Wohin mit Ihrem Geld? : „Erweiterte Wohlstandsmessung“: Verschleierte Wirklichkeit So wie die Bundesregierung mit dem „Sondervermögen“ Schulden umgedeutet hat, will Robert Habeck jetzt eine „erweiterte Wohlstandsmessung“ mit Nachhaltigkeitskriterien neben das Bruttoinlandsprodukt stellen. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Ein Jahr zum Lernen Das Jahr 2022 werden viele aus finanzieller Sicht vergessen wollen. Unser Finanzkolumnist Daniel Stelter rät trotz roter Zahlen davon ab. Das vergangene Jahr sollten Anleger als Lektion für das kommende Jahrzehnt nutzen. Denn: Es wird nicht besser. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Nicht investierbar Hohe Energiepreise belasten den Wirtschaftsstandort Deutschland schon heute. Steigende Zinsen werden es in der Zukunft. Unser Finanzkolumnist Daniel Stelter beobachtet, wie immer mehr Investoren Anlagen in Deutschland vermeiden. Und leider haben sie recht. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Wer spart, ist der Dumme Italien und Frankreich führen Deutschland mit seinem soliden Haushalt an der Nase herum. Während hierzulande gespart wird, häufen unsere Nachbarn fleißig Schulden an. Höchste Zeit, selbst Kredite aufzunehmen, findet unser Finanzkolumnist Daniel Stelter. Er hat auch schon eine Idee, wohin mit unserem Geld. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Gaspreisdeckel : Nicht weit vom Gießkannenprinzip Die Expertenkommission hat eine Art Gaspreisdeckel vorgeschlagen: die einmalige Übernahme der Abschlagszahlung für den Monat Dezember, also praktisch eine Einmalzahlung, sowie eine Preisbremse für Privatkunden ab März. Weltbewegend ist das nicht, außerdem ist die Hilfe sozial unausgewogen und nicht zielgerichtet. Zudem hat sie nur Sinn, wenn gleichzeitig das Energieangebot ausgeweitet wird. VON DANIEL STELTER
Gaspreisdeckel der Bundesregierung : Zu spät und unzureichend: Ist das Geld weg, platzt die Illusion Die am Donnerstag angekündigten Maßnahmen zur Eindämmung der Strom- und Gaskrise machen deutlich, dass die Ampel-Regierung den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt hat. Denn ein Energiepreisdeckel ist nur sinnvoll, wenn er mit einer massiven Ausweitung des Angebots einhergeht. Vier Kardinalfehler zeigen die Unzulänglichkeit des Konzepts auf. VON DANIEL STELTER
Hohe Energiepreise in Deutschland : Es braucht unbedingt einen Gaspreisdeckel! Die Gaspreisexplosion stellt eine existentielle Bedrohung nicht nur für viele Privathaushalte, sondern auch für Kernbereiche der Industrie dar. Der Staat muss massiv intervenieren, mit einem Wirtschaftsrettungsfonds, dessen Kredite nach dem Abflauen der Energiepreiskrise langfristig getilgt werden könnten, meint der Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmensberater Daniel Stelter. VON DANIEL STELTER
Finanzmärkte : 2022 wie 1962? Das Jahr 2022 wird als katastrophales Jahr für die Finanzmärkte in die Geschichte eingehen. Die erste Jahreshälfte war die schlechteste seit 60 Jahren. Unser Kolumnist Daniel Stelter erklärt, vor welchen Szenarien die Weltwirtschaft steht und was das für Ihre Geldanlage heißt. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Deutsche Wirtschaft : Ende der Illusionen Ölkrise, Wiedervereinigung, New-Economy-Blase: Deutschlands Wirtschaft hat sich jahrzehntelang als sehr widerstandsfähig erwiesen. Es gelang stets, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und den Wohlstand zu sichern. Doch diesmal droht der K. o. Die ökonomischen Folgen der Corona-Krise und des Ukrainekriegs werden von der Regierung schulterzuckend hingenommen. Und eine desaströse Energiepolitik verschärft die Lage. VON DANIEL STELTER
Zinserhöhung der EZB : Der Euro funktioniert nicht Die EZB hat den Realzins in der Eurozone erhöht, doch die Inflation wird sie so nicht dämpfen. Es ist höchste Zeit, dass unsere Politik sich von ihren Lebenslügen verabschiedet: Der Euro funktioniert nicht und der von Grünen und SPD angestrebte Einstieg in eine Transfer- und Schuldenunion wird daran nichts ändern. Die Eurozone braucht eine grundlegende Reform und eine echte Antwort auf die Schuldenproblematik, die auch die Interessen Deutschlands berücksichtigt. VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Rendite statt Träumereien Der Ukraine-Krieg hat am globalen Markt für Lebensmittel bereits für große Verwerfungen gesorgt. Die Landwirtschaft der Zukunft wird anders aussehen als hierzulande erträumt. Daran muss sich auch die persönliche Geldanlage anpassen, schreibt unser Finanzkolumnist Daniel Stelter. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
EZB: Von der lockeren Geldpolitik zur Zinswende : Der Weg aus dem Schlamassel wird zur gefährlichen Gratwanderung Aufgrund der Rekord-Inflation im Euroraum sieht sich die Europäische Zentralbank jetzt gezwungen, die Zinsen anzuheben. Im Juli sollen die Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte steigen. Mutmaßlich ist es nicht der letzte Zinsschritt der Notenbank. Aber hat die Zinswende überhaupt den erwünschten Effekt? Eine Einschätzung des Cicero-Finanzexperten Daniel Stelter. VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Hört auf die Bären! Nur noch wenige Anleger erinnern sich an die Zeiten hoher Inflation und enttäuschender Renditen an den Börsen. Umso mehr sollte man sich mit den Aussagen jener auseinandersetzen, die diese Erinnerung noch haben. Denn ob es gelingt, die Inflation in den Griff zu bekommen, darf bezweifelt werden. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Zeitenwenden Steigende Energiepreise und die lockere Geldpolitik der Zentralbanken könnten künftig zur Stagflation führen; der Mischung aus Stagnation und Inflation. Unser Finanzkolumnist Daniel Stelter erklärt, wie Sie sich und Ihr Geld davor schützen können. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Wohin mit Ihrem Geld? : Worst Case Kriege haben katastrophale Folgen; auch für die Wirtschaft. Unser Finanzkolumnist Daniel Stelter wagt einen Blick in die Vergangenheit und sieht dabei düstere Vorzeichen für die heutige Zeit. Alle Zeichen stehen auf höhere Inflation, Aktien und Immobilien werden real an Wert verlieren. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER