Deutsche Auswanderer : Nichts wie weg - Teil 1 Corona-Maßnahmen, Wirtschaftskrise, Meinungsklima: Immer mehr Deutsche verlassen das Land, um andernorts ihr Glück zu suchen. Der Schriftsteller Matthias Politycki hielt das deutsche Geistesklima nicht mehr aus und zog nach Wien. Tobias Steinert aus Rheinland-Pfalz arbeitet jetzt für Philips in Polen. Die Titelgeschichte aus der aktuellen Cicero-Ausgabe. VON RALF HANSELLE UND DANIEL GRÄBER
Unrealistischer Kohleausstieg in NRW bis 2030 : „Habeck ist ein Geschichtenerzähler“ Bundeswirtschaftsminister Habeck kündigte diese Woche die Verlängerung zweier Braunkohlekraftwerke und im selben Atemzug den Ausstieg aus der Kohle in Nordrhein-Westfalen bis 2030 an. Doch wie passt das zusammen? Energie-Expertin Anna Veronika Wendland ist sich im Gespräch mit Cicero sicher: Der Kohleausstieg sei in einer Zeit großen Energiemangels reine Augenwischerei, die das grüne Wählerklientel besänftigen solle. INTERVIEW MIT ANNA VERONIKA WENDLAND
Landtagswahl in Niedersachsen : Stephan Weil, der Superstar der SPD? Wenn Ministerpräsident Stephan Weil am Sonntag bei den Landtagswahlen in Niedersachsen in seinem Amt bestätigt wird, könnte er den Abwärtssog der SPD aufhalten. Doch warum ist der Sozialdemokrat entgegen dem Bundestrend bei den Wählern so beliebt? Ein Erklärungsversuch in fünf Thesen. VON KLAUS WALLBAUM
Energie-Entlastungspaket : Der „Doppelwumms“ besteht vor allem aus Wortgeklingel Der Bundeskanzler und die Regierungschefs der Länder wollten darüber beraten, wie Bürger und Unternehmen von den steigenden Energiepreisen entlastet werden können - und kamen zu keinem Ergebnis. Das ist beunruhigend, denn niemand weiß, wie Gas- und Strompreisbremse funktionieren sollen. Überdies hat die Ampel-Regierung alles unterlassen, was die Energiekrise hätte abmildern können. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Kanzler und Minister reisen nach Spanien : Energiekrise: Rückendeckung von Pedro Bei ihrer Reise nach A Coruña können Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck ihre Berliner Konflikte kaum vergessen machen. Aber bei den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen an der Atlantikküste gibt es immerhin Unterstützung für Gaspreisbremse und neue Energie-Lieferwege vom spanischen Regierungschef Pedro Sánchez. „Ein deutsch-spanisches Jahr“, ruft da gar der Kanzler aus. VON VOLKER RESING
Der Winter der Krise : Die drohende Götterdämmerung für die Parteienlandschaft Deutschland steht vor einem Winter der massiven Krisen. Astronomische Energiepreise, galoppierende Inflation und eine erneute Massenmigration könnten in der Ampel-Koalition zu einem Zustand der Handlungsunfähigkeit führen und die bestehende Parteienlandschaft dadurch sogar sprengen. GASTBEITRAG VON MARKUS KARP
Vorsitzende der Gas-Expertenkommission der Bundesregierung : „Preisdeckel darf den Anreiz zum Gassparen nicht konterkarieren“ Das Kippen der Gasumlage und die Schaffung eines Sondervermögens zur Deckelung der Energiepreise stoßen auf allgemeine Zustimmung. Doch die Gefahr eines Gasmangels ist damit nicht gebannt, warnt die Ökonomin Veronika Grimm. INTERVIEW MIT VERONIKA GRIMM
Ein Jahr vor der Wahl in Bayern : Warum so nervös, Markus Söder? Ein Jahr vor der bayerischen Landtagswahl lässt Markus Söder, der noch vor anderthalb Jahren am liebsten alle Menschen in Quarantäne gesteckt hätte, kaum einen öffentlichen Termin aus und tingelt dabei ohne Maske vom einem dampfenden Bierzelt zum nächsten. Eine Imagekampagne, die nötig ist. Denn womöglich hat sich der bayerische Ministerpräsident zuletzt einen Salto zu viel geleistet. VON ULRICH BERLS
Ukraine-Krieg, Energiekrise, Existenzängste : Eine neue Linke braucht das Land Die Linke scheint planlos und heillos zerstritten. Die Zerwürfnisse innerhalb der Partei gehen so weit, dass das Ende nur noch Formsache scheint. Dabei wäre eine linke Kraft, die modern ist, aber nicht dem Zeitgeist hinterherrennt, linke Ideen liberal interpretiert, pragmatische Lösungen für soziale Ungleichheiten bietet und sich vehement stemmt gegen zu viel Staat, eine Bereicherung für die deutsche Parteienlandschaft – und überaus zeitgemäß. VON BEN KRISCHKE
Zukunft der CDU : Warum sie nur als konservative Partei überleben kann Das Konservative steht bei der CDU mal wieder unter Verdacht. Jüngst hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sogar gegen den Begriff votiert. Dabei können die Christdemokraten nicht ohne das Konservative. Nur haben sie vergessen, was es bedeutet. VON BERND VILLHAUER
Selbsterfahrungsbericht : Dieser Regierung fehlt jede Liebe zu den Menschen Cicero-Kolumnist Jens Peter Paul musste wegen eines Notfalls einige Tage in einer Klinik in der deutschen Provinz verbringen. Und traf dort auf Menschen, die am Rande der Belastungsfähigkeit stehen, sich dennoch nicht beklagen – und einfach nur ihre Arbeit machen wollen. Diese Bundesregierung jedoch tut alles dafür, dass es bald nicht mehr funktioniert. Das hat die Bevölkerung nicht verdient. VON JENS PETER PAUL
Tag der deutschen Einheit und 40. Jahrestag des konstruktiven Misstrauensvotums gegen Helmut Schmidt : Sinn für das Machbare, strategisches Handeln, Mut zur Entscheidung Mit dem heutigen Tag der deutschen Einheit jährt sich auch zum 40. Mal der Anfang der Regierungszeit von Helmut Kohl – beide Ereignisse sind aufs engste mit seinem herausragenden politischen Instinkt verbunden. Als Lehre für die Gegenwart bleibt die Einsicht, dass der Wille zu einem grundlegenden politischen Kurswechsel ein hohes Maß an Staatskunst erfordert. VON ULRICH SCHLIE
Irritierende Wortmeldung des Bundesgesundheitsministers : Lauterbachs Krieg Via Twitter verbreitet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Bundesrepublik befinde sich im „Krieg“ mit Putin. Das ist nicht nur eine unfassbare Grenzüberschreitung, sondern auch eine Steilvorlage an den Kreml, um die Situation weiter zu eskalieren. Als Mitglied der Bundesregierung ist Lauterbach eine Gefahr für Deutschland. Er ist seines Amtes unwürdig und gehört unverzüglich entlassen. VON ALEXANDER MARGUIER
Gebrauchsanweisung Deutschland, Teil I : Eiertanz auf dem Behördenweg Wer den hiesigen Behördendschungel verstehen will, der lese entweder Franz Kafka oder er lerne den Amtsschimmel mit den Augen von Fremden zu sehen. Unserem Kolumnisten war Letzteres vergönnt. Erst mit Hilfe einer Ukrainerin hat er verstanden, dass in Deutschland auf Steuerzahlerkosten große bürokratische Mahlwerke bewegt werden, ohne dass sich für die Betroffenen irgendetwas ändert. VON MATHIAS BRODKORB
Proteste : Heißer, kalter Herbst Durch Deutschland laufen die Schockwellen des Ukrainekriegs. Rechts- und Linksaußen mobilisieren gegen die Ampel. Und immer mehr Menschen sorgen sich um ihren Wohlstand. Gerät das Land aus dem Takt? VON MORITZ GATHMANN
Wolfgang Kubicki über „Trusted Flagger“ - Das Handeln der Bundesnetzagentur ist ein Angriff auf die freie Rede