Mindestens zwei Tote in Mannheim Autofahrer rast in Menschenmenge Am Rosenmontag ist ein Mann in der Mannheimer Innenstadt mit einem Auto in eine Menschenmenge gerast. Der Fahrer wurde festgenommen. Mittäter schließt die Polizei mittlerweile aus. VON CICERO-REDAKTION
FDP-Innenpolitikerin Linda Teuteberg : „Islamismus ist keine multikulturelle Folklore“ Die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg fordert eine Zeitenwende in der Innen- und Migrationspolitik. Dazu blickt sie auch kritisch auf die Politik der Ampel-Regierung. INTERVIEW MIT LINDA TEUTEBERG
Magdeburg : Tödlicher Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt Vier Tage vor Heiligabend steuert ein Autofahrer in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. Es gibt mindestens zwei Tote. VON CICERO-REDAKTION
Linksradikale „Freiheitskämpfer“ in Berlin : Brandanschlag auf die S-Bahn für eine bessere Welt Am Montag gab es erneut einen Anschlag auf die Infrastruktur der Berliner S-Bahn – mit gravierenden Folgen für zehntausende Pendler. Selbsternannte linksradikale „Freiheitskämpfer“ brüsten sich mit der Tat. Doch es geht schlicht um Gewaltkriminalität gegen die Bevölkerung. VON RAINER BALCEROWIAK
Giftanschlag auf Nawalny : Die Suche nach den Hintermännern Nachdem Mediziner der Charité festgestellt haben, dass Alexej Nawalny mit einem Nervenkampfstoff aus der Familie Novichok vergiftet worden ist, beginnt die Spekulation über Täter und Hintermänner. Wer hat Zugang zu dem tödlichen Gift? VON MARK GALEOTTI
Anschlag von Hanau : „Eine Kollektivierung des Amoklaufs“ Wie lässt sich rechtsextremistisch motivierte Radikalisierung früher erkennen? In rund 80 Prozent der Fälle hat das Umfeld vorher etwas mitbekommen, sagt Nils Böckler vom Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement. Gründe für das Schweigen gebe es viele. Eine wichtig Regel sei: Prävention statt Denunziation. INTERVIEW MIT NILS BÖCKLER
Rechter Terror in Hanau : Feinde des Lebens Der Täter von Hanau tötete aus rassistischen Motiven. Auch wenn es in diesem Land Extremisten im linken Spektrum gibt – der gestrige Abend hat wieder einmal gezeigt: Die weitaus größere Gefahr kommt von der anderen Seite. Und dieser rechte Terror ist nicht zu relativieren. VON MORITZ GATHMANN
Reaktionen auf Anschlag in Hanau : Zwischen Trauer und Wut Am späten Mittwochabend sind bei einem mutmaßlich rassistisch motivierten Anschlag in Hanau elf Menschen ums Leben gekommen. Die Generalbundesanwaltschaft ermittelt wegen Terrorverdachts. Bei Twitter zeigen sich Bundespolitiker bestürzt. EINE NETZSCHAU DER CICERO-REDAKTION
Anschlag von Halle : Die Faszinationskraft des Fanatikers Warum werden aus radikalen Verlierern Helden des Bösen? Man muss keine Angst vor Leuten haben, die Ego-Shooter spielen, aber Angst vor ihrer Desorientierung. Wie Globalisierung und Digitalisierung mit dem rechtsextremen Anschlag von Halle zusammenhängen EIN GASTBEITRAG VON NORBERT BOLZ
Attentat von Halle : Wer trägt die Verantwortung? Am Attentat von Halle soll die AfD eine Mitverantwortung tragen, heißt es. Doch was ist das eigentlich? Wenn man Kausalketten verfolgt, landet man irgendwann tief in der Vergangenheit VON MATHIAS BRODKORB
Sicherheitsdebatte nach dem Anschlag von Halle : „Die Idee der Vorratsdatenspeicherung ist totalitär“ Wegen des Anschlags von Halle hat Innenminister Horst Seehofer Gaming-Plattformen im Visier. Er fordert das Speichern von Vorratsdaten und Kommunikationsüberwachung. Für die Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Constanze Kurz, ist das eine politische Bankrotterklärung INTERVIEW MIT CONSTANZE KURZ
Anschlag in Halle : Ein Produkt unserer digitalisierten Moderne Auch nach dem Anschlag in Halle greifen in Medien und der Gesellschaft ritualisierte Empörung und wohlfeile Floskeln um sich. Dabei liegen die Ursachen vielfach in der medialen und sozialen Lebenswirklichkeit der Täter. Doch es scheint einfacher zu sein, ihrer billigen Selbstinszenierung zu folgen KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Anschlag in Halle : Verkapselungen und Entladungen Nicht nur der rechtsterroristische Anschlag von Halle zeigt: Deutschland steht vor einem heißen Herbst. Gegen Extremismus jedweder Art helfen aber keine Sonntagsreden, sondern kühler Kopf und entschlossenes Handeln. Aber ausgerechnet daran mangelt es KOLUMNE KISSLERS KONTER VON ALEXANDER KISSLER
Messerangriff von Paris : „Folge unserem geliebten Propheten!“ Der tödliche Messerangriff von Paris erweist sich Indizien zufolge als islamistisch motiviertes Attentat. Da der Täter ausgerechnet im Polizeiapparat ungehindert morden konnte, steht Präsident Emmanuel Macrons enger Vertrauter, Innenminister Christophe Castaner, unter Druck VON STEFAN BRÄNDLE
Frankfurter Hauptbahnhof : Deutschland barbarisiert sich Zum gewaltsamen Tod eines Jungen auf dem Frankfurter Bahnhof äußerte sich nun Innenminister Seehofer – auf konfuse Art. Die Erosion des Sicherheitsgefühls wird sich beschleunigen, solange Deutschland seine Grenzen nicht wirksam überwacht VON ALEXANDER KISSLER