
- „Absurd, wie SPD und Grüne damit umgehen“
FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr erklärt im Interview, warum seine Partei den Vorstoß von Friedrich Merz in der Migrationspolitik mitträgt, warum es keine Zusammenarbeit mit der AfD gibt und warum nur mit einer schwarz-gelben Mehrheit wirkliche Änderungen in der Migrationspolitik möglich sind.
Christian Dürr ist Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
Herr Dürr, wird die Merz-Offensive in Sachen Migration den bürgerlichen Parteien nutzen und eine schwarz-gelbe Regierung nach Wahl wahrscheinlicher machen?
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
wenn er meint, nur mit der FDP gäbe es eine Asylwende !
In dieser Legislatur ist außer Symbolpolitik zum Thema Asyl der Käse gegessen.
Und bei der Regierungsbildung ab 23.02.25 ist es fraglich, ob die FDP überhaupt im BT vertreten ist. Und wenn, kann sie es als Erfolg verbuchen über die 5% gekommen zu sein. Viel mehr wird’s nicht werden. Und die Union ? Wird wegen des Teilabrisses der Brandmauer bis zur Wahl unter Dauerbeschuss der Grün linken Verweigerungsparteien geraten und das noch mit kräftiger Unterstütung der Dauerempörten und des Mainstreams, allen Voran des ÖRR.
Das wird der Union noch einige % Punkte kosten, hinzu kommt der Dauerstreit mit dei innerparteilichen Grünenfrant um Politkommisar Günther.
Und macht man einen Strich unter die Rechnung wird es für schwarz gelb keinesfalls reichen.
Mit freundlichen Gruß aus der Erfurter Republik
Bei der Wahl in 2021 hat man 11,5 % erreicht, da hätte man das alles thematisieren können und paar wichtige Ministerien waren ja auch von FDP-Leuten besetzt gewesen.
Jetzt droht ein Ergebnis von etwa 5 % und eventuell das (vorläufige?) Ende im Parlament.
Plötzlich entdeckt man wieder eigene Positionen, damit wird man "neue" Wähler wohl kaum gewinnen. Die UNION kann sich Leihstimmen für die FDP auch nicht leisten, jetzt kämpft jeder nur um sein Eigenes.
Änderungen wird es nur geben mit Schwarz-Blau und Rot-Grün gehört in die Opposition.
MfG
Laut Umfragen liegt die FDP zwischen 3-4 %. Vielleicht schaffen sie es noch über die 5% Hürde, den die Hoffnung stirb ja zuletzt. Alle anderen Äußerungen hätte ich auch aus meiner Glaskugel erfahren. Bitte Hr Dürr, kaufen sie sich die neue Ausgabe von Grimms Märchen, denn die haben einen höheren Wahrheitsgehalt. Wer war nun 3 Jahre in der Verantwortung!!!!
Gruß
Jetzt geben Sie in der FDP den Migrationshardliner? Echt jetzt? Drei Jahre in der Ampel alles mitgemacht, Euer Buschmann hat Gesetze geschaffen, die uns noch lange schaden werden, wenn sie nicht wieder zurückgenommen werden und sie machen hier flotte Sprüche. Was sie wollen uns sagen ist mir inzwischen völlig egal. Warum? Euch wird es im nächsten BT mit hoher Wahrscheinlichkeit it Recht nicht mehr geben und wenn ihr es doch schafft, dann nicht in einer Regierung it knapp 5%. Sie - Ihre Partei- sind/ist obsolet geworden. Egal wie sie gestern gestimmt haben. Ich glaube Ihnen kein Wort. Drei Jahre in der Ampel reichen.
sind in der AfD, denn diese Partei beschäftigt sich bereits seit 2015 intensiv mit diesem Thema und ihre Prognosen sind tatsächlich eingetreten. Es ist sicher nicht falsch, wenn die AfD darauf verweist, dass die Unionsanträge abgeschrieben wurden.
sie beschäftigt sich mit nichts anderem...
und verlässlich immer aus einer ganz bestimmten Perspektive....
Rotgrüne sind seit Jahren per se absurd.
Das kann sich vielleicht auf der Oppositionsbank ändern, aber regieren darf man sie nicht lassen!
So sehr ich, ehemalige FDP/Unions-Wählerin, eine liberale Kraft in einer Demokratie und Parlament wie dem unseren als förderlich erachte, sehe ich die Partei in der momentanen Aufstellung kritisch. Ich schrieb es wiederholt. Der Umgang mit für mich rein persönlich authentisch wirkenden bzw. glaubwürdig wirkenden Politikerin wie Frau Teuteberg hat bei mir zumindest ordentlich Punkte gekostet. Und die Art und Weise wie ein politisch Liberaler wie auch hier im Interview den nun mal ebenfalls ins Parlament gewählten Gegner, die AfD angeht, zeugt erstens nicht von einem liberalen Verständnis wie ich es mir vorstelle, und zweitens muss man sich fragen, ob nicht nur er selbst, sondern all die anderen wackeren Demokratieverteidiger so wenig Vertrauen in die Stärke bzw. Resistenz genau dieser Demokratie o. in unsere Gesellschaft haben. Mit den immer gleichen Anschuldigungen , Abgrenzungen u. damit dem "AUSGRENZEN" eines immer weiter wachsenden Wähler-Bürgerpotentials wird das nix Herr Dürr. MfG
....selbst wenn die FDP in den BT einziehen würde. 15% wird sie nicht holen, soviel ist klar.
Also ohne eine weitere der Loserparteien und Deutschlandhassern Grüne und SPD wird's nicht gehen.
Mit denen gibt es keine Wende.
An der AFD kommt ihr nicht vorbei.
Oder es geht weitere max. 4 Jahre so weiter Richtung Abgrund.
Merz sollte sich von einer linksgrünen Minderheit, aber leider linksgrünen medialen präsenten Meinungsmachern nicht rein reden lassen.
Da sollte man nach der Wahl, ähnlich wie Trump, mit eisernem Besen durch die Funkhäuser fegen.
Auch die FDP kann gar nicht so schnell Worte kreieren, wie sie noch die Kurve kriegen will.
Aber AFD wirkt. Und das ist gut so.
Merkel hat Merz für die Abstimmung im Bundestag öffentlich getadelt.
Jetzt kann Merz Führungsstärke und Durchsetzungswillen zeigen, der Bruch mit Merkel wäre jetzt begründbar öffentlich zu vollziehen.
Das muß er, sonst rutscht die CDU ab.
Die AfD würde dann vermtl. stärkste Kraft im nächsten BT.
Sowas aber auch! Friederich der Wüterich hat sich doch tatsächlich erdreistet Mutti mit dem freundlichen Gesicht und ihrem "Wir schaffen das! Wir haben bisher immer alles geschafft!" ( Ergänzung von mir;): "Notfalls bis wir endgültig geschafft sind!") zu widersprechen! War der Daniel anbringen (petzen) bei Mutti und hat sich Rückendeckung geholt wenn er und so einige andere Kollegen mit deren Wohlwollen versehen bei Friedrich demnächst den Brutus geben in den Iden des Merz;) auch genannt Bundesrat? Sie sehen lieber Herr Poth, meine Verschwörungsfantasien sind heute vom Feinsten!
MfG
Ja, sicher: irreguläre Massenmigration ist das Thema, das die AfD groß gemacht hat. Was die FDP hier sagt, geht für mich schon in die richtige Richtung, aber grundlgenden Fragen weicht man auch mehr aus. Wenn das Hauptproblem mit der AfD deren Liberalismusideen wäre, müsste man dafür so einen grundsätzlichen Aufstand machen? Da geht es doch offensichtlich um mehr. Wenn das Hauptproblem ihr Menschenbild ist, das sich in einer Migrationsverweigerung ausdrückt, müsste man genau auseinanderhalten, welche Migrationseinschränkungen man selber für richtig hält und warum sich das unterscheidet.
Für mich ist eine Grundfrage die, ob man an eine universelle Gesellschaft für alle Menschen glaubt, die nur Extremisten ausschließen sollte, für die es gar keine Gesellschaft geben sollte. Oder ob man mehr ein Menschenbild hat, dass Menschen und Gesellschaften grundsätzlich nicht widerspruchsfrei sind und man es daher als Grundproblem sieht, sie überhaupt stabil zu halten.
Dass der Cicero der FDP, der Partei der organisierten Verzweiflung, noch immer so viel Raum einräumt, überrascht. Die Wirtschaftsliberalen laufen im Moment bedingungslos Herrn Merz und seiner Union hinterher. Flüchten sich in Träume, es könne eine gelb-schwarze Mehrheit geben. Dabei scheint selbst der Einzug in den Bundestag zweifelhaft. Und das zu Recht: Die Politik der Ampel hat die FDP lange sabotiert, sie ist für Imageschaden der Politik und Erstarken von Rechtsaußen mitverantwortlich. Und wie störrische Kinder leugnen Lindner & seine Getreuen die Hauptschuld am Scheitern der Ampel, werden dabei nicht müde, die Ziele der "Fünf-minus-X-Partei" als einzig taugliche für wirtschaftlichen Aufschwung zu preisen. Das ist unerträglich peinlich.
Und weil Lindner weiss, dass die FDP viele nur noch nervt, nimmt er Anleihen bei Musk oder Miley, flirtet mit libertären Ideen, oder findet nichts dabei, AfD-Vorschläge abzusegnen, nur weil ein Herr Merz sie zuvor aufgegriffen hat.
Absurd, und wie!
verantwortlich für all das, was wir derzeit haben, inkl. wirschaftlichem Abstieg und auch den Irrsinn in Sachen Migration und plappert nun daher, die AfD wolle „Deutschland kaputt“ machen.
Der kann weg, genau so wie seine Partei.
Demokratieunfähig. Oder schlicht dumm.
Hat wohl noch nie etwas von Demokratie verstanden. Da wird der Wählerwille in Parlamentssitze umgewandelt und die Abgeordneten sind nur ihrem Gewissen unterworfen. Kann er sogar nachlesen, falls er lesen kann.
Und eine Minderheitsregierung mit jeweils wechselnden Mehrheiten ist das demokratischste, was man sich denken kann.
Wenn auch der steinigere Weg.
Aber besser als Blödsinn reden und von Mehrheiten phantasieren, die es nie geben wird. Es wäre besser, die Gelben würden erst mal raus fliegen, sie haben es mehr als verdient.