Räumung der Berliner Humboldt-Uni : Dialogbereitschaft für Hamas-Fans Am Donnerstag wurden „pro-palästinensische Aktivisten“ von Einsatzkräften aus der Humboldt-Uni entfernt. Tatsächlich handelte es sich bei dem Mob größtenteils um Antisemiten und Hamas-Unterstützer. Die Räumung erfolgte gegen den Willen der Universitätspräsidentin, die bis zuletzt „Dialogbereitschaft“ zeigte. VON ALEXANDER MARGUIER
Peter Hoeres zu seinem Austritt aus dem Historikerverband : „Freie Diskursräume sind kein Freibrief für Antisemitismus“ Mit den Denkgebäuden des Postkolonialismus wird an den Universitäten ein trojanisches Pferd eingeschleust, das antiisraelischen und antisemitischen Vorurteilen und Erzählungen Vorschub leistet, sagt der Historiker Peter Hoeres. Er hat daraus Konsequenzen gezogen. INTERVIEW MIT PETER HOERES
Haftbefehl gegen Netanjahu : Der Internationale Strafgerichtshof zielt auf Israels Ende Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Ahmad Khan, führt einen Feldzug gegen Israel: Der jüdische Staat soll international isoliert werden. Deutschland sollte über die Konsequenzen seiner Zusammenarbeit mit dem ICC gründlich nachdenken. VON RAFAEL SELIGMANN
Berliner Dozenten verteidigen Pro-Palästina-Demo : Verständnis für Judenhasser In einem Statement solidarisieren sich knapp 1000 Hochschul-Dozenten mit den Betreibern eines Anti-Israel-Protestcamps. Von Antisemitismus wollen sie dabei nichts gehört haben. Die Integrationsforscherin Naika Foroutan hat für Kritik an dem Statement nur Spott übrig. VON INGO WAY
Krieg im Nahen Osten : Teheran und die Brandstifter Der Iran hat in der vergangenen Nacht 300 Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert. Ermutigt wurde der Iran durch den starken internationalen Druck, der seit Wochen auf Israel ausgeübt wird. VON INGO WAY
Keine Gastprofessur für Nancy Fraser : Philosophie des Boykotts Die amerikanische Philosophin Nancy Fraser sollte die Albertus-Magnus-Gastprofessur der Universität Köln erhalten. Wegen ihrer israelfeindlichen Statements erhält sie diese jetzt doch nicht. Fraser sieht dadurch die akademische Freiheit in Gefahr – ein Ausdruck erstaunlicher Doppelmoral. VON INGO WAY
Linkes Verhältnis zu Israel : Palästinenser-Folklore und Antisemitismus Wer im derzeitigen Gaza-Krieg Palästinenser nur als Opfer sieht, israelische Sicherheitsinteressen völlig ausblendet und das Hamas-Massaker vom 7. Oktober herunterspielt, muss sich auch als Linker den Vorwurf des Antisemitismus gefallen lassen. VON JAN DAVID ZIMMERMANN
Corona – Klima – Krieg : Der lange Schlaf, das böse Erwachen Corona, Klima, politische Verwerfungen: Motive kriegerischer Auseinandersetzungen gewinnen in unserer Gesellschaft die Oberhand. Reicht unser zivilisatorisches Kapital aus, um eine weitere Eskalation zu verhindern? VON MATTHIAS SCHRAPPE
Gaza-Krieg : USA: Kein Veto gegen die Hamas Mit ihrem Verzicht auf ein Veto gegen die Resolution des UN-Sicherheitsrats, die einen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert, fallen die USA Israel in den Rücken. Denn eine Bodenoffensive in der Hamas-Hochburg Rafah könnte den Krieg beenden und die Terrororganisation entmachten. VON INGO WAY
Naher Osten : Düstere Horizonte Wohin steuert der Nahe Osten nach dem Terror vom 7. Oktober 2023? Wird sich die Situation verbessern? Oder weiter verschlechtern? Drei mögliche Zukunftsszenarien für eine noch immer unbefriedete Region. VON GUIDO STEINBERG
Nahostkonflikt : Im Krieg verfangen Der Angriff der Hamas im Oktober 2023 sollte Israel in ein Gefühl der Wut und Ohnmacht versetzen. Anfangs wurde weithin noch die Hamas für den in der Folge ausgebrochenen Krieg verantwortlich gemacht, jetzt ist es Israel. VON GEORGE FRIEDMAN
Naher Osten : Israels und Saudi-Arabiens langer Weg zum Frieden Trotz des Gaza-Krieges ist ein Friedensabkommen zwischen Saudi-Arabien und Israel noch immer nicht vom Tisch – allerdings pocht Riad auf die Gründung eines palästinensischen Staates. VON HILAL KHASHAN
Nahostkonflikt : Israels Bedrohung aus dem Norden Die Gefahr eines größeren Konflikts im Nahen Osten wächst durch die Provokationen der Hisbollah unvermeidlich. Doch ein umfassender Krieg zwischen Israel und dem Libanon wäre für beide Seiten verheerend. VON TAL LEDER
Verbindungen zur Hamas : Neue Vorwürfe gegen UN-Hilfswerk in Gaza Das Ausmaß der mutmaßlichen Verbindung von Beschäftigten des UN-Hilfswerks in Gaza zu Terroristen soll größer sein als angenommen. Derweil wachsen die Sorgen vor einer Ausweitung des Krieges. VON CICERO-REDAKTION
John Mearsheimer über den Ukraine-Krieg : „Die Deutschen tun einfach nur, was die Amerikaner ihnen sagen“ Der amerikanische Politologe John Mearsheimer spricht im Interview über die Rationalität von Staatschefs, den Fortgang des Ukrainekriegs, Israels Kampf gegen die Hamas – und über Deutschlands Weg in Sachen Energie und Migration. INTERVIEW MIT JOHN MEARSHEIMER