Wohin mit Ihrem Geld? : „Erweiterte Wohlstandsmessung“: Verschleierte Wirklichkeit So wie die Bundesregierung mit dem „Sondervermögen“ Schulden umgedeutet hat, will Robert Habeck jetzt eine „erweiterte Wohlstandsmessung“ mit Nachhaltigkeitskriterien neben das Bruttoinlandsprodukt stellen. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Bahnexperte Christian Böttger : „Bahn in den letzten zwei Jahrzehnten sträflich vernachlässigt“ Baustellen, Zugausfälle, Verspätungen: Dieses Jahr wird mit einem Katastrophenjahr für die Deutsche Bahn und ihre Fahrgäste gerechnet. Der Bahnexperte Christian Böttger spricht mit Cicero über die Versäumnisse der Politik und den verkehrspolitischen Irrsinn des 49-Euro-Tickets. INTERVIEW MIT CHRISTIAN BÖTTGER
Kein Verbrennerverbot für Lkw : Bei Elektro-Lastwagen drückt die EU auf die Bremse Die EU-Kommission will, dass Dieselmotoren in Lastwagen und Bussen auch zukünftig erlaubt bleiben. Zwar sollen deren CO2-Emissionen drastisch sinken, aber ein Verbrennerverbot wie für normale Autos wird es nicht geben. Und das ist vernünftig. VON DANIEL GRÄBER
49-Euro-Ticket : Der Flatrate-Wahnsinn der Ampel Das neue „49-Euro-Ticket“ ist schädlich für Bus und Bahn. Es nützt weder dem Klima noch den Kunden des Nahverkehrs. Warum es gestoppt werden muss. VON THOMAS EHRMANN
VW-Chef Oliver Blume : Der Anti-Diess Volkswagen-Chef Oliver Blume muss aufräumen, was sein Vorgänger in Unordnung gebracht hat. Traut er sich, auch mit dessen Fokussierung auf Elektroautos zu brechen? VON DANIEL GRÄBER
Aktivisten statt Ökonomen : Gefährliche Märchen In der Klimapolitik sollten wir nicht auf Aktivisten, sondern auf Ökonomen hören. Doch die kommen kaum zu Wort. Warum ist das so? VON JOACHIM WEIMANN
Internationaler Währungsfonds : Die richtige Strategie ist verhaltener Optimismus Die neue Analyse des Internationalen Währungsfonds zeigt: Optimismus ist durchaus angebracht. Dennoch sollte er verhalten sein. Denn die Prognosen sind zwar besser als im Herbst, aber immer noch nicht gut. VON HEIKE LEHNER
Südkorea : Rückzug auf die Halbinsel Handelskonflikte und der Trend zur Deglobalisierung treffen Südkorea besonders empfindlich. Das Hightech-Exportland reagiert mit einer bemerkenswerten Doppelstrategie aus Globalisierung und Lokalisierung. VON FELIX LILL
Einwanderung hochqualifizierter Fachkräfte : Sehnsuchtsland Deutschland, das war einmal! Die deutsche Wirtschaft benötigt aufgrund des demographischen Wandels dringend Fachkräfte aus aller Welt. Im Vergleich mit der internationalen Spitze sind wir allerdings herzlich unattraktiv. Denn wer möchte schon in einem Land leben, in dem Leistungsbereitschaft als verdächtig gilt? VON JULIEN REITZENSTEIN
EU-Bürokratismus : Innovation? Nein danke! Große Unternehmen verlagern ihre Forschungsaktivitäten immer mehr in Länder außerhalb der EU. Ihre Begründung ist eine Ohrfeige für die hiesigen Zustände – das von überbordender Bürokratie und grünem Fundamentalismus geprägte Klima ist ihnen zu innovationsfeindlich. VON LUDGER WESS