toleranz für unerwünschte Meinungen an deutschen Universitäten. Er hat Recht. Schuld daran ist auch die Gesellschaft, denn die überlässt die Hochschulen zunehmend den politischen Esoterikern KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Niall Ferguson über Meinungsfreiheit : „Die Linken haben die Macht übernommen“ Niall Ferguson ist einer der renommiertesten Historiker Großbritanniens, wenn nicht der Welt. In einem Interview hat er nun zu einem Rundumschlag gegen den akademischen Betrieb ausgeholt. An den Universitäten dominierten linke Professoren, die alle Andersdenkenden ausgrenzten EIN FUNDSTÜCK VON ALEXANDER KISSLER
Industrie 4.0 : Ein deutsches Stanford für Berlin Die Digitalwirtschaft in Berlin boomt: Jeder siebte Job ist in dieser Branche entstanden. Zeit, diesen Boom realistisch anzugehen und für die Zukunft zu sichern. Nils Heisterhagen schlägt dafür in einem Gastbeitrag vor, ein deutsches Silicon Valley zu schaffen. Davon könnte auch die SPD profitieren EIN GASTBEITRAG VON NILS HEISTERHAGEN
Meyers Blick auf... : ...die Bildungsdebatte Die Debatte um eine bessere Bildung ist viel zu stark auf die Universitäten fokussiert, sagt Cicero-Kolumnist Frank A. Meyer im Interview mit Cicero-Redakteur Alexander Kissler. Besonders die Linken hätten sich damit selbst eine Falle gestellt VON ALEXANDER KISSLER
Schul- und Universitätspolitik : Bildung braucht einen Kanon Nicht Kompetenzen, Skills und Professionalität bilden den Menschen, sondern Selbstformung und die Erfahrung der Andersheit. Darauf sollten sich Universitäten und Grundschulen wieder besinnen, fordert der Literaturprofessor Hans Ulrich Gumbrecht VON HANS ULRICH GUMBRECHT
Musikerausbildung : Lotterie und Armut Immer mehr Musiker werden in Deutschland für immer weniger Stellen ausgebildet. Jugendwahn und Globalisierung verschärfen den Konkurrenzdruck. Eine Reise zu Hoffnungsträgern und Absturzexperten VON MICHAEL STALLKNECHT
Bildungspolitik : Humboldt auf der Titanic Das Abitur wird verschleudert, Studenten sind lustlos, Lehrer überfordert, Professoren wollen nicht lehren. Ohne eine Reform des Gymnasiums wird sich daran nichts ändern. Fünf Vorschläge für eine bessere Bildungspolitik VON MARTIN WAGENER