
- Die Legende vom „sauberen“ russischen Erdgas
Neben allen moralischen und politischen Argumenten hätte auch das ökologische schon längst vor 2022 zur Abkehr von russischem Erdgas führen müssen. Putins Rohstoffpolitik bringt auch für Russland selbst großen Schaden.
Nord Stream, die Ostseepipeline mit dem merkwürdigen deutsch-englischen Namen, soll wieder in Betrieb gehen. So fordern es unverdrossen AfD und BSW im Gleichklang im Wahlkampf, denn Deutschland brauche das „billige russische Gas“. Allerdings hat sich mit dem russischen Großangriff auf die Ukraine vor drei Jahren in den Berliner Führungsetagen endlich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Kremlchef Wladimir Putin Gas und Öl sehr wohl als politische Waffen einsetzt. Noch wenige Wochen zuvor hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die von seiner Vorgängerin Angela Merkel geprägte Formel wiederholt, dass Nord Stream lediglich ein „privatwirtschaftliches Projekt“ sei. Ungeklärt ist, ob beide naiv waren oder wider besseres Wissen falsche Dinge behaupteten.
Die Grünen hatten vor der Eskalation des 2014 begonnenen russisch-ukrainischen Krieges für ihre Forderungen, Nord Stream 2 die Betriebsgenehmigung zu verweigern, moralische Argumente angeführt: Im Russland Putins würden Menschenrechte massiv verletzt, sexuelle Minderheiten verfolgt, Mordanschläge auf Regimekritiker verübt. Doch völlig fehlte in den Berliner Debatten, dass die Deutschen gemeinsam mit den anderen Abnehmern von russischem Erdgas und Erdöl indirekt nicht nur zur Umweltzerstörung in Russland, sondern auch zur Schädigung des globalen Klimas beitrugen. Wenn also AfD und BSW sich für die Wiederaufnahme des Imports russischen Gases aussprechen, so ist dies nur ein Beleg dafür, dass die Putinversteher von rechts und links grundlegende Fakten nicht kennen.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Für die er tätig war und sicher noch Sympathien hat, soll uns hier als Experte verkauft werden. Würde mich nicht wundern, wenn er Mitglied bei den Grünen wäre.
Na ja, wenigstens zwei Foristen wird‘s freuen.
Ein Journalist als Umweltaktivist? Wie kann da Unvoreingenommenes herauskommen? Dass die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas nicht umweltfreundlich ist, kann man bestätigen. Da enden aber die Gemeinsamkeiten. Wind- und Solarkraftwerke als erneuerbar oder klimaneutral, sie gar als „umweltfreundlich“ dazustellen, ist eine große Lüge. Man stelle sich die Frage, wer denn da erneuert, dessen Kräfte sonst keine Wirkung entfalten würden.
Windkraftwerke haben Einfluss auf die Bewegungsenergie, auf lokale Druckschwankungen und damit auf die Wasserlöslichkeit und die Strömung der Luft. Ihre Fundamente sind wegen der Tiefe kaum zu entfernen, Bodenversiegelung in größtem Ausmaß. Dazu Flügel und Ewigkeitschemikalien, deren ordnungsgemäße Entsorgung hohe Kosten verursacht.
Solaranlagen erwärmen sich bei Stromerzeugung und heizen ihre Umgebung wie bei großen Heizplatten kräftig auf. Daneben sind auch hier die Materialien „Sondermüll“.
Warum darf über unsere „Energiewende“ nicht diskutiert werden?
Angesichts der Ausführungen in dem o.a. Bericht, stellt sich mir die berechtigte Frage:
Wird die Welt tatsächlich irgendwann Klimaneutral oder bedarf es grüner Politik dazu auch in Russland, China oder Indien und Südafrika ???
Ich glaube, allein durch den Krieg in der Ukraine, damals am Golf oder Jemen oder Gaza, braucht man sich überhaupt keine Gedanken mehr darüber zu machen, ob in Deutschland das Verbrenner-Aus kommt oder das tolle Heizungsgesetz von Habeck.
Ich werde wohl lediglich zu denen gehören, die unter grüner Politik zu leiden haben, denn grundsätzlich ergibt grüne Politik nur einen Sinn, wenn auch der letzte Staat in der Welt davon überzeugt ist.
Negative Beispiele gibt's genug und Deutschland wird sich und seine Bevölkerung lediglich weiter für eine Null Wirkung schröpfen und letztlich an den Rand des Ruins bringen.
Da stellt sich für mich erstmal gar nicht die Frage, ob der Russe sauberes Erdgas liefert.
Fracking Gas aus den USA, oder Kohle ist nämlich keinen Deut besser.
bemüht, um den bösen Putin zu demaskieren.
Eines ist ganz klar Pipeline Gas ist ökologisch die Vorzugsvariante. LNG, heißt es wird ein Fünftel des Gases verbrannt um die Energie zu erhalten, das Gas zu verflüssigen. Dabei sind sind die sibirischen Anlagen immer noch ökologisch besser als Anlagen an den Golfküsten (USA, Katar) da die Temperaturdifferenz von - 20°C zu -200°C geringer ist als von + 40° C zu -200°C.
Den ökologischen Sündenfall der Pipeline Sprengung bei der ganze Jahresbedarf an Methan so mir und dir nichts in die Atmosphäre gelangt ist, wird einfach mit Schweigen übergangen.
... wie recht Sie mit Ihren Ausführungen im Einzelnen haben, kann ich als absoluter Laie auf diesem ziemlich diffizilen Gebiet nicht beurteilen - allein die Schäden für Russland, auch durch die Erderwärmung in Bezug auf die Permafrostböden, dürften immens sein.
Mit zwei Punkten komme ich allerdings nicht klar: wieso hat Putin "seine" Erdgaslieferungen erpresserisch eingesetzt?
Hat nicht Deutschland seine Exportweltmeisterschaft gerade auch dank des günstigen Gases aus Russland erreicht und jahrelang gehalten? Und hat es nicht sofort nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 diesen Bezug gestoppt und Nordstream 2 stillgelegt, bis die von einem ukrainischen Kommandounternehmen unter strategischer Anleitung durch die USA gesprengt wurde?
Und wenn nicht alle Qualitätsmedien in D Fakenews verbreiten, werden stets vor China die USA als größter Emittend von CO2 genannt und auch die verheerenden Folgen des Frakings für die Umwelt dort angeprangert. Also wie jetzt?
das ist sie aber in allen Förderländern nicht. Aber allein die Grafik oben zeigt deutlich, dass der Bezug vom Erzeuger zum Verbraucher per Pipeline Umweltschonender ist als die Alternativen. Direkter Bezug ohne Zwischenhändler und abhängige Transportkosten (LNG Tanker) ist es auch ökonomisch sinnvoller.
Ach Herr Urban,
was soll das Geschreibsel?
Sind Polen und die USA nicht genau so weit von Greta Thunberg und Habeck entfernt wie Putins Russland oder Seelenskis Ukraine?
Ist es nicht so, dass die "Wegelagerer" in Polen und in der Ukraine lange um eine größere "Gebühr" für die Durchleitung des Gases nach Mitteleuropa gekämpft haben?
War das nicht der wahre Grund, NS 2 in einem Terrorakt zu sprengen (Ukraine/Biden-USA?)?
Welche Staaten in Europa haben auch nach den US-Biden-Sanktionen unverdrossen weiter Gas und Strom aus Russland bezogen, wenn es für sie notwendig oder nützlich war?
Was die Einschätzung der "Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde" als „unerwünschte“, „antirussische“ und „extremistische“ Organisation im Jahre 2024 angeht: Könnte das nicht mit der deutschen Politik bei Sanktionen und bei der medialen Kriegführung zusammenhängen??
Wer nichts als rassistischen oder nationalistischen Hass gegen andere Völker predigt, dem kann ich keine Achtung entgegenbringen
Für den russischen Energiemix ist Russland verantwortlich. Niemand hindert Russland daran Atomkraftwerke statt Kohlekraftwerke zu bauen. Mit den Erdgasexporten hat das nichts zu tun.
Hingegen war die weiterhub richtuge dee hinter dem Erdgasimport nach D immer auch, den Flatterstrom aus erneuerbaren Energien mit Gaskraftwerken zu glätten. Das Gas aus Russland ist trotzdem immer noch viel günstiger (gewesen), als Frackinggas aus den USA.
Zur moralischen Frage: Bis heute bezieht die Ukraine Gas aus Russland - trotz Kriegsgegnerschaft. Warum sollte D das nicht ebenfalls tun?
Es wird nicht lange dauern, da wird Deutschland auch wieder von Russland Gas beziehen und wird seine große Klappe halten müssen, weil niemand mehr ihre moralisierende Klimalügen hören will. Habe gerade in BILD gelesen, das die deutsche Regierung die Sanktionen gegen Russland umgangen und Waffenteile geliefert haben soll. Über Umwegen bekommen wir ja schon wieder Gas aus Russland, eben nur von anderen Ländern als moralisches Feigenblatt getarnt. Ich bin ja auch kein Freund davon, sich energiemäßig nur von einem Land abhängig zu machen. Das gilt für mich aber eben nicht nur für Russland, sondern auch von der USA. Und genau darin lag schon immer der Fehler deutscher Politik. Wir waren schon immer einseitig beeinflusst und haben mal komplett den einen oder anderen vertraut und uns in deren Hände begeben. Warum? Weil wir keine eigene Identität und eine unabhängige eigene Politik vertreten haben. Und jetzt? Haben wir es uns mit allen verdorben und die überlassen uns unserem Schicksal.
Wer sprach je von sauberem Erdgas? Und wen interessiert das, wie sauber Erdgas ist?
Es geht um den Preis. Russisches Erdgas war günstiger als andere Energieträger, und allein das zählt für die deutsche Wirtschaft und die deutschen Privathaushalte.
Deshalb war es ein terroristischer Anschlag auf Deutschland, uns vom billigen russischen Gas abzuschneiden.
Dieser terroristische Anschlag auf Deutschland wurde von zwei Seiten verübt: Von denjenigen, die die Nordstream-Röhren sprengten, wer immer das auch war, und von der deutschen Bundesregierung, die Sanktionen gegen Russland verhängte.
Alles andere ist dermaßen irrelevant, dass man sich fragt, in welcher Welt ein Journalist lebt, der solch irrelevante Dinge ins Spiel bringt.