Seitenwechsel von Schröder und Wulff : Lasst sie doch Altkanzler Gerhard Schröder und Ex-Bundespräsident Christian Wulff wollen sich etwas dazu verdienen. Der eine bei Putins Energiefirma, der andere bei einem türkischen Modelabel. Dagegen spricht erstmal nichts. Aber es sollte eine Bedingung geben VON LUDWIG GREVEN
Türkei : Hoffen auf deutsche Prinzipien Im Fall des Schriftstellers Dogan Akhanli zeigen deutsche Politiker endlich klare Kante gegen die Türkei und ihren Präsidenten Erdogan. Doch der bastelt weiter an einer Strategie, Deutschland und die EU zu spalten. Jetzt kommt es darauf an, dass der deutsche Widerstand mehr als nur Wahlkampfgetöse ist VON CEM SEY
Türkei : Erdogans Achillesferse Deutschland hat den diplomatischen Kuschelkurs zur Türkei beendet. Der türkische Präsident Recep Erdogan gibt sich davon wenig beeindruckt. Zum Verhängnis könnte ihm aber werden, dass er der schwächelnden türkischen Wirtschaft weiter schadet VON CEM SEY
Abzug aus Incirlik : „Sicherheitspolitisch ist das nicht zu Ende gedacht" Das Kabinett hat den Abzug der deutschen Soldaten vom türkischen Nato-Stützpunkt Incirlik beschlossen. Für den früheren General und Berater im Kanzleramt, Erich Vad, ist der Schritt fragwürdig. Besuchsrechte von Abgeordneten sollten im Kampf gegen den Terror keine Rolle spielen INTERVIEW MIT ERICH VAD
Alleinherrscher auf Konfrontationskurs : Erdogan Erdogan plant ein neoosmanisches Reich und viele Deutschtürken stärken ihm dabei den Rücken. Diese Machtbasis in Deutschland ist ein berechtigter Grund zur Sorge VON ALEXANDER MARGUIER
Postscriptum : Erdogan Mit dem türkischen Verfassungsreferendum erreichte Recep Tayyip Erdogan knapp die Mehrheit. Fast mehr Sorgen bereitet das Wahlverhalten der in Deutschland lebenden Türken VON ALEXANDER MARGUIER
Nationalismus vs. Vielfalt : Die Stimmen der Anderen Kolumne: Brief aus Tel Aviv. So sehr wir den nationalistischen Kurs der Putins, Erdogans und Netanjahus auch ablehnen mögen, so sehr neigen wir selbst dazu, Staaten als Ganzes zu beurteilen. Haben wir verlernt, zwischen Regierung und Volk zu unterscheiden? VON SARAH STRICKER
Berliner Türken nach dem Referendum : Es brodelt im Schmelztiegel Warum wollen 63 Prozent der Deutsch-Türken Erdogan als alleinigen Herrscher über die Türkei sehen? Eine Suche nach Antworten am Kottbusser Tor, dem pulsierenden Lebenszentrum vieler Deutsch-Türken in Berlin VON JULIA MIRKIN UND HANNAH FUCHS
Türkei und das Militärbündnis : Raus aus der Nato Nach dem Türkei-Referendum fordern viele ein Ende der EU-Beitrittsgespräche. Viel wichtiger aber ist die Frage, ob die Türkei weiter in der Nato bleiben soll. Warum mehr dagegen als dafür spricht VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Türkei-Referendum : Drehbuch für einen Gewaltfilm Weder die Analysten in der Türkei noch die Politiker in Europa scheinen die Konsequenzen des Referendums begriffen zu haben. Warum im Land selbst jetzt Misstrauen und Zwist drohen, und das weltpolitische Gleichgewicht zwischen Ost und West aus den Fugen geraten könnte VON CEM SEY
Referendum über Verfassungsreform : Noch ist die Türkei nicht verloren Präsident Erdogan betreibt eine Veröstlichung der Türkei. Die knappe Mehrheit für ein Ja zu seinen Plänen zeigt, dass viele Landsleute ihm folgen, verdeutlicht aber auch die Spaltung des Landes. Sorgen macht das Abstimmungs-Verhalten der in Deutschland lebenden Türken VON ALEXANDER MARGUIER
Referendum in der Türkei : „Dieses System eines Despoten müssen wir Kurden boykottieren“ Die Türkei hat sich mit knapper Mehrheit für die von Präsident Erdogan propagierte Verfassungsänderung entschieden. Die meisten Kurden haben wohl mit „Nein“ gestimmt, auch die, die in Deutschland leben. Warum, das haben uns zwei von ihnen erzählt VON LENA BASELER UND JULIA MIRKIN
Türkei und die Pressefreiheit : „Lassen Sie meinen Vater seine Unschuld beweisen!“ Im Herbst vorigen Jahres ließ der türkische Präsident Erdogan die Führungsspitze der Zeitung „Cumhuriyet“ verhaften. Chefredakteur Murat Sabuncu sitzt immer noch in Untersuchungshaft. Dennoch gibt sein Sohn Muratcan die Hoffnung nicht auf für einen unabhängigen und kritischen Journalismus in der Türkei INTERVIEW MIT MURATCAN SABUNCU
Deutschland und die Türkei : Wegducken hilft nicht gegen orientalische Despotie Das Verhalten der deutschen Regierung angesichts der maßlosen Wuteruptionen Erdogans grenzt an politische Selbstverleugnung. Dass die Türkei in dieser Situation weiter mit europäischen Geldern subventioniert wird, ist geradezu ein Hohn VON KLAUS STROHMEYER
Türkei : Uni auf der Straße In der Türkei sind hunderte Hochschullehrer nach dem gescheiterten Putschversuch im vergangenen Juli suspendiert worden. Viele Fakultäten stehen leer, einige Studiengänge können nicht mehr unterrichtet werden. Nun hat sich eine neue Form des Protests entwickelt VON DEUTSCHE WELLE