
- Mal wieder zu Aldi
Unser Genusskolumnist geht eher selten zu Aldi. Doch kurz vor Saisonstart gibt es da interessante Angebote für Gartenutensilien. Bei dieser Gelegenheit hat er sich auch mal das Lebensmittelsortiment etwas genauer angeguckt. Und war teilweise positiv überrascht.
Ich gehe nicht oft zu Aldi. Nicht, weil ich mir dafür zu „fein“ bin, sondern weil sich in meinem unmittelbaren Wohnumfeld keine Filiale mehr befindet. Es gab mal eine, doch im Zuge einer Umstrukturierung passte dieser Laden nicht mehr in das Konzept des Discounter-Riesen – er war schlicht zu klein. Jetzt ist dort eine der drei (sic!) Bio-Supermarktketten, die ich fußläufig bequem erreichen kann.
Aber zu Aldi ist es in einer Stadt wie Berlin auch keine große Reise. Vier Stationen mit dem Bus in die eine oder vier Stationen mit der Straßenbahn in die andere Richtung – und schon steht man vor einer Filiale. Und da ich jetzt nach einer längeren, unfallbedingten Pause auch wieder das Fahrrad benutzen kann, ist das ohnehin kein Problem.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Aldi Süd ist eher " Feinkost Aldi". So nennt eine Bekannte den Discounter.
Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, lieber Herr Gaza. Das Sortiment bei Aldi-Süd ist ein fast komplett anderes, als bei Aldi-Nord, und es ist tatsächlich auf einem sehr viel höheren Level, in einigen Segmenten regelrecht Feinkost-Niveau. Ich stelle das immer wieder fest, wenn ich in Süddeutschland die Familie besuche.
Ich stelle immer wieder fest, dass Leute anfangen sich zu rechtfertigen, sobald sie "zugeben" bei Aldi eingekauft zu haben. So auch der Autor dieser Zeilen. Witzig. By the way: Die Menge an Thunfisch-Konserven sollten bis nächstes Jahr Ostern reichen, oder;-)
Ich kaufe regelmäßig bei Aldi ein, seitdem ich eine Handvoll Produkte entdeckt habe, die ich in keinem anderen Supermarkt in vergleichbarer Qualität bekomme. So ist das bei vielen meiner Einkaufsgewohnheiten, ich teile sie auf, weil ich nie alles in einem Laden bekomme. Zudem bietet Aldi zeitweise ein sog. Gourmet-Sortiment mit Delikatessen unterschiedlichster Art an, die ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis bieten u. qualitativ einfach top sind. Nicht selten sind die Produkte von Feinkost Käfer, wirklich lecker. Und ein örtlicher Bäcker ergänzt das Aldi-Brot-Sortiment.
Allerdings ist tatsächlich das Sortiment bei Aldi-Süd viel besser. Als ich das erste Mal in einer Aldi-Filiale in Mainz war, bin ich wirklich platt gewesen.
Kommt darauf an, was man machen will …..
Z. B. Hacken …. Da besitze ich ein relativ großes Sortiment die ich für relativ billiges Geld im Netz oder auf Flohmärkten erstanden habe aus den 30 …..40 iger Jahren. Und bestens wieder aufgearbeite habe.
Nicht zu gebrauchen die „heutigen Teile aus Trompetenblech“ Eine wertige Hacke mit angeschmiedeten oder vernietenden Blatt muss mindestens zwei Jahre ohne Nachschärfen auskommen.
Beste Erfahrungen habe ich mit Hacken gemacht aus alten ausgedienten Gatter- Sägenblättern ….. Schmiede die noch etwas von Handwerk verstehen, können da u U weiter helfen.
Mit besten Grüßen aus der Erfurter Republik
Wow. Ist hier endlich die erste Jungfrau zu Ihrem Kind gekommen? Glückwunsch. Was für ein außerordentlicher Kulturbeitrag aus Berlin.
Ich ringe nach Buchstaben & Worten um daraus einen Satz zu gestalten: Berlin, Berlin ich will nicht nach Berlin!