Beleidigte Politiker : „Schwachkopf zeige ich nicht an“ Franziska Brandmann hat aus der Hilfe gegen Hass im Internet ein Geschäftsmodell gemacht. Robert Habeck zählt zu ihren Kunden. Doch sie stellt klar: Mit der Verfolgung des „Schwachkopf Professional“-Posts habe ihr Unternehmen nichts zu tun. INTERVIEW MIT FRANZISKA BRANDMANN
Warnung der Wirtschaftsweisen : Deutschlands Wohlstandsfundament zerbröckelt Der zerstrittene Rat der fünf Wirtschaftsweisen stellt der deutschen Politik ein vernichtendes Zeugnis aus: Die Lage ist schlecht, die Aussichten sind miserabel – weil der Staat seine Kernaufgaben vernachlässigt hat. VON DANIEL GRÄBER
Energiewende : Dunkelflaute im Kopf Der Winter 2024 hat nicht einmal spürbar begonnen, da eskalieren bereits die Folgen der verfehlten Energiepolitik. Doch in der Bundes- wie der Lokalpolitik wird die Energiewende nach wie vor kompromisslos und orthodox verfolgt. VON JÖRG REHMANN
Wolfram Pfitzer im Porträt : Die Rohrpost überlebt in Kliniken Das Unternehmen Aerocom von Wolfram Pfitzer und seinen beiden Söhnen produziert eine nur scheinbar veraltete Versandtechnik, die für Krankenhäuser attraktiv bleibt. VON JOHANNES SCHWEIKLE
Drohendes Desaster : Wie blickt China auf die deutsche Automobilindustrie? In der letzten Woche hat die Nachricht, dass der VW-Konzern drei Werke in Deutschland schließen will, weltweit Schlagzeilen gemacht; so auch in China. Wie blickt die chinesische Geschäftswelt auf Deutschland und Europa? Und: Profitieren am Ende die USA? VON DOMINIK PIETZCKER UND CHUNCHUN HU
Deindustrialisierung in Deutschland : Wie man erfolgreich ein Industrieland kaputtwirtschaftet Die Standortbedingungen in Deutschland werden immer schlechter. Insbesondere die überbordende Bürokratie, die Steuerlast und die hohen Energiepreise wirken sich negativ aus. Findet die Politik hier keine Lösungen, sieht es schlecht aus für die industrielle Zukunft. VON GERHARD JUNIOR
Energiewendemärchen : Vergesst den Wirkungsgrad! Die 200 Jahre alte Erkenntnis über den thermodynamischen Wirkungsgrad bleibt zwar zentral für die Entwicklung von Energiespeichertechnologien – sie ist aber kein Argument in energiepolitischen Debatten: Der Wirkungsgrad ist für die Marktwirtschaft bedeutungslos. VON ANDRÉ D. THESS
Autobauer in der Krise : „Habecks Wirtschaftspolitik ist Gift für die Automobilindustrie“ Wer ist für die VW-Krise verantwortlich? Das Management oder der Standort Deutschland? Im Interview erklärt der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer, warum es bei Volkswagen nicht läuft – und was Stephan Weil und Robert Habeck damit zu tun haben. INTERVIEW MIT FERDINAND DUDENHÖFFER
Argentiniens Präsident Javier Milei : Ein Jahr Kettensäge Argentiniens Präsident Javier Milei baut seit fast einem Jahr Staat und Wirtschaft um. Die Inflation hat er teilweise eingedämmt, den Staat verschlankt. Die Maßnahmen verursachen aber auch Kosten, die sich im BIP und bei der Staatsverschuldung zeigen. Eine erste Bilanz. VON GERHARD JUNIOR
Kollateralschaden der Transformation : Die Volkswagenkrise ist Menetekel falscher Politik Die Krise des größten deutschen Automobilkonzerns ist eng mit einer Politik verwoben, die im Zeichen der Transformation die Wirtschaft zum staatlichen Erfüllungsgehilfen machen will. Dazu passen auch die euphemistischen Rufe nach neuen Staatsschulden. VON FERDINAND KNAUSS
Jochen Kirchhoff im Gespräch mit Ralf Hanselle - Cicero Podcast Gesellschaft: „Wir müssen den Nihilismus überwinden!“