Dienstpflicht : „Ich vermisse die enge Klammer zwischen Truppe und Land“ Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht als Dienstpflicht hält der ehemalige General Erich Vad für rechtlich und praktisch nicht machbar. Stattdessen müsse die Bundeswehr attraktiver werden. Dafür brauche es vor allem die Anerkennung der Gesellschaft INTERVIEW MIT ERICH VAD
Dienstpflicht : Alt und Jung müssen zusammenstehen Mit ihrer Forderung nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht haben CDU-Politiker eine Kontroverse ausgelöst. Als Angriff auf die Jugend hatte Constantin Wißmann diesen Vorstoß bezeichnet. Dabei könnte der Dienst für junge Leute ein wichtiger Beitrag zur res publica sein EINE REPLIK VON KLAUS-RÜDIGER MAI
Dienstpflicht : Ein Angriff auf die Jugend Annegret Kramp-Karrenbauer will als Dienstpflicht die Wehrpflicht wieder einführen. So schiebt die Politik ihre Probleme erneut auf die jungen Generationen ab. Die müssen ausbaden, was bei der Pflege und der Bundeswehr vermasselt wurde. Dabei sehen ihre Perspektiven schon heute schlecht aus VON CONSTANTIN WISSMANN
Bundeswehr als Söldnerarmee : Jetzt bekommen wir die Quittung Die Deutschen konnten sich der Bundeswehr lange guten Gewissens entziehen. Das könnte sich nun rächen. Denn die Truppe könnte laut Plänen der Regierung zur Söldnerarmee werden und damit zu einem Fremdkörper im Staat VON MICHAEL WOLFFSOHN
Bundeswehr : „Niemand traut sich mehr, Verantwortung zu übernehmen“ Bundeswehroffizier Florian Kling über Rechtsextremismus in der Bundeswehr, fehlendes Rückgrat in der Führungsebene, das schädliche Mikromanagement der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und darüber, wie sich das alles auf die Moral der Soldaten auswirkt INTERVIEW MIT FLORIAN KLING