Wohin mit Ihrem Geld? : Zeitenwenden Steigende Energiepreise und die lockere Geldpolitik der Zentralbanken könnten künftig zur Stagflation führen; der Mischung aus Stagnation und Inflation. Unser Finanzkolumnist Daniel Stelter erklärt, wie Sie sich und Ihr Geld davor schützen können. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Lieferketten auf dem Prüfstand : „Bei kritischen Rohstoffen ist die Abhängigkeit von China enorm“ Fast die Hälfte der deutschen Industriefirmen ist derzeit auf wichtige Zulieferungen aus China angewiesen. Viele wollen diese Abhängigkeit verringern. Das hat ifo-Forscherin Lisandra Flach herausgefunden. Im Cicero-Interview erklärt die Ökonomin die Hintergründe und warnt Deutschland vor einem Rückzug aus der Globalisierung. INTERVIEW MIT LISANDRA FLACH
Ikea verlässt Moskau : Der Westen geht Am 4. März hat das schwedische Möbelhaus Ikea seine Arbeit in Russland eingestellt. Die Fotografen Novaya Vlad Dokshin und Anastasia Tsitsinova haben sich am letzten Öffnungstag in zwei Moskauer Ikea-Filialen umgeschaut. Ihre Bilder dokumentieren nicht nur, wie sich die Moskauer von einer liebgewonnenen Möbelmarke verabschieden, sie zeigen das Ende eines Friedensversprechens durch Konsum. VON CICERO-REDAKTION
Peter Sloterdijk im Interview : „Die Welt auf Distanz halten“ Ob Trump, Rechtspopulismus oder Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen: Für den Philosophen Peter Sloterdijk sind die Proteste gegen die Autorität des Staates und der Wissenschaft Ausdrucksformen eines „Neozynismus“. Impfstoffe gelten ihm als Manifestationen des objektiv gewordenen Geistes. INTERVIEW MIT PETER SLOTERDIJK
Neue Wirtschaftsordnung : Koordinierter Protektionismus könnte bald die Norm sein Spätestens seit der Finanzkrise von 2008 bestimmen die USA nicht mehr allein die Regeln der Weltwirtschaft. Bürger und Staaten verlieren ihr Vertrauen in den Freihandel, wirtschaftlicher Nationalismus nimmt zu. In der Ära der Deglobalisierung müssen protektionistische Maßnahmen trotzdem international koordiniert werden. VON ANTONIA COLIBASANU
Corona und Deglobalisierung : Die Pandemie der Weltwirtschaft Die Coronakrise setzt auch das globale Wirtschaftssystem unter enormen Druck, die Globalisierung wird derzeit rückabgewickelt. Das führt zu Problemen wie Inflation und unterbrochenen Lieferketten. Wir erleben den Beginn einer neuen Ära, die von zunehmender Unsicherheit und schrumpfendem Vertrauen geprägt ist. VON ANTONIA COLIBASANU
Zunehmender Realitätsverlust : Der neue Machbarkeitswahn Unsere Gesellschaft wird beherrscht von Allmachtsphantasien. Alles scheint lösbar, wenn man nur radikal genug handelt: etwa der Klimawandel oder die Corona-Pandemie. Eine gefährliche Haltung. Sie zeugt nicht nur von absolutem Realitätsverlust, sondern fördert auch autoritäre Politik. KOLUMNE: GRAUZONE
Rückgewinnung der Demokratie : Dezentralisiert euch! Es spricht nichts dagegen, sich die post-neoliberale Ordnung Europas als eine neo-nationale vorzustellen – gewissermaßen als eine zeitgemäß erneuerte europäische Kleinstaaterei. Denn nur ein in eine internationale Friedensordnung eingebetteter, souveräner Nationalstaat ist wirklich demokratisierbar. VON WOLFGANG STREECK
Die Pandemie schlägt zurück : Weltbürger aus der Zukunft Nichts wird mehr so sein, wie es war, Corona ist der größte Einschnitt der letzten Jahrzehnte. So kann man vielfach lesen. Doch wie tief ist dieser Einschnitt wirklich? Welche Macht hat die Pandemie? Und wie reagiert die Politik darauf? EIN GASTBEITRAG VON CHRISTIAN ILLIES
Corona-Wirtschaftskrise : Wider die 90 Prozent-Ökonomie Nur unverbesserliche Optimisten glauben an einen V-förmigen Verlauf der Konjunktur, nach dem die Erholung genauso schnell erfolgt, wie sich der Einbruch abzeichnet. Welche Maßnahmen helfen könnten, schreiben Wolfgang Kubicki und Michael Theurer in ihrem Gastbeitrag. EIN GASTBEITRAG VON WOLFGANG KUBICKI UND MICHAEL THEURER
Corona-Krise : Ist die Globalisierung am Ende? Die Corona-Pandemie zwingt uns, unser Leben und Wirtschaften grundsätzlich zu überdenken. Welche Alternative gibt es zur grenzenlosen Globalisierung? VON FRANK A. MEYER
Angst vor feindlichen Übernahmen : „Wir brauchen eine Beyond-China-Strategie“ Während der Coronakrise wächst die Angst vor feindlichen Übernahmen, insbesondere aus China. Muss sich Deutschland vor einem Ausverkauf seiner Firmen wappnen? Im „Cicero“-Interview spricht FDP-Politiker Johannes Vogel über die Probleme und Chancen der Globalisierung. INTERVIEW MIT JOHANNES VOGEL
Weltweite Lieferketten und Corona : Das Märchen von den Hamsterkäufen Die globalisierte Wirtschaft mit ihren weltweiten Warenströmen ist viel anfälliger, als wir im Alltag annehmen. Tatsächlich simulieren volle Produktregale nur eine Schein-Verfügbarkeit für Kunden. Die Lieferketten-Industrie ist problematisch – längst nicht nur im Falle der Coronavirus-Epidemie. VON BASTIAN BRAUNS
Leichtathletik-WM in Doha : Die verkauften Spiele In Doha kämpfen Leichtathleten bei der WM vor leeren Zuschauerrängen unter unzumutbaren Bedingungen. Beim Marathon der Frauen mussten von 68 Starterinnen 30 ärztlich behandelt werden. Die Globalisierung hat eben doch Grenzen. Sportgeist und Euphorie lassen sich nicht einfach exportieren KOLUMNE: KISSLERS KONTER
Entscheidung der USA zu Huawei : Der Abschied von der Globalisierung Die Regierung unter Donald Trump hat beschlossen, dass jedes US-Unternehmen, das Huawei beliefern möchte, sie erst um Erlaubnis bitten muss. Das bisherige Modell der Globalisierung steckt damit in einer Krise. Wirtschaftliche Abhängigkeiten verbinden nicht mehr, sondern dienen als geostrategische Waffe VON KLAUS MÜHLHAHN