Gewitterwolken über dem Reichstag in Berlin / picture alliance / photothek | Florian Gaertner

Schulden, Krieg und die Union - Eine kleine Abrechnung mit der großen Politik

Zwischen Nazi-Psychose, Kriegs-Paranoia und bröckelndem Lügengebäude der Union versucht der desillusionierte Wähler den wutbedingten Herzinfarkt zu vermeiden. Dafür muss man seinem Zorn aber auch mal freien Lauf lassen, findet unser Autor.

Autoreninfo

Ben Krischke ist Leiter Digitales bei Cicero, Mit-Herausgeber des Buches „Die Wokeness-Illusion“ und Mit-Autor des Buches „Der Selbstbetrug“ (Verlag Herder). Er lebt in München.

So erreichen Sie Ben Krischke:

Die deutsche Politik hat sich festgefahren. Irgendwo zwischen behandlungsbedürftiger Nazi-Psychose, einer krassen Kriegs-Paranoia, realitätsfernem Idealismus und dem bröckelnden Lügengebäude der Union. Und das Grundvertrauen in unser System leidet, weil der Staat seinen originären Aufgaben teilweise nicht mehr gerecht wird, während social-media-taugliche Geltungssucht zum Primat der deutschen Politikkommunikation geworden ist. „Auf die Barrikaden!“, „Whatever it takes!“ und so weiter. 

Währenddessen resigniert der desillusionierte Bürger – die arme Sau, die nur möchte, dass sich Parteien wenigstens ein bisschen an ihre Versprechen halten und an der Realität orientieren; weil er zu häufig keine zufriedenstellenden Antworten außer dem üblichen Polit-Blabla bekommt: von wegen, dass man verstanden habe und überhaupt und sowieso. Der Wähler hat gewählt, jetzt darf er sich wieder verziehen, finden Herr Merzel und Parteifreunde, die sogar die eigenen Mütter verkaufen würden, um nur irgendwie ins Kanzleramt zu kommen. 

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Für € 1, dann 0.20/min freischalten
Maximal € 11 pro Monat • Kein Abo
Wir reservieren vorübergehend € 5. Nach der Session erstatten wir die € 5 und buchen den genauen Betrag ab.
Hilfe & Support
Freischalten für€ 1.00
Jede angefangene Minute€ 0.20 / Min.
Monatslimite€ 11 / Monat
Verbraucherschutz

Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Achim Koester | Do., 27. März 2025 - 08:23

Aus diesem Sumpf je wieder aufzutauchen,
Fähige, ehrliche Leute bräuchte man,
Die man jetzt hat, die sind nicht zu gebrauchen.
(Frei nach Goethes Faust)

Herrn Krischke möchte ich ebenso herzlich danken für seine kritischen Parforceritt gegen die herrschenden Zustände in unserem Lande.
Diese wütende Abrechnung mit der Politik ist ihm inhaltlich und - besonders auch sprachlich - exzellent gelungen.
Prima, daß er weder Heilpädagoge noch Kunstlehrer, sondern Journalist geworden ist!!!
Solche wie er sind "Beacons of hope" in der deutschen Medienwelt.
Den Verlust von Herrn Kissler, den der CICERO verkraften mußte (Er ging erst zur NZZ, jetzt ist er bei NIUS in alter Frische tätig) macht Herr Krischke absolut wett.
Möge er uns "Ciceronen" noch lange erhalten bleiben!

Ingofrank | Do., 27. März 2025 - 08:27

Sau …..
Tja, was soll man dagegen? Zuerst einmal danke für den Artikel.
Dennoch bleibt die Frage, wie soll es weiter gehen in und mit diesem Land, da der erhoffte dringend notwendige Politikwechsel ausbleibt und zu erwarten ist, das es noch chaotischer zugehen wird als in der Ampel ?
Das Wahlversprechen gebrochen werden auf dem heiligen Altar des Kompromisses der wohl „angeblich“ zu Demokratie gehört, geschenkt. Das Pesonalentscheidungen (Baerbock) als Zusatzabgabe wie eine Rolex beim pokern gemacht werden, verschmerzbar. Aber eines geht nicht, die arme Sau den Wähler auch noch vor blöde und dämlich zu verkaufen das genau diese arme Sau die Zusammenhänge der großen Politik der „Parteien der demokratischen Mitte“ nicht versteht und meint damit ungeschoren davon zu kommen, ist eine absolute Frechheit die sich bitter rächen wird und auch rächen muss, denn so wie bisher kann und wird es nicht weiter gehen können.
Was jetzt passiert, und da ist die Regierung noch nicht im Amt, ist der

Herr Frank, eine andere Frage, aber das gleiche Thema.

Wie laufen die Ermittlungen gegen die BSW-Abgeordneten,
da habt ihr euch ja ein paar Läuse in den Pelz gesetzt?
Täglich kommt was Neues dazu?

Und der Herr Voigt schweigt eisern, passt doch zur CDU.

MfG nach Thüringen

Ingofrank | Fr., 28. März 2025 - 21:58

Antwort auf von Volker Naumann

und seiner ehemals dunkelroten jetzt zur Brombeere mutierten Mauschel- Ministern nicht viel Neues berichten da ich die Thüringer Allgemeine seit geraumer Zeit nicht mehr lese. Im mdr halten sich die Nachrichten zur Tagespolitik bedekt. Das einzige, es werden Steuergelder vergeudet in dem der Winner von der CDU eine Reise in die USA plant. Was er da will ? Keine Ahnung…. Auch ist mir über neuere verabschiedete Gesetze nichts erwähnenswertes bekannt. Ach ja, Rammelow kann nun sein Unwesen in Berlin treiben. Deshalb sei ihm der einzige Wahlkreis in Thüringen gegönnt die nicht die AfD gewann ..
I.ü. Sorry beim letzten Mal habe ich mich mit dem Termin der MP Wahl in Sachsen total vertan .,,, na ja das Alter zollt Tribut.
Gott sei Dank hat die Gartenarbeit begonnen. Nach einem Jahr Umbauzeit meines Elternhauses für unsere Tochter und „energetischer Vollsanierung“ eine Wohltat. Auf die Heizungsförderung warten wir mittlerweile seit über3 Monaten. Der absolute Irrsinn 🤮
MfG ad Erf.Republik

Urban Will | Do., 27. März 2025 - 08:29

ganz, also im Sinne von komplett, nicht das andere.
Warum kommen Sie immer wieder mit „...und die AfD steht jetzt bei...“. So als wäre sie der Gottseibeiuns aller Gutgläubigen, die noch immer hoffen, die Altparteiler würden aufwachen? Das werdem die aber nicht. Die hocken in ihrer eigentlich offenen Brandmauer-Falle wie die feigen Ratten!
Wie wäre es mit Musk? Denn sein Satz stimmte zu 100%. „Only the AfD...“ Sie wissen schon. Und genau so muss es kommen. Nicht 23,5 oder 24 oder dann bald 25%, nein, es müssen über 50 werden. Nur dann ist der Laden noch zu retten.
Außer es täte sich was in den Reihen der Hosenscheißer-Lügner-Brandmauer (was soll ich denn noch alles schreiben??)-Christen. Eine kleines Revolutiönchen vielleicht. Einfach mal den Fritzel sausen lassen. Am besten schon bei der Kanzlerwahl. Weg mit diesem Lügenbold! Und seiner ganzen Bagage!
Wie weit demütigen lassen kann man sich denn überhaupt noch? Müssen bald alle im BT grüne Hütchen tragen,wenn die Sektierer es fordern?

wer auf die Altparteien setzt ist verloren, Hoffnung auf Besserung ist naiv bis dumm.

Wer hat bestimmt, daß die AfD „in Teilen rechtsextrem“ ist? Diese angeblich „gesicherten“ Erkenntnisse sind alle nichts wert, wenn man bedenkt, woher sie kommen.

S. Kramer wurde vom Kommunisten Ramelow als Verfassungsschutzpräsident ins Amt gehievt, obwohl er als Sozialpädagoge die Voraussetzung nicht erfüllt. Selbstverständlich liefert Kramer politisch gefällige/bestellte Einstufungen, genau deswegen ist er da, wo er ist. Ramelow als Kommunist steht der AfD diametral entgegen!

Gäbe es nur einen gerichtsverwertbaren BELEG dafür, daß die AfD rechtsextrem ist, so wäre sie längst verboten!

So sind es alles nur Behauptungen von Linksextremen die zu Fakten uminterpretiert werden.

“Some things are believed because they are demonstrably true, but many other things are believed simply because they have been asserted repeatedly and repetition has been accepted as a substitute for evidence.”
— Thomas Sowell

Heinrich Dompfaff | Do., 27. März 2025 - 08:31

Sehr Geehrter Herr Grischke, hier sitze ich nun in meinem Bademantel, und meine Herzkranzgefäße entspannen sich wieder. Humor, und sei er noch so sarkastisch, ist eben doch ein Heilmittel. Was mich wundert, ist, dass es nicht landauf landab Demonstrationen gegen diese Polit Mafia gibt. Allerdings habe ich gehört, dass es sehr wohl Demos geben soll, über die aber nicht berichtet wird. Vielleicht sollte man die Sichtbarkeit dieser ersten demokratischen Regungs-Versuche verbessern. Ansonsten bleibt mir nur, Theodor Körner zu zitieren: noch sitzt ihr da oben, ihr Feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch irgendwann wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und dann gnade euch Gott.

Chris Groll | Do., 27. März 2025 - 09:00

Herr Krischke, da geht es Ihnen wie mir.
Auch ich denke des öfteren mal über die Sache mit dem Bademantel nach.
Auch stelle ich mir immer wieder die Frage:
"Warum lassen sich die Deutschen das gefallen?"
Eine Antwort darauf habe ich bis heute nur teilweise gefunden. Ist es Bequemlichkeit (lieber auf dem Sofa sitzen und TV sehen), ist es Dekadenz (die nächste Urlaubsreise steht ja vor der Tür und das ist wichtiger), ist es Dummheit (es ist doch alles i.O., haben die im TV doch gesagt). Ist es die Angst, nicht zur angeblichen Mehrheit zu gehören?
Bei Gesprächen mit meinen Mitbürgern bin immer wieder entsetzt, wie wenig diese überhaupt wissen. Die schauen mich immer nur mit großen Augen an und wollen es gar nicht glauben. Alles was so offensichtlich ist, ist denen nicht bekannt.

„Es gibt keine gefährlichen Gedanken; Das Denken an sich, ist gefährlich.“ — Hannah Arendt

Hans Jürgen Wienroth | Do., 27. März 2025 - 09:02

Warum sprechen Sie wg. „AfD und rechtsextrem“ nicht mit Ihrem Chefredakteur? Wo stände diese Partei, käme sie nicht genau DESWEGEN in die Schlagzeilen? Sie wäre nicht existent in den Medien.

Nun aber zu Ihrer hervorragenden Zustandsbeschreibung unseres Landes. Was erwarten Sie von „Berufspolitikern“, die zwei linke Hände haben und nach dem Studium hauptberuflich Politiker wurden? DAS haben die von der Pike auf gelernt und beißen jeden weg, der nicht in diesem „Betrieb“ groß geworden ist. Trump hätte in unserem System keine Chance (s. AfD).

Dazu kommt ein gutes Leben in der Yuppie-Hauptstadt. Wer wollte früher als Politiker in die Provinz nach Bonn? Da ging und kam keiner hin, der nicht engagiert Politik machen wollte. Heute haben wir im Parlament die Leute sitzen, die sich durch ein Politik-, Gender- oder Jurastudium gequält haben oder direkt nach dem Abi in eine Parteikarriere einstiegen. Was können wir da an Verständnis fürs „echte Leben“ (z. B. auch einen Krieg) erwarten?

Ingofrank | Do., 27. März 2025 - 09:10

der Koalitionsvertrag noch nicht unterzeichnet, kein Kanzler gewählt & kein Minister ernannt, vor allem noch kein Gesetz verabschiedet oder nivelliert.
Dennoch bekommt die Union schon jetzt v o r all dem die Quittung in dem der Zustimmungsverlust der Union der AfD gut geschrieben wird .
Ostern wird die AfD die Union eingeholt wenn nicht gar überholt haben und da ist möglicherweise noch gar keine neue Regierung im Amt. Und da wird auch die überall zelebrierteZauberformel „in Teilen rechtsextrem“ nichts ändern. Die hat ihre Wirkung und den Glauben daran längst verloren.
Das werden die Enttäuschten, die der Union letztmalig noch eine Chance geben wollten und jetzt einen mörderischen Tritt von Merz & Frei & Linnemann & Co. In den Hintern bekommen haben auch erkennen & entsprechend honorieren. Davon darf ebenfalls ausgegangen werden,
Mit freundlichen Grüß aus der Erfurter Republik

S. Kaiser | Do., 27. März 2025 - 09:22

Völlig d’accord, Herr Krischke, Innenpolitikjournalismus ist in Deutschland ein hartes Brot, wenn man liberal tickt. Und aus unserer Leserwarte sind Sie nicht zu beneiden, denn sich den Wahnsinn auch noch aus beruflichen Gründen annehmen zu müssen, erfordert starke Nerven und echte Zen-Gelassenheit. Immerhin sind Sie nicht bei den Hauptstadtjournalisten embedded, sondern haben einen Puffer von 500km, was dazu führt dieselben Nasen von der Bundespressekonferenz nicht auch noch am Samstag im Biergarten sehen zu müssen. Und seien Sie versichert, Ihre Leserschaft ist Ihnen dankbar, dass Sie denen, den es genauso oder ähnlich geht, eine publizistische Stimme verleihen. Also, durchhalten und beim nächsten Urlaub in Thailand eine digitale Detox machen. Viele Grüße!

Gisela Hachenberg | Do., 27. März 2025 - 09:41

Mei, mei, lieber Herr Krischke, was ein toller Text. Und sowas schon am frühen Morgen! Ich würde mir den Kommentar am liebsten irgendwo in der Küche anbringen, um ihn immer wieder zu lesen, wenn ich stinksauer bin. Und das bin ich oft, weil ich nämlich genauso denke wie Sie. „Sind denn alle bekloppt geworden“ fragen Sie. Nicht alle (wir beide sind schon mal zwei, die es nicht sind), aber leider viele. Würden nur viel mehr so mutig sein, wie der Kühlungsborner CDU Verband!
Daraus müsste eigentlich eine
Lawine werden. Aber wird wohl nix. Ich schreibe so oft, dass die
Deutschen bräsig und bequem geworden sind. Noch geht es ihnen ja gut. „Reg dich nicht so auf. Man kann ja nichts ändern“
höre ich immer wieder. Aber ich muss mich zurücknehmen, sonst geht es an die Gesundheit. Übermorgen fahre ich nach Köln, meine Heimatstadt. Und nein, ich werde mich nicht vor die Ditib Moschee stellen. Köln ist fallen!
Ja, und wie. Aber die Kölner lieben es „bunt“. Kein Wunder mit einer Reker als OB 🥺.

Gerhard Fiedler | Do., 27. März 2025 - 09:50

Das frage ich mich auch, lieber Herr Krischke. Auch meine Wut kocht ebenso hoch, dass ich eigentlich Blutdrucksenker nehmen müßte. Doch Ihr Beitrag erspart mir diese Arzenei mit ihren Nebenwirkungen. Sie sprechen mir aus dem Herzen. Sie haben Mut.
Hin und wieder denke ich daran, mein Abo beim Cicero zu kündigen, ganz besonders beim Lesen von Beiträgen Ihres Herrn Urban. Dann lese ich so einen Artikel von Ihnen und ich bin versöhnt. Vielen Dank, Herr Krischke, für Ihre Medizin!

Ja, das ist die entscheidende Frage!
M. E. gibt es drei Hauptgründe:
Wohlstandsverblödung, Faulheit und Feigheit.
Den meisten Deutschen geht es (noch) wunderbar - im Vergleich zu den allermeisten Menschen auf der Welt. So sind sie politisch denkfaul geworden u. verdrängen lieber alle Probleme, als sich mit ihnen kritisch u. selbstkritisch zu beschäftigen.
Und wenn sie dann doch mal zu irgendeiner Erkenntnis gelangt sind, die ihnen nahelegt, anders zu h a n d e l n als bisher, dann kneifen sie - aus Angst davor, Verantwortung zu übernehmen.
Wie oft habe ich bereits 2013 an den Wahlständen der AfD gehört:
"Ja, ihr habt ja recht. Aber ich bleibe bei dem, was ich kenne."
Dieses pathologisch-bange Kleben an den Altparteien (gefördert durch massive "Greuel-Propaganda" gegen die AfD) hat sich - Trotz verbreiteter großer Unzufriedenheit! - bis zu dieser Wahl gehalten.
Erst jetzt (n a c h dem eklatanten CDU-Verrat) siegt bei mehr Mitbürgern die Wut über die Angst. Leider viel zu spät!

"Im Westen" bestimmt zum Teil aus den Gründen, die nachfolgend Frau Wallau aufgezählt hat. "Im Osten" sind sie wohl von Haus aus desillusionierter, dank DDR-Erfahrung auch deutlich kritischer gegenüber immer wieder manipulieren wollendem, heute linksgrünem Verlautbarungsjournalismus (siehe dazu auch den Interviewclip von Herrn Traub mit einem ehemaligen, langjährigen Tagesschau-Redakteur).
Und so sehr ich Ben Krischkes Schreibe mag (und diese Philippika besonders!) - ich möchte weder Herrn Resings noch Herrn Urbans Sichtweise missen, solange diese den Cicero nicht dominieren (und das tun sie nicht entfernt!)
Ich kann doch nicht bei anderen Medien ständig die fehlende Meinungspluralität geißeln, aber dann nur immer meine eigene Meinung - von anderen geschrieben - lesen wollen. Zum Selberdenken habe ich ja meinen Kopf auf, sonst tät´s auch ein Deckel, damit´s nicht in den Hals reinregnet.
Nix für ungut, a bißl Spaß sollte schon sein, und Revolución auch - aber WIE?!

A. Krüger | Do., 27. März 2025 - 09:54

Herr Krischke. Sie haben auch mein Empfinden der politischen Zustände als Bürger und Wähler in diesem Land exakt beschrieben! Mein Vertrauen in die Politik, die künftige Regierung und die viel beschworene Demokratie ist völlig abhanden gekommen. Die Politiker haben sich den Staat untertan gemacht und dem Souverän eine lange Nase gezeigt.

Helmut Bachmann | Do., 27. März 2025 - 09:58

Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie dringend erfinden.

(nach Diktat verreist, ohne Bademantel)

Volker Naumann | Do., 27. März 2025 - 10:03

Unter Beachtung der letzten Ereignisse vermute ich, das Hauptbetätigungsfeld der von Ihnen so genannten großen Politik wird folgendes sein:

...und Schwarz/Rot künftig die „demokratische Resilienz“ gegen die „Feinde der Demokratie“ stärken will...

Da kann man doch alles darunter verstehen bzw. verstecken, sogar das Gegenteil.

Und noch ein kleiner Hinweis, was nun wirklich nicht bademantelig ist, bestimmen nicht Sie, sondern die Tugendwächter.

MfG

Brigitte Miller | Do., 27. März 2025 - 10:13

übertrifft jede Satire:
Wolfgang Thierse: „also es ist schon ein Einschnitt, dass die Wähler dafür gesorgt haben, dass eine rechtsnationale, rechtspopulistische rechtsextreme, teilweise auch richtig demokratiefeindliche Partei so stark geworden ist. Das verändert die Atmosphäre im Bundestag och einmal Auch in der Vergangenheit hat die AfD ja bewiesen, wozu sie bereit ist, hat die Atmosphäre verändert".

Alexander Hoffmann CDU/CSU : „und ich sage Ihnen, wer die Öffentlichkeit so anlügt, wer die Wählerinnen und Wähler im Land so manipuliert, wie es die AfD tut, der muss sich nicht wundern, dass man ihn nicht in die tragenden Säulen der Demokratie lässt und ihn nicht zu einer der tragenden Säulen der Demokratie werden lässt."
Da hatte die AfD wirklich einmal was zu lachen.

Ernst-Günther Konrad | Do., 27. März 2025 - 10:22

Ja Herr Krischke, da haben Sie recht, wenn Sie schreiben: "Dafür muss man seinem Zorn aber auch mal freien Lauf lassen, findet unser Autor. " Viele hier im Forum tun dies auch, quasi als Ventil für ihren Ärger. Aber noch immer 76 % der Wähler tun es nicht. Die haben immer noch nicht kapiert, worum es gerade geht. Mein Frau und ich haben gestern Abend eine Stunde mit Freunden telefoniert. Sie machten die gleiche Feststellung, wie wir auch. Noch immer wollen die meisten erst gar nicht über Politik reden oder sie schimpfen und wenn man konkret nachfragt. Wen sie den wollen und wen sie wählen, hört man immer wieder. Eigentlich spricht mir die AFD aus der Seele, aber die kann man ja nicht wählen. Auf ein Warum? Naja, im Fernsehen und in der Presse sagt man, die seien "rechtsextrem". Frage wer und wie? Die haben da den Höcke und den Krah. Frage von mir und was machen die? Schweigen. Und Merz belügt die Wähler doch, das merkt doch der Blödeste. Naja, wen sollen wir den wählen.

Walter Buehler | Do., 27. März 2025 - 10:30

Weil wir uns immer einlullen lassen wollen, um weniger Stress zu haben.

Für Kinder ist es doch auch schön, dass sie Verantwortung noch an "Fachleute" abgeben dürfen.
---
O je! La Revolución, Herr Krischke, ist ein sehr, sehr tückisches Weibsbild!

---
Sentimentale Erinnerung an Ton Steine Scherben, mit Berliner Gegenwartsbezug:

(Dritte Strophe eines Songs, S. 110:)
---
Risse in Beton und Stahl
Müde alles Material
Hörst Du das Knistern im Land
Jesus kommt trotz Pillenknick
Göthe hat mit Faust gekickt
Die Postbeamten tragen Schwarz
'Ne Tonne Öl kost' tausend Mark

Siehst Du die Schrift an der Wand

/:Der Turm stürzt ein:/
Halleluja
Der Turm stürzt ein
---

Genießen Sie das Fahrradfahren!

hanno Woitek | Do., 27. März 2025 - 10:39

......... Danke !!!!

Armin Latell | Do., 27. März 2025 - 11:41

das krasse Gegenprogramm zu "Entert die FDP" oder zu den fantastischen (im Negativsinn, also unrealen) Agitationsartikeln eines Müller Vogg oder den nach Regierungslob heischenden von Resing...Treffer voll ins Schwarze! Wie es mir geht, was ich denke und fühle, haben Sie tatsächlich noch diplomatisch mild und zurückhaltend ausgedrückt! Über diese Phase bin ich schon hinaus, noch ohne Herzinfarkt. Und ja, ich bedaure, dass die AfD bei 23,5% steht. Hätten wir nicht so kindsköpfige, infantile, gehirngewaschene Bürger (Wähler), müsste dieser Wert mindestens doppelt so hoch sein. Ich hoffe, die richtige Abrechnung kommt noch. Ginge es nach mir, hätten diese Nepper, Schlepper, Bauernfänger, ihre medialen Lautsprecher und Höflinge nur Gnade vor Gott zu erwarten.

Volker Peters | Do., 27. März 2025 - 11:43

Richtig guter Beitrag, der mir aus der Seele spricht.
Nur bei einer Sache fühle ich mich von Herrn Krischke veralbert:
Auf Astro-TV lasse ich nichts kommen, die sind wesentlich glaubwürdiger als es Merz je war!

Gerhard Hellriegel | Do., 27. März 2025 - 11:44

- Man kann über die Vergangenheit lamentieren, man kann aus ihr auch lernen.
- Wir dürfen nicht erpressbar ein - mit oder ohne USA.
- Ohne Allianzen hätten die Alliierten Nazi-Deutschland nicht besiegt.
- Aber Allianzen bedeuten auch Verpflichtungen. Was wollen wir tun, wenn Russland Estland angreift? Geht uns nichts an?
- Manchmal ist es richtig, die weiße Fahne zu hissen, manchmal auch nicht. Wie heißt es doch so schön: 500 Mio. Europäer lassen sich von 300 Mio. Amerikanern vor 180 Mio. Russen schützen.
Die Selbstverzwergung der Europäer.
- Ja, die Parteien- und Prominentendemokratie hat Schwächen. Aber wie besser? Oder nicht besser dazu beitragen, dass die - weiterhin bestehenden - Schwächen auf kleiner Flamme gekocht werden?

Armin Latell | Do., 27. März 2025 - 15:59

Antwort auf von Gerhard Hellriegel

Gerhard. Schon wieder nichts verstanden.

U.P.Witzens | Fr., 28. März 2025 - 09:20

Antwort auf von Gerhard Hellriegel

und damit einen Krieg mit der NATO (30 Mitgliedsstaaten!) riskieren? Wer sollte uns erpressen, aus welchem Grund zu welchem Zweck? Solche Befürchtungen sind fern jeglicher Realität.

A. Müller | Do., 27. März 2025 - 12:03

Sehr treffend formuliert! Herr Krischke, Sie sprechen mir aus der Seele!

hanno Woitek | Do., 27. März 2025 - 12:34

....Danke!!!!

Bernhard Marquardt | Do., 27. März 2025 - 13:07

dass ihn das Politikergesockse nur noch anwidert.
Er kann bereits lange nicht mehr hinsehen oder hinhören, weil er sich immer nur vergackeiert fühlt.
Und er geht auch nicht mehr wählen.
Als Bürger gibt man seine Stimme ab und dann ist sie weg. Die Politiker machen daraus was sie wollen und keinesfalls was der Wähler mit seiner Stimme bezwecken wollte.
Den Zustand der bereit lädierten Demokratie, das Schicksal dieser Republik und dessen Gesellschaft, den Verfall der Infrastruktur oder die unablässig wuchernde Bürokratie mit seiner Stimme zu beeinflussen, ist Selbstbetrug in Reinform.
Also hat er politisch abgeschaltet, er hat in seinem Beruf genug zu tun, kann damit einträglich leben und seinen Hobbys nachgehen. Basta.
Oder wie eine Freundin zu sagen pflegt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
Ich glaube, ich schließe mich dem an. Um meine Nerven zu schonen.
*GWS - landläufig für Gas-Wasser-Scheiße.

Christoph Schnörr | Do., 27. März 2025 - 13:30

natürliche Reaktion, die jeder mit gesundem Menschenverstand wohl derzeit hat. Diese "gebündelten" angeblichen "Mitte-Parteien", anderswo Rampel genannt, sind und machen nur noch krank.

Brand, A. | Do., 27. März 2025 - 13:43

Die Fragen die Sie stellen, stelle ich mir seit Jahren auch, ich habe bisher keine befriedigende Antwort gefunden.

Meine Vermutung ist, daß der Deutsche ein immer schon obrigkeitshöriges Wesen ist welches die Demokratie und ihre Prozesse (noch) nicht verinnerlicht/verstanden hat, ein Mitläufer.

Das macht es Wahrheitsverdrehern in Politik und Medien leicht den Bürger in die gewünschte Richtung zu lenken, denn er folgt, weil es von oben kommt.

Anders kann ich mir nicht erklären, warum so viele Menschen auf einen (Meinungs-)Zug aufspringen, ohne sich selbst ein Bild gemacht zu haben.

JEDER halbwegs intelligente Mensch MUSS schon lange vor der Wahl gewußt haben, daß die Union ihre Wahlversprechen NUR mit der AfD umsetzen kann. Der kategorische Ausschluß einer Zusammenarbeit konnte also nur bedeuten, daß die Union mit der weit linksstehenden SPD oder den linksextremen Grünen koaliert und ihre Wahlversprechen bricht!

Wer Union gewählt hat, darf sich nicht beschweren!

Markus Michaelis | Do., 27. März 2025 - 13:49

außer, dass die Politik(er) das große Problem dabei ist. Man kann von der Politik keine großen Lösungen erwarten, aber sie ist auch nicht die Ursache, zumindest nicht alleinig kausal. Eher spiegelt die Politik zu sehr die verschiedenen Strömungen in der Bevölkerung wieder - ohne sie ausreichend zu moderieren und etwas zu glätten.

Das Problem ist, dass es eben nicht "die Bevölkerung" gibt, die ganz vernünftig einfach nur das Richtige will. Solange es unpolitisch bleibt, sind alle Mitbürger super, man verträgt sich prima. Aber sobald es politisch wird, wir also die Grundlagen unseres Zusammenlebens aushandeln, gehen die Meinungen Lichtjahre auseinander - auch nicht nur in zwei Richtungen, sondern in zunehmend viele. Die gegenseitigen Erschütterungen nehmen zu, aber nicht nur zwischen Politikern, sondern zuerst zwischen verschiedenen Bevölkerungsteilen. Es gibt eine allgemeine Orientierungslosigkeit, Überforderung und Zersplitterung.

Zumindest ich bin orientierungslos.

gerade nicht die Strömungen in der Bevölkerung wieder. Die Politik ist zu einem von den Grünen und ihrem ÖRR getriebenen linken Einheitsbrei verkommen.

Es wird nach der Pfeife der Grünen getanzt, die Grünen bestimmen was richtig und was falsch ist, die Grünen definieren wer wählbar = demokratisch ist und wer nicht! Das ist das Gegenteil von Demokratie!

Das hat man bei der Abstimmung im BT zur Migrationspolitik und auch jetzt wieder beim Sonderschuldenpacket eindrucksvoll gesehen, die Grünen „vertreten“ zwar nur 11% der Bevölkerung, von denen mindestens die Hälfte „gekaufte“ stimmen sind, sie geben aber die Richtung vor und wer es wagt, auszuscheren, der wird vom grünen ÖRR diffamiert, diskreditiert, verleumdet und von der öffentlichen Diskussion ausgeschlossen!

Die konservative Mehrheit der Bevölkerung wurde von den Grünen von der politischen Teilhabe ausgeschlossen, sie wird von keiner der „erlaubten“ Parteien vertreten!

Bettina Strauß | Do., 27. März 2025 - 14:21

Sie sprechen mir aus der Seele, lieber Herr Krischke! Es tut gut zu erfahren, dass es noch "normale" Menschen in diesem Land gibt. Und wunderbar auch Ihr Humor, der angesichts der desaströsen Zustände in diesem Land aus Ihren Worten spricht. Die lethargischen Friedensapostel mit Plastkblumen (wahrscheinlich Exanhänger der Cannabislegalisierung) sind wirklich das Letzte, was man vor dem Rennrad braucht! Zum Glück ist das Wendland dünn besiedelt, da kann man fast immer überholen :-)

Heidemarie Heim | Do., 27. März 2025 - 15:30

Dresscode: blau-weiß-gestreifter Bademantel, Jogginghose und "Schumiletten" können wir dann wie weiland "Dittsche" über das wahre Leben von uns armen, desillusionierten Wähler/innen-Säuen philosophieren lieber Herr Krischke;)! Jedoch zunächst therapiere ich mich und meine akute Politikverdrossenheit selbst indem ich demnächst auf ca. 35m hohen Klippen entlang der Felsen-Algarve mein Heil suche und mich sozusagen präventiv an den Blick in jedweden, sich schon künftig abzeichnenden politischen Abgrund gewöhnen werde. Dazu die letzte Currywurst vor Amerika bevor`s mich im übertragenen Sinne von der Klippe weht, Null deutsches TV aus der Freiluft-Anstalt und alles wird wieder gut! Bin dann mal weg;) Liebe Grüße an ALLE!

Gisela Hachenberg | Do., 27. März 2025 - 16:10

Ich muss mich nochmal melden, lieber Herr Krischke. Wie schön für Sie, dass Sie so tolles Lob von den Foristen bekommen. Es sind auch einige Namen dabei, die ich hier noch nicht gelesen habe. Wie Sie sehen, Sie haben - wie so oft - einen Nerv getroffen. Sie müssten viel öfter Kommentare hier schreiben. Müller-Vogg (muss ein buddy vom Chef sein, so oft, wie er sein Geschreibsel hier loslassen darf) darf ständig schreiben, obwohl seine Kommentare gar nicht gut beim „Publikum“ ankommen. Beim „Focus“ ist es nicht anders. Aber ihn scheint das nicht zu stören. Muss ja Geld verdienen. Lesen eigentlich die Schreibenden die Leserkommentare nicht? Na ja, man muss ja nicht alles lesen.
Ihre Artikel lese ich immer mit großem Vergnügen. Sie schreiben mutig und verbiegen sich nicht. Bravo!!! Machen Sie weiter so!!!
Beste Grüße, auch an die tollen Mitforisten!

Klaus Funke | Do., 27. März 2025 - 16:16

Aber, ich ahnte, was kommen würde und bin nicht wählen gegangen - aus Frust und Wut über die derzeitigen Zustände in diesem inzwischen vollkommen verkommenen Land, das durch ein verantwortungsloses Parteienkartell nach Gutsherrenart verwaltet wird. Ein ausdrückliches Dankeschön an Herrn Krischke - da hab ich gestaunt, nicht über Herrn Krischke, dessen gradlinige politische Art ich kannte, nein über CICERO, das diesen Spitzenartikel veröffentlich hat. Ja, dieser Artikel ist Bademantel verdächtig. Aber Frau Faeser wird es wohl nicht mehr machen, wiewohl der oder die darauf folgt, keinen Dreck besser sein wird. Herr Krischke hat treffende Worte gewählt, hart und direkt, aber sie sind noch nicht hart und direkt genug. Es entwickelt sich eine Stimmung im Volke, die der von 1989 im Osten nahe kommt. Man höre beim Arzt, auf der Tanke, im Supermarkt genau hin. Die Leute halten nicht mehr ihr Maul. Da gärt etwas. Die absolute Mehrheit für die AfD ist greifbar nah. Wasserwerfer, Verhaftungen...

Klaus Funke | Do., 27. März 2025 - 16:17

Aber, ich ahnte, was kommen würde und bin nicht wählen gegangen - aus Frust und Wut über die derzeitigen Zustände in diesem inzwischen vollkommen verkommenen Land, das durch ein verantwortungsloses Parteienkartell nach Gutsherrenart verwaltet wird. Ein ausdrückliches Dankeschön an Herrn Krischke - da hab ich gestaunt, nicht über Herrn Krischke, dessen gradlinige politische Art ich kannte, nein über CICERO, das diesen Spitzenartikel veröffentlich hat. Ja, dieser Artikel ist Bademantel verdächtig. Aber Frau Faeser wird es wohl nicht mehr machen, wiewohl der oder die darauf folgt, keinen Dreck besser sein wird. Herr Krischke hat treffende Worte gewählt, hart und direkt, aber sie sind noch nicht hart und direkt genug. Es entwickelt sich eine Stimmung im Volke, die der von 1989 im Osten nahe kommt. Man höre beim Arzt, auf der Tanke, im Supermarkt genau hin. Die Leute halten nicht mehr ihr Maul. Da gärt etwas. Die absolute Mehrheit für die AfD ist greifbar nah. Wasserwerfer, Verhaftungen...

Christoph Schüler | Do., 27. März 2025 - 16:27

Danke für diesen Artikel... Er spricht mir aus dem Herzen...

Andreas Botzian | Do., 27. März 2025 - 19:44

Fast alle Menschen um mich herum denken und fühlen wie Herr Krischke. Bei aller Hilflosigkeit dieser stümperhaften „Elite“ gegenüber bleibt nur die Hoffnung auf Neuwahlen. So läßt sich mit großer Wahrscheinlichkeit verhindern, dass Herr Merz Kanzler wird.

Bernd Windisch | Do., 27. März 2025 - 20:42

Vielen Dank Herr Krischke!

Lisa Werle | Do., 27. März 2025 - 20:45

...aber noch nicht zu spät. Lasst uns auf die Barrikaden gehen. Das gilt doch nicht nur für Linke. Danke, Herr Krischke. Wer bringt die Kettensäge?

Sabine Lehmann | Do., 27. März 2025 - 23:04

Das ist keine Zeitreise zurück in die Neunziger zu RTL Samstag Nacht, als man "Sie nochmal hier an die Bheke titten durfte" oder Mitarbeiter von "Kentucky schreit Ficken" auch mal "bächtig möse" werden konnten;) Nein, das sind die wesentlichen Fragen der Arbeitsgruppe "Soziales". Jetzt weiß ich nicht genau, ob Frau Esken in der Gruppe der Spezialdemokraten bei "Zwei Stühle. Eine Meinung" schon über Freibier für Alle verhandelt hat, aber die Sache mit den Kondomen für Alle steht(sorry für die anzügliche Wortwahl, aber es ist ja schon nach 22 Uhr und die Kinder sind im Bett;).
Sie glauben das sei ein Scherz? Nein, im Land der Bekloppten & Bescheuerten ist wirklich ALLES möglich. Also aufgepasst, liebe Männer, unter Fritzel bekommt jetzt jeder Haushalt seinen staatlich rationierten Jahresbedarf an Kondomen für kostnix. Dafür wird extra eine Behörde ernannt, denn logistisch muss alles stimmen....auch die Größe! Lachen Sie nicht, denn auch das hat die EU normiert. Also: Zentimetermaß raus;)

Ferdinand Schulze | Fr., 28. März 2025 - 06:39

Mir aus der Seele gesprochen, Herr Krischke, ergänzen würde ich noch die völlig idiotische Energiepolitik des Weiter-so. Wenn ich hier aus dem Fenster schaue auf dem friedlichen Land in Niedersachsen, sehe ich die Industrielandschaft der Windkraftwerke. Zurzeit stehen sie fast immer still. Die Pacht für die Fläche wird trotzdem vom Stromkunden bezahlt.

U.P.Witzens | Fr., 28. März 2025 - 09:25

Voll aus der Seele gesprochen. Meine Furcht, wegen der uneträglich einseitigen Berichterstattung in unseren Leitmedien bald vor Wut einen Herzinfarkt zu bekommen, hat sich nach der Lektüre Ihres Beitrags deutlich verringert.