Teresa Ribera / dpa

Teresa Ribera im Porträt - Kandidatin für einen bizarren Job

Als „exekutive Vizepräsidentin“ soll Teresa Ribera in der neuen EU-Kommission Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit unter einen Hut bringen – aber es gibt Gegenwind.

Autoreninfo

Eric Bonse berichtet seit 2004 aus Brüssel über Europapolitik. Er betreibt auch den EU-Watchblog „Lost in Europe“.

So erreichen Sie Eric Bonse:

In Madrid ist sie ein Star, in Brüssel war sie bisher nur Insidern ein Begriff. Doch das hat sich geändert: Seit Teresa Ribera im September von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für einen Posten in ihrer nächsten Kommission nominiert wurde, richten sich alle Blicke auf die 55-jährige charismatische Spanierin.

Als neue Klima-Chefin wird sie gefeiert, als neue Nummer zwei in der EU oder auch als „progressives Gegengewicht“ gegen eine „rechte EU-Kommission“ (so die spanische Zeitung El País). Dabei verspürte Rivera, die dem linken Flügel der spanischen Sozialisten zugerechnet wird, zunächst wenig Lust, nach Brüssel zu wechseln.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Für € 1, dann 0.20/min freischalten
Maximal € 11 pro Monat • Kein Abo
Wir reservieren vorübergehend € 5. Nach der Session erstatten wir die € 5 und buchen den genauen Betrag ab.
Hilfe & Support
Freischalten für€ 1.00
Jede angefangene Minute€ 0.20 / Min.
Monatslimite€ 11 / Monat
Verbraucherschutz

Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Maria Arenz | Mo., 4. November 2024 - 16:49

diese Doppelzuständigkeit für "Ökolonomie". Daß die Wirtschaft bei uns den Bach runtergeht und alle CO 2 ZIele gerissen werden -jedenfalls wenn man genauer hinschaut-, weil bei Regierungsantritt alle Pferde ersteinmal von hinten aufgezäumt wurden, lag sicher daran, daß ein Mann das probiert hat .Wenn das jetzt eine Frau macht- die ja bekanntlich alle Naturtalente für Multitasking sind- muss es ja klappen. Und sogar Europaweit!

Volker Naumann | Mo., 4. November 2024 - 17:29

Sie darf erst als letzte reden im Parlament!

Das wusste schon Michail Sergejewitsch Gorbatschow: "Wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben".

Hoffentlich hat er wieder recht.

MfG

Ronald Lehmann | Mo., 4. November 2024 - 17:39

Nie hätte ich gedacht, dass ich irgend wann mal ein Frauen-Hasser => NEIN

in meiner Wahrnehmung haben diese wenig was mit Frau, also Mutter, Fürsorglichkeit & Liebe zu tun

sondern früher sagten meine Groß/-Eltern EMANZEN dazu

die wenig Liebe, Verständnis wie Regeln & Anstand auf den Weg des Lebens durch die Familie mitbekamen