Weltuntergangsuhr Amateure der Apokalypse Mit der sogenannten „Doomsday Clock“ wollen US-Wissenschaftler seit 1947 auf vermeintlich drohende globale Katastrophen hinweisen. Um des Show-Effekts Willen werden Religion und Wissenschaft miteinander vermengt. Durch Angstmacherei sollen politische Ratschläge verkauft werden. VON MICHAEL RÜHLE
Literaturen im Dezember : Kunst, Klimakatastrophe, Klitschko Florian Illies porträtiert Caspar David Friedrich, Michael Miersch erklärt seinen erwachsenen Kindern die Welt, Wladimir Klitschko dokumentiert das Leid zwangsadoptierter Kinder, und Jan Wagners Lyrik feiert das Diesseits. VON CICERO-REDAKTION
Psychologische Auswirkungen des Klimadiskurses : Vom Klimakummer zur Klimapsychose In den Medien ist die vermeintlich drohende „Klimakatastrophe“ allgegenwärtig - mit fatalen psychischen Folgen für unsere Gesellschaft. Hinter dem Alarmismus verbirgt sich nicht nur eine hypermoralische Manipulation, sondern auch das milliardenschwere Interesse von grünen Lobbyisten und multinationalen Konzernen. VON MICHAEL KLEIN
Deutschland zwischen Apokalypse und Untergangssehnsucht : Die Welt vom Ende denken In Deutschland herrscht Weltuntergangsstimmung. Seit nicht mehr sicher ist, ob Russland Mitte dieser Woche wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 leiten wird, summiert sich die Angst vor Energieknappheit zur Klimaangst, Transphobie oder der Panik vor Corona-Infektionen. Wie aber kommen wir wieder raus aus unserer Apokalypse-Sucht? Es gibt einen Weg. Aber der ist schwierig. VON RALF HANSELLE