Wokeness in Unternehmen Aktivismus ist nicht profitabel Woke Ideen sind längst auch in der Wirtschaft angekommen. Einige Unternehmen werben sogar ganz bewusst mit dem woken Zeitgeist. Doch der Kapitalismus ist nicht auf Wokeness angewiesen und benutzt sie nur dann, wenn es Gewinne verspricht. VON THOMAS EHRMANN UND ALOYS PRINZ
Politische Philosophie : Ist der Konservatismus noch zu retten? Konservatismus ist weniger eine parteipolitische Verortung als eine ideologische Selbstzuschreibung. Ursprünglich ein Reflex gegen die Ideale der Französischen Revolution, stand er in der Moderne für Traditionalismus und Fortschrittsskepsis. Was ist vom Konservatismus noch übriggeblieben? VON DOMINIK PIETZCKER
Bündnis 90/Die Grünen : Von denen soll die CDU lernen? Der Höhenflug der Grünen könnte sie ins Bundeskanzleramt befördern. Ihr Erfolg liegt vor allem daran, dass sie weitgehend unbeirrt an ihrer Agenda festhalten. Von der CDU kann man dies hingegen nicht behaupten. Denn ausgerechnet die Konservativen verwechseln Beweglichkeit mit Beliebigkeit VON HUGO MÜLLER-VOGG
Was ist konservativ? : Härte, aber kein Hass Der Konservative hat es nicht leicht. Er will an dem festhalten, was er für richtig hält, weiß aber, dass sich die Welt laufend ändert. Woran man den Konservativen erkennt? Ein Steckbrief VON HUGO MÜLLER-VOGG
„Kampf gegen rechts“ : Ein demagogischer Trick Zwischen links und linksextrem wird bei uns noch sorgfältig unterschieden. Zwischen konservativ und rechtsradikal aber schwinden die Differenzen in der öffentlichen Wahrnehmung. Dies ist auch das Ergebnis der demagogischen Absicht von Sozialdemokraten, Grünen und Linken VON HUGO MÜLLER-VOGG
Cicero-Foyergespräch : Was ist heute konservativ? Beim „Cicero“-Foyergespräch am 23. Juni in Dresden diskutieren Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Historiker Andreas Rödder mit den „Cicero“-Chefredakteuren Alexander Marguier und Christoph Schwennicke VON CICERO-REDAKTION
CDU : Warten auf Amthor Mit 26 Jahren ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor das große Nachwuchstalent seiner Partei. Er wirkt wie ein Streber aus dem Westen – aber seine Biografie überrascht VON MORITZ GATHMANN
Jordan Peterson : Mit dem Herzen eines Cowboys Die Menschen haben verlernt, dass Leben Leiden bedeutet. Das ist eine These des kanadischen Psychologen Jordan Peterson. In seiner Heimat und in den USA ist er längst ein Star. Nun erscheinen die zentralen Bücher des liberalkonservativen Denkers auf Deutsch VON ALEXANDER GRAU
Gesellschaft : Entschleunigt Euch! Souveränitätsverlust, Zuwanderung, sprachliche Tabuzonen: Die atemberaubende Beschleunigung gesellschaftlichen Wandels hat in den letzten Jahrzehnten zu einer tiefen Krise der Demokratie geführt. Denn Anpassung und gesellschaftliche Akzeptanz brauchen vor allem eines: Zeit. Ein Plädoyer VON CHRISTOPH MOES
„Gemeinsame Erklärung 2018“ : Eine entgangene Chance Die „Gemeinsame Erklärung 2018“ hätte ein vielsprechendes Aufbegehren konservativer Intellektueller wie Uwe Tellkamp sein können. Doch die Chance auf eine überfällige Debatte wurde vertan VON ERNST ELITZ
Konservative Revolution : „Falsch verstandene Toleranz gefährdet unsere Werte“ In einem Radio-Interview sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, er wisse nicht, was sich hinter dem Schlagwort „konservative Revolution“ verberge. Der Vorsitzende der WerteUnion, Alexander Mitsch, hat davon eine sehr klare Vorstellung und Laschet einen offenen Brief geschrieben VON ALEXANDER MITSCH
CSU : Ein ungarisches Krokodil und dobrindtsche Duftmarken Bei ihrer Klausurtagung vor den Koalitionsgesprächen provoziert die CSU bewusst. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sollen das konservative Profil der Partei schärfen. Letzterer aber schießt manchmal am Ziel vorbei VON ALEXANDER MARGUIER
Prowestlich und prokapitalistisch : Deutschland braucht einen neuen Konservatismus Kolumne Grauzone: Konservativ zu sein ist wieder „in“. Der linksliberale Zeitgeist macht aus dem einst Verstaubten plötzlich einen Zufluchtsort für Querdenker. Doch um wirklich zukunftsfähig zu werden, muss sich der Konservatismus neu erfinden VON ALEXANDER GRAU