Trumps Gaza-Plan Bewährungsprobe für arabische Führer Die Pläne von US-Präsident Donald Trump, die Palästinenser aus dem Gazastreifen umzusiedeln, können die arabischen Staaten nicht unterstützen. Sie können sich aber auch nicht offen dagegen stellen, weil sie weiterhin auf amerikanische Hilfe angewiesen sind. VON HILAL KHASHAN
Trumps Pläne für den Gazastreifen : Gas vor Gaza Donald Trump will den Gazastreifen unter US-Kuratel stellen, wirtschaftlich entwickeln und die palästinensische Bevölkerung umsiedeln. Das Projekt ist zwar völkerrechtswidrig. Doch lenkt Trumps Verzicht auf formelhafte Lippenbekenntnisse den Blick auf die Wirklichkeit des Nahen Ostens. VON HANS-ULRICH SEIDT
Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas : Die Terror-Sympathisanten sind unter uns Die ersten drei israelischen Geiseln, die im Rahmen des Abkommens zwischen Israel und der Hamas freikamen, wurden noch im Moment ihrer Übergabe von den Islamisten verhöhnt. Dies war auch bei den Anhängern der Terror-Organisation in Deutschland wieder mal ein Grund zum Feiern. VON INGO WAY
Gaza-Deal : Geiseln gegen Mörder Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Beendigung des Gazakrieges und zur Freilassung der Geiseln steht noch auf der Kippe. In Gaza und Neukölln wird es aber bereits jetzt als Triumph über den jüdischen Staat gefeiert. VON INGO WAY
Amnesty-Bericht zu Israel : „Vorher festgelegte Schlussfolgerungen“ Amnesty International wirft Israel in einem soeben veröffentlichten Bericht Völkermord vor. Dass der Gazakrieg von der Hamas begonnen wurde, spielt in dem Bericht keine Rolle. Es ist nicht das erste Mal, dass Amnesty mit emotional hoch aufgeladenen Begriffen gegen Israel zu Felde zieht. VON INGO WAY
Israel und Jordanien : Ein fast kalter Friede, der trotzdem Hoffnung macht Vor 30 Jahren schlossen Israel und Jordanien einen Friedensvertrag. Der steht im aktuellen Krieg in der Region unter Druck, zeigt aber: Aussöhnung und Zusammenarbeit in Nahost sind möglich. VON EDMUND RATKA UND MICHAEL RIMMEL
Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz : Propaganda der Hamas übernommen Nachdem sich Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz für eine israelfeindliche Instagram-Story entschuldigt hat, sieht die Ampel-Regierung keinen Grund für einen Rücktritt. Sie scheint nicht verstanden zu haben, was an dem Posting eigentlich antisemitisch war. VON INGO WAY
Jahrestag des 7. Oktober : Israels aufgezwungener Sieben-Fronten-Krieg Seit dem Pogrom vom 7. Oktober 2023 führt Israel einen legitimen Selbstverteidigungskampf. Da in der EU zu viele israelkritische Stimmen zu vernehmen sind, sollte gerade Deutschland seiner Staatsräson gerecht werden und sich gegen jede Kraft stellen, die die Existenz Israels gefährdet. VON THOMAS VOLK
Jahrestag des Hamas-Terrors : Israel kämpft an allen Fronten Am 7. Oktober 2023 begingen Terroristen aus dem Gazastreifen das größte Massaker in Israels Geschichte. Seither herrscht Krieg. In der Nacht gingen die Kämpfe mit der Hamas in Gaza und der Hisbollah im Libanon weiter. VON CICERO-REDAKTION
Haftbefehl aus Den Haag für Netanjahu? : „Ausgesprochen unglücklicher, ja fataler Antrag“ Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs hat gleichzeitig Haftbefehle gegen führende Hamas-Köpfe und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu beantragt. Der Völkerrechtler Matthias Herdegen erklärt, warum dies der moralischen Autorität der internationalen Gerichtsbarkeit schadet. INTERVIEW MIT MATTHIAS HERDEGEN
Israels Sicherheitsdoktrin : Eiserne Mauern Das militärische Vorgehen Israels seit dem 7. Oktober zeigt, dass die Phase beendet ist, da man Hamas und Hisbollah lediglich als Ärgernis ansah. Es bedeutet eine Rückkehr zu den Prinzipien des Zionisten Zeev Jabotinsky und des Staatsgründers David Ben-Gurion: Frühwarnung, Abschreckung und Entschlossenheit. VON HILAL KHASHAN
Pressefoto des Jahres : Krieg der Bilder Ein Bild aus dem Gazastreifen wird zum Pressefoto des Jahres gekürt. Diese Entscheidung macht sich das palästinensische Narrativ zu eigen, lediglich unschuldiges Opfer der Israelis zu sein. VON INGO WAY
Maya Regev im Porträt : „Ich sterbe!“ Sie entkam den Fängen der Hamas-Terroristen und kämpft jetzt für die verbliebenen Geiseln: Maya Regev ist das bekannteste Gesicht der israelischen Freilassungsbewegung. VON MAREIKE ENGHUSEN
Gaza-Krieg : USA: Kein Veto gegen die Hamas Mit ihrem Verzicht auf ein Veto gegen die Resolution des UN-Sicherheitsrats, die einen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert, fallen die USA Israel in den Rücken. Denn eine Bodenoffensive in der Hamas-Hochburg Rafah könnte den Krieg beenden und die Terrororganisation entmachten. VON INGO WAY
Internationaler Gerichtshof in Den Haag : UN-Gericht entscheidet über Militäreinsatz in Gaza Das höchste UN-Gericht traf heute eine erste Vorentscheidung im von Südafrika angestrengten Völkermord-Verfahren gegen Israel. Derweil ist die Hamas im südlichen Gazastreifen noch nicht besiegt, und auch die Verhandlungen zur Freilassung der Geiseln gehen weiter. VON CICERO-REDAKTION