Bundestagsdebatte zur Vertrauensfrage Doppelte Dunkelflaute Nach der Vertrauensfrage ist der Weg für Neuwahlen nun frei. Dementsprechend bot der heutige Schlagabtausch im Hohen Haus eine Art vorgezogenen Wahlkampfauftakt. Wirklich überraschend waren die Zwischentöne an diesem historischen Tag. VON VOLKER RESING
Wie erwartet abgewählt : Bundestag entzieht Kanzler Scholz das Vertrauen Der Bundestag hat Kanzler Olaf Scholz das Vertrauen entzogen und damit den Weg zu einer Neuwahl bereitet. Scholz hatte die Debatte über seine Vertrauensfrage zuvor für eine Wahlkampfrede mit Attacken vor allem gegen die FDP genutzt. VON CICERO-REDAKTION
Rede des Bundeskanzlers zur Vertrauensfrage : Wahlkampf ohne sittliche Reife Olaf Scholz stellt die Vertrauensfrage – und wendet sich zuvor an das deutsche Parlament. Was bei seiner Ansprache herauskam, ist geradezu verstörend: eine Mischung aus Wahlkampf, Sozialpopulismus und kontrafaktischen Behauptungen. Kurzum: würdelos. VON ALEXANDER MARGUIER
Abstimmung im Bundestag : Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vertrauensfrage Das hat es seit fast 20 Jahren nicht mehr gegeben: Der Kanzler fordert den Bundestag auf, ihm das Vertrauen auszusprechen – um das Gegenteil zu erreichen. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vertrauensfrage am Montag. VON CICERO-REDAKTION
Demokratie in der Krise : Sollen wir dem Staat vertrauen? Am Montag stellt Olaf Scholz die Vertrauensfrage. Dabei wird längst die gesamte Gesellschaft von einem Klima des Misstrauens durchzogen. Repressive Informationspolitik sowie ein kollektivistisches Menschenbild sind zur Achillesferse der Demokratie geworden. Höchste Zeit zur Umkehr. EIN GASTBEITRAG VON HENRIEKE STAHL