Pro und Contra: Nord Stream 2 doch noch öffnen? : Contra: Wolfgang Kubickis Tabubruch ist wichtig, aber führt in die Irre Damit Deutschland gut durch den Winter kommt, will FDP-Politiker Wolfgang Kubicki die Ostseepipeline Nord Stream 2 doch noch in Betrieb nehmen. Sein Vorstoß stieß auf Entrüstung - vor allem auch in der eigenen Partei. Doch liegt er wirklich so falsch? In einem grundlegenden Punkt hat Kubicki zwar recht. Doch die Pipelineöffnung kann trotzdem keine Option sein. VON DANIEL GRÄBER
Impfpflicht und Infektionsschutzgesetz : Die tragische Rolle der ehemaligen Freiheitspartei FDP In der kommenden Woche will der Bundestag über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes abstimmen, die Corona-Maßnahmen auch nach dem 20. März möglich machen soll. Damit, und mit dem Festhalten an einer Impfpflicht, geht Deutschland seinen pandemiepolitischen Sonderweg weiter. Es stellt sich die Frage, ob die FDP nicht eigentlich die Koalition aufkündigen müsste, statt weiteren Restriktionen zuzustimmen und damit sämtliche Wahlversprechen zu brechen. VON JESSICA HAMED
Wolfgang Kubicki zur Impfpflicht : „Der Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Schaden“ Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und Bundestagsvizepräsident, hat gemeinsam mit 22 Parteifreunden im Bundestag einen Gruppenantrag gegen die allgemeine Impfpflicht gestellt. Im Interview spricht er über sein Freiheitsverständnis, vorsichtigen Optimismus angesichts der Omikron-Welle, sein Verhältnis zu Karl Lauterbach und Markus Söder und warum er trotzdem für freiwilliges Impfen wirbt. INTERVIEW MIT WOLFGANG KUBICKI
Kehrtwende bei der FDP : Der Umfaller Noch vor einigen Tagen wollte der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki Ungeimpfte nicht schlechter stellen als Geimpfte. Mit seiner klaren Haltung für Freiheit in der Corona-Krise dürfte er zum Wahlerfolg der Liberalen beigetragen haben. Doch auch seine Partei trägt den Gesetzentwurf mit, über den der Bundestag morgen entscheidet und der Ungeimpfte weitgehend vom öffentlichen Leben ausschließt. VON RALF HANSELLE
Debatte um Impfpflicht : Moralische Spaltung? Beim Thema Impfen fördert die Bundesregierung mit einer Mischung aus Angstmache, Drohung und Ausgrenzung ein toxisches gesellschaftliches Klima. Dabei wäre die Lösung recht einfach. Die Regierung könnte sich offen dazu bekennen, die Impfpflicht einführen zu wollen. Darüber ließe sich wenigstens diskutieren und streiten, meint unser Gastautor. GASTBEITRAG VON WOLFGANG KUBICKI
Verlängerung der epidemischen Lage : Die Herrschaft des Konjunktivs Die Bundesregierung will die epidemische Lage von nationaler Tragweite erneut verlängern. Der Gegenwind indes wird stärker. Auch die Grünen scheinen mehr und mehr zu erkennen, dass nicht wirklich souverän ist, wer unentwegt den Ausnahmezustand fordert. VON RALF HANSELLE
Die Naumann-Stiftung und die Freiheit : Abgecancelt Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung liefert den vielleicht letzten großen Aufreger des Jahres: Sie cancelt den Moderator einer Podiumsdiskussion über Cancel Culture. VON MORITZ GATHMANN
Wolfgang Kubicki zu Corona-Maßnahmen : Schluss mit dem aktionistischen Übereifer Zur Pandemiebekämpfung braucht es eine bessere Kontrolle schon bestehender Maßnahmen, keine härteren Gesetze. Mit aktionistischen Überreaktionen verliert die Regierung die Akzeptanz der Bürger, schreibt der FDP-Vizevorsitzende. EIN GASTBEITRAG VON WOLFGANG KUBICKI
Söder teilt gegen die FDP aus : Alles Nazis außer Mutti Markus Söder rückt die FDP in die Nähe der AfD, weil die Liberalen Angela Merkel Panikmache vorwerfen. Eine durchschaubare Attacke des bayerischen Ministerpräsidenten, die am Ende nur den politischen Gegner stärkt. VON ALEXANDER MARGUIER
Krise der Liberalen : Die FDP scheitert intellektuell In den letzten Jahren ist die FDP den Themen Digitalisierung und Globalisierung unkritisch hinterhergerannt. Das rächt sich nun, denn in der Coronakrise fallen den Liberalen keine Antworten mehr auf drängende Probleme ein. Schlimmer noch: Sie stellen nicht einmal Fragen. KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Greta Thunberg zu Gast bei „Anne Will“ : Auf dem Sofa die Welt retten? Greta Thunberg, die 16-jährige Anführerin der Bewegung „Fridays for Future“, war der Stargast bei „Anne Will“. Doch die Sendung enttäuscht. Denn Thunberg nahm gar nicht Teil an der Diskussion. Und die Politiker machten das Thema Klimawandel zum Kasperle-Theater VON ANTJE HILDEBRANDT
Deniz Yücel : Özdemir und Kubicki gegen die AfD Eine von der AfD gefordete Debatte zum Verhalten der Bundesregierung im Fall Deniz Yücel wird im Bundestag zur Generalabrechnung mit der Rechtsaußen-Partei – besonders durch Wolfgang Kubicki (FDP) und Cem Özdemir (Grüne). Sehen Sie hier das Video mit allen Reden VON CICERO-REDAKTION
Streitgespräch Kubicki-Gauland : „Eine Religion gehört keinem Land“ Unser Streitgespräch zwischen den Stellvertretern von FDP und AfD, Wolfgang Kubicki und Alexander Gauland, fand große Resonanz. Auf Wunsch von Cicero-Leserinnen und Lesern zeigen wir nun eine längere Fassung des Videos VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Wolfgang Kubicki: : Merkels Flüchtlingspolitik ist „in einem despotischen Bereich“ Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki kritisiert Angela Merkel in der Juli-Ausgabe des Cicero: Sie habe sich mit der Öffnung der Grenzen im vergangenen Jahr über das Recht gestellt
Streitgespräch im Video : Gauland vs Kubicki: Der Kampf um das Bürgertum FDP und AfD müssen sich momentan als außerparlamentarische Opposition Gehör verschaffen. Für die Juli-Ausgabe von Cicero haben wir Wolfang Kubicki und Alexander Gauland in unsere Redaktion eingeladen. Dabei ging es hoch her, wie in unserem Video-Ausschnitt zu sehen ist VON CICERO-REDAKTION