Friedenspfeife: Jordaniens König Hussein und Israels Premier Yitzhak Rabin am 26. Oktober 1994 / dpa

Israel und Jordanien - Ein fast kalter Friede, der trotzdem Hoffnung macht

Vor 30 Jahren schlossen Israel und Jordanien einen Friedensvertrag. Der steht im aktuellen Krieg in der Region unter Druck, zeigt aber: Aussöhnung und Zusammenarbeit in Nahost sind möglich.

Autoreninfo

Dr. Edmund Ratka ist Leiter des Auslandsbüros Jordanien der Konrad-Adenauer-Stiftung.

So erreichen Sie Edmund Ratka:

Autoreninfo

Michael Rimmel ist Leiter des Auslandsbüros Israel der Konrad-Adenauer-Stiftung.

So erreichen Sie Michael Rimmel:

Die flirrende Hitze im Aravatal, südlich des Toten Meeres an der israelisch-jordanischen Grenze, ist eigentlich kein Ort für Annehmlichkeiten. Vor genau dreißig Jahren jedoch, am 26. Oktober 1994, war es die Bühne für ein Stelldichein der Weltpolitik und ein Signal für Aussöhnung im Nahen Osten. Unter Vermittlung von US-Präsident Bill Clinton und in Anwesenheit des russischen Premierministers sowie einer Reihe von Außenministern fand die Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen Israel und Jordanien statt, den Premierminister Yitzhak Rabin und König Hussein ausgehandelt hatten. Von einer „grünen Oase“, zu der das karge Grenzgebiet nun gemeinsam verwandelt werde, und vom „Träumen von einer besseren Zukunft“ sprach damals der israelische Regierungschef, von einem „Frieden mit Würde“ und einem „Geschenk für alle nachfolgenden Generationen“ das jordanische Staatsoberhaupt. 

Die Ernüchterung folgte rasch. Rabin wurde ein Jahr später von einem israelischen Extremisten ermordet. Und schon damals versuchten auch Hamas und Hisbollah mit Bomben- und Raketenterror die Annäherung zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn zu torpedieren. In Jordanien hatte man sich zudem bei Vertragsunterzeichnung ein Vorankommen bei der Schaffung eines palästinensischen Staates erhofft. Der Weg dorthin war in den zeitgleich verhandelten Oslo-Abkommen angelegt, eine staatliche Selbstverwaltung der Palästinenser wurde aber bekanntlich niemals Realität. Entsprechend unpopulär blieb der Friedensvertrag unter vielen Jordaniern; die hochfliegenden Ideen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit versandeten mit der Zeit. Doch ein ganz kalter Friede ist es nicht geblieben: Im Wasserbereich etwa profitiert Jordanien seither von günstigen israelischen Lieferungen, und vor allem die Sicherheitskooperation beider Länder hat sich als robust und effektiv erwiesen.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns über eine konstruktive Debatte. Bitte achten Sie auf eine sachliche Diskussion. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare mit unsachlichen Inhalten zu löschen. Kommentare, die Links zu externen Webseiten enthalten, veröffentlichen wir grundsätzlich nicht. Um die Freischaltung kümmert sich die Onlineredaktion von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Wir bitten um Geduld, sollte die Freischaltung etwas dauern. Am Wochenende werden Forumsbeiträge nur eingeschränkt veröffentlicht. Nach zwei Tagen wird die Debatte geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Kommentar zu diesem Artikel

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.