Antiintellektualismus Neuerliche Verhetzung Erste Anzeichen eines neuen Antiintellektualismus gehen oft mit gesellschaftlichen Krisen und der Kontraktion der Diskursräume einher. Stehen wir vor einem Zeitalter, in dem sich Bildung und Intelligenz verhetzen lassen müssen? VON MATTHIAS SCHRAPPE
Virtuelles Studium durch Corona : Vom einsamen Lernen an der digitalen Uni In der Coronakrise stellten die deutschen Hochschulen auf virtuelle Lehre um. Auch im Wintersemester könnte es so bleiben. Dabei zeigt sich schon jetzt, dass die digitale Lehre gerade die schlimmsten Seiten der Bologna-Reformen zum Vorschein bringen kann. VON TOBIAS MAYDL
DNA-Forschung : Die Suche nach dem Gen im Genie Ob ihr Kind einst Abitur machen oder die Schule ohne Abschluss verlassen wird – das konnten Eltern bislang nur hoffen und fürchten. Doch längst arbeiten DNA-Spezialisten an einer Zukunft, in der Schulerfolg von Neugeborenen vorhergesagt werden soll. Das hätte gravierende Folgen VON NIKE HEINEN
Hochbegabter sagt: : Hochbegabung ist ein Mythos Um das Konzept der „Intelligenz“ tobt ein Glaubenskampf. Anhand vermuteter kognitiver Fähigkeiten werden ganze Geschlechter, Ethnien oder Nationalitäten beurteilt. Unser Autor Patrick Zimmerschied zählt zu den Menschen mit dem höchsten IQ weltweit – und hält das Bohei um Hochbegabung für Quatsch VON PATRICK ZIMMERSCHIED