Zurück zur Volkspartei : Was die CDU (noch) nicht verstanden hat Der Erfolg linker Empörungsstürme besteht darin, dass sie keinerlei Zwischentöne erlauben. Will eine Volkspartei der Mitte wieder Erfolg haben, muss sie den zentralen Trick des politischen Gegners durchschauen - und dem herrschenden grünen Diskurs Paroli bieten. VON BERND STEGEMANN
Kulturkampf gegen Fleisch : Umerziehung in der Kantine Kantinen und Mensen hat unser Genusskolumnist früher als Form der billigen und anspruchslosen Sättigung erlebt. Vielerorts ist das Niveau deutlich besser geworden. Aber jetzt sind auch die Kantinen zum Schlachtfeld im allgemeinen Kulturkampf geworden. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Kulturkampf : Das Versagen der Institutionen Die Aufregung um die AWO-Tanzgruppe, die auf der Mannheimer-Bundesgartenschau mit Sombreros auftreten wollte, ist mehr als eine Provinz- und Boulevardposse. Sie illustriert, wie es kleinsten Minderheiten gelingt, dieser Gesellschaft ihren absurden Willen aufzunötigen: Die Institutionen versagen. KOLUMNE: GRAUZONE
Amerikanische Kulturkämpfe : Warum Wassermelonen rassistisch sind Amerika befindet sich im Kampf mit sich selbst. Die Grenzen verlaufen zwischen schwarz und weiß, und es ist dabei nicht schwierig, Porzellan zu zerdeppern. Oder war das überhaupt ein Versehen, als Schülern im Hudson Valley frittiertes Hühnchen serviert wurde? Zum „Black History Month“? VON EVA C. SCHWEITZER
Cicero im August : Kulturkampf Eine drohende Wirtschaftskrise, Krieg in Europa und die Sorge vorm Frieren im Winter. Und währenddessen debattiert Deutschland über Männlein und Weiblein. In der aktuellen Ausgabe von Cicero haben wir uns tiefgründig mit der Geschlechterfrage auseinandergesetzt. VON ALEXANDER MARGUIER
Nachrichtenleck im Supreme Court : Streitfall Abtreibungsrecht Ein Entwurf des Obersten Gerichtshofs, der das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in Frage stellt, heizt in den USA den Kulturkampf zwischen Republikanern und Demokraten weiter an. Der Entwurf wurde dem Magazin „Politico“ anonym zugespielt und sorgt für große Empörung – dabei würde das Urteil, falls es durchkommt, Abtreibungen nicht automatisch illegal machen. VON GREGOR BASZAK
Deutschland vor der Wahl : Fantasialand Kolumne: Grauzone. Eine vierte Amtszeit von Angela Merkel senkt sich unvermeidbar auf das Land. Vor den ernsten Problemen duckt sich die Politik weg und fabuliert lieber von multikulturellen Gesellschaftsfantasien. Doch die Zeichen in der Welt stehen auf Sturm VON ALEXANDER GRAU
Demokratie : Verteidigung der Elite Die Beschimpfung von Experten, Politikern und Journalisten ist gerade angesagt. Anhänger von Donald Trump oder der AfD beteiligen sich daran genauso wie die Eliten selbst. Dabei wäre die Aufklärung ohne sie nicht möglich gewesen und ist jetzt in Gefahr. Eine Replik auf Alexander Grau VON CONSTANTIN WISSMANN
Neue globale Eliten : Kulturkampf von oben Kolumne: Grauzone. Die neue Elite hat eine Koalition mit der akademischen Linken gebildet. Man rümpft die Nase über die angeblich Zurückgebliebenen und die enge Welt der Eltern und Großeltern. Tatsächlich aber ist diese Perspektive verengt VON ALEXANDER GRAU