- Die Stimmen der Anderen
Kolumne: Brief aus Tel Aviv. So sehr wir den nationalistischen Kurs der Putins, Erdogans und Netanjahus auch ablehnen mögen, so sehr neigen wir selbst dazu, Staaten als Ganzes zu beurteilen. Haben wir verlernt, zwischen Regierung und Volk zu unterscheiden?
Meine Welt hat gerade rasanten Zuwachs. Freunde, Verwandte, Bekannte, wohin das Auge blickt – die einen erwarten ein Kind; die anderen haben eben eins gekriegt, allgegenwärtiges Thema: die Suche nach dem perfekten Namen. E. und ich arbeiten uns durch den Buchstaben des Tages. Marie? Zu abgenutzt. Martina? Zu altbacken. Mascha?
„Eigentlich schön“, sagt E., „aber ein bisschen zu Russisch.“
„Und das ist schlecht, weil…?“
„Äh, Besatzung der Krim? Bomben für Assad? Es wird doch immer schlimmer.“
Ich würde ja mal unterstellen, dass die Zahl der russischen Staatsbürger, die an der Entscheidung für oder gegen Waffenlieferungen an Syrien beteiligt waren, relativ überschaubar sei, wende ich ein.
„Na, komm“, sagt E., hörbar bemüht, ein Stöhnen zu unterdrücken, „du weißt doch, was ich meine“, das alles wecke bei ihr nun mal keine großen Sympathien, man habe eben so seine Assoziationen, „ich würde meinem Kind im Moment ja auch keinen türkischen Namen geben.“
Sie schimpft ein bisschen über Erdogan, Pöbeleien gegen Merkel, Repressalien gegen Oppositionelle, ob ich gesehen habe, dass er demnächst Trump treffe, da hätten sich ja zwei gefunden, uh, was ich denn über Mathilda denke.
Aber ich kann das Thema noch nicht fallen lassen.
„Findest du nicht, dass du da ein bisschen viel über einen Kamm scherst?“, beharre ich.
Israel ist sich bei gar nichts einig
Ich fange an, mich über den Unterschied zwischen Volk und Volksvertretern auszulassen, über die Gefahr, den Blick zu sehr auf den gerade medientauglichen Teil einer Agenda zu verengen, versuche, sie davon zu überzeugen, dass das Abbilden von Widersprüchen nun nicht gerade zu den größten Stärken des Politikers zähle – auch wenn E. das mit dem Unterdrücken des Stöhnens zunehmend schlechter gelingt.
Aber ich kann trotzdem nicht aufhören, vielleicht, weil ich nun mal selbst in einem Land lebe, das notorisch mit seiner Politik gleichgesetzt wird. Vielleicht, weil mit „Politik“ in dem Zusammenhang eben nie die billige Krankenversicherung oder die Hilfen für Neueinwanderer oder die jüngste Entkriminalisierung von Marihuana gemeint ist, sondern praktisch immer der Ausbau der Siedlungen. Vielleicht, weil den aktuellen Umfragen zufolge 45 Prozent der jüdischen Bevölkerung diesen Ausbau befürworten, 50 Prozent ihn aber ablehnen, weil kaum ein Monat vergeht, ohne dass vor meiner Haustür für die Zwei-Staaten-Lösung demonstriert wird, während hundert Kilometer weiter viele das Westjordanland am liebsten sofort annektieren würden; weil Israel ein Land ist, das sich bei nichts, aber auch wirklich gar nichts einig ist – und ich trotzdem Interviewanfragen bekomme wie die einer Lokalzeitung anlässlich des anstehenden Jahrestags des Sechs-Tage-Kriegs, Betreff: „50 Jahre Besatzung – Wo sind die Gegenstimmen?“
Mangelnde Sympathie führt zu mangelnder Empathie
Vielleicht liegt es daran, dass ich den Fehler gemacht habe, irgendwo zwischen Maja und Margot kurz auf Facebook zu klicken, wo noch immer darüber diskutiert wird, wem der Eklat zwischen Sigmar Gabriel und Benjamin Netanjahu jetzt eigentlich nütze (beiden), wer ihn mehr provoziert habe (unentschieden), was dabei für die Rechte der Palästinenser erreicht worden sei (nichts). Vor allem aber lese ich, Gabriel habe sich mit seinem Insistieren auf ein Treffen mit den umstrittenen NGOs Breaking the Silence und B’Tselem „in Israel keine Freunde gemacht“. Wirklich? Gar keine? Ich würde ja mal annehmen, die Israelis, die bei den beiden besagten Menschenrechtsorganisationen arbeiten, finden ihn ganz gut.
Vielleicht liegt es daran, dass mir, wahrscheinlich auch, weil im Einwanderungsland Israel immer irgendwo russisches Fernsehen läuft, der Terroranschlag in St. Petersburg noch ziemlich präsent ist; daran, dass auch ich es befremdlich fand, dass das Brandenburger Tor am Tag darauf nicht wie sonst in den Landesfarben angestrahlt wurde, und mich die Erklärung des Berliner Senats, man würde das nur bei Partnerstädten tun, – auch wenn im Falle von Jerusalem und Orlando durchaus Ausnahmen gemacht worden waren – nicht so recht überzeugte. Daran, dass ich mich einfach des Verdachts nicht erwehren konnte, mangelnde Sympathie führe eben auch zu mangelnder Empathie.
Darf man alle über einen Kamm scheren?
Vielleicht hat es mit Aussagen wie der der Linkspartei-Chefin Katja Kipping zu tun, die forderte, die Deutschen sollten von Urlaubsreisen in die Türkei absehen, man müsse dem Kuschelkurs der Bundesregierung mit Diktatoren etwas entgegensetzen, und die Türkei sei zwar ein wunderschönes Land mit wunderbaren Menschen, „aber ohne Erdogan wäre sie noch schöner“.
„Aber man kann diesem Möchtegern-Sultan doch nicht auch noch in die Hände spielen, indem man ihm eine florierenden Wirtschaft beschert“, wirft E. ein.
„Und deshalb ist es in Ordnung, dass der Hotelbesitzer in Antalya vor die Hunde geht? Selbst, wenn er Erdogans Verfassungsänderung abgelehnt hat – was, wenn man sich die Stimmenverteilung in seiner Region anguckt, höchst wahrscheinlich ist?“
Naja, die Mehrheit der Bevölkerung habe nun mal dafür gestimmt, sagt E., so funktioniere Demokratie eben, „es ist doch normal, dass ein Regierungschef für sein Land steht“.
„Ja, vielleicht bei internationalen Verhandlungen oder meinetwegen in Zeitungsüberschriften“, sage ich, aber bei einem Staat mit rund 80 Millionen Einwohnern könne man doch nicht einfach die Hälfte der Bevölkerung unter den Tisch fallen lassen. Zumindest dürfe man sie nicht aus seiner Wahrnehmung streichen. Ob sie nicht fände, dass wir, gerade in Zeiten, in denen sich die Welt für viele eben nicht ausweite, sondern eher verenge, in der es überall um uns herum Rückwärtsbewegungen in die Kleinstaaterei gäbe, dass wir da aufpassen müssten, das nationalistisch-völkische Denken eines Putin und Erdogan am Ende nicht unbewusst zu übernehmen; dass es von solchen Verallgemeinerungen nur ein sehr kleiner Sprung sei zu Sätzen, die mit „der Iwan“ beginnen, – was zugegebenermaßen vielleicht ein paar Reizworte zu viel sind. Wie gesagt, es hat sich einiges aufgestaut.
„Ach, das heißt jetzt also, wenn ich mein Kind nicht Mascha nenne, bin ich ein Rassist?“, ruft E.
Ich versuche, sie zu beschwichtigen, was jetzt nicht gerade zu meinen größten Stärken zählt, sodass das Gespräch einen etwas unschönen Verlauf nimmt, den ich hier abkürzen möchte.
Staaten sind naturgemäß heterogene Gebilde
Der Punkt ist: Ja, Wahlkämpfer lieben es, sich als Stimme des Volkes zu verkaufen. Aber tatsächlich kann kein Regierungschef dieses Versprechen jemals einlösen. Vielmehr ist er immer nur der kleinste gemeinsame Nenner, das, auf was man sich irgendwie verständigen konnte, erst auf kommunaler Ebene, dann auf regionaler, innerhalb der Partei, irgendwann unter den Wählern. Das klingt nicht nach besonders viel, aber ein kurzer Blick in die Geschichte genügt, um sich davon zu überzeugen, dass es jeder anderen Option um Längen vorzuziehen ist, ganz nach Winston Churchills Klassiker: „Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, abgesehen von allen anderen.“
Wir alle tun gut daran, uns hie und da ins Gedächtnis zu rufen, dass Staaten naturgemäß heterogene Gebilde sind, keine geschlossenen Einheiten – eine Tatsache, die theoretisch jedem, der mal kurz vom Bildschirm auf und nach rechts und links blickt, bewusst sein müsste. Dennoch scheinen wir es bisweilen zu vergessen – andernfalls hätte es das ZDF „Heute Journal“ nicht für nötig befunden, kurz nach der US-Wahl eine Sendung mit der Anti-Trump-Rede von Meryl Streep bei den Golden Globes zu beginnen, um der „tiefen Erschütterung jener Amerikaner, die Trump nicht gewählt haben“ ein Gesicht zu geben. Dann wären meine deutschen Freunde, die mich in Israel besuchen, nicht so oft so derart überrascht, wie links und säkular und Netanjahu-feindlich weite Teile Tel Avivs sind; und ja, dann wären auch meine israelischen Freunde nicht so überzeugt davon, die Deutschen stünden hinter ihnen, nur weil hie und da jemand das Wort der Kanzlerin von der Verteidigung der Sicherheit Israels als deutscher Staatsräson bemüht.
Die Wahl sagt nicht alles
Zum anderen eignen sich Wahlentscheidungen nur sehr bedingt als Fenster in die Seele eines Menschen. Dafür hängen sie von viel zu vielen, oft emotionalen, irrationalen, einem bisweilen später selbst kaum nachvollziehbaren Faktoren ab. Haben Donald Trumps Wähler darüber hinweg gesehen, dass er im Wahlkampf fortwährend Latinos, Frauen und Behinderte beleidigt hat? Oder haben sie sich gerade deshalb für ihn entschieden? Erfreut sich Marine Le Pen unter einfachen, um ihre Jobs bangenden Arbeitern so großer Beliebtheit, weil sie gegen Ausländer hetzt? Oder obwohl sie das tut? Was, wenn sie am 7. Mai wider Erwarten doch zur Präsidentin gekürt werden sollte? Ist das dann das Ende der Jacquelines in deutschen Kindergärten?
Fragen Sie sich, wenn Sie morgens die Gespräche der Kollegen am Kaffeeautomaten hören, nicht auch manchmal, für wen Sie sich in ein paar Jahren vielleicht im Ausland rechtfertigen müssen? Vor allem aber: Sind Sie sich Ihrer eigenen Stimme selbst so sicher? Hand aufs Herz: Wie groß ist die Chance, dass Sie am 24. September aus der Wahlkabine kommen – und dabei wirklich ein rundum gutes Gefühl haben?
Dieser Text ist der Auftakt zur Kolumne „Brief aus Tel Aviv“. Die deutsche Schriftstellerin Sarah Stricker lebt seit sieben Jahren in Israel und hat eins gelernt: Mit ein wenig Abstand, sieht man manche Dinge schärfer. Über ihren Blick auf die Welt, aus einem Land, mit dem uns mehr verbindet, als wir bisweilen denken, schreibt sie ab heute regelmäßig auf Cicero.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Den Kurs der „Putins" – was immer das sein mag – lehnen viele von uns überhaupt nicht ab, aber fast alles im Leben ist politisch von OBEN gesteuert und das muss man ablehnen.
Eine große Mehrheit von „mitdenkenden“ Bürgern ist für viele Probleme anderer Länder offen, aber leider es ist nur den wenigsten möglich sich darüber zu artikulieren.
Wenn eine Bundeskanzlerin entweder nicht weiß, was das Volk ist oder bewußt Begriffsverwirrung begeht, kann man nicht erwarten, daß die Zeitungsschreiber das wissen.
Und weiter muß man bedenken, welche Beteiligten politischen Diskurs - so er überhaupt stattfindet - führen. Es ist doch nur eine kleine Gruppe, die über die platte Zuweisung Trump ist schlecht, Obama ist gut, der Dicke aus Nord-Korea der Teufel. Glauben wir wirklich, dass die Nord-Koreaner aller Teufel sind?
Wer weiß, wie die Regierungschefs von Spanien, Portugal und Schweden heißen?
Und wie sieht es in Osteuropa aus?
Selbst Kern dürfte kaum jemandem ein Begriff sein. Nur Orban, als osteuropäischer Wüterich wird in den Medien immer wieder angeprangert. Und von den Parteien in anderen Ländern ist doch gar nichts bekannt. Außer wieder vom Front National, aber selbst da wissen eine erstaunlich große Anzahl von Journalisten nicht, daß es der und nicht die Front heißt. Unkenntnis auf allen Ebenen!
Verstummen gerade in der Türkei!
Man könnte sich fragen, welcher Gereiztheit es zuzurechnen war, dass die explosive Stimmung vor Ausbruch des World War 1 war, Musils "Mann ohne Eigenschaften" bedarf aber öfteren Lesens, um den Untergang (mit Ausnahme des UK) zu kapieren, den das "Monarchische" da angezettelt hatte.
Robert Musil schrieb im "Rückblick", ein Michel Hoellebecq schreibt vielleicht im "Vorblick".
Da das Jiddische mir (ohne es als Kind gekannt zu haben) niemals "fremd" werden kann und nur meine Nase 1938 als "Jude" erkannt werden konnte vor meiner Geburt, sehe ich seit der Dreyfuß-Affaire keinen aufgeklärten Grund, wäre ich ein Bürger Israels, also nichtjüdischer Staatsbürger, einem SPD-Gabriel oder Grünen-Fischer GUTES für den Staat Israel zu unterstellen ...
Postwestlich ist das neue Modewort. Der Westen, die EU, haben fertig. Und die ganze Welt erkennt es. Statt aus den irren Fehlern zu lernen, wird "weiter so" propagiert. Das postnationale Zeitalter ist eine Erfindung. Außer Merkel und Schulz will das doch niemand. Nicht einemal die Franzosen. Eine staatenlose Welt mit globalem Einheitsvolk wird nur dem globalisierten Kapital nutzen, nicht aber den Menschen und vor allem nicht der Kultur. Ja mehr Staaten und Nationen verschwinden, desto kulturloser wird die Welt. Es ist wie mit dem Artensterben, was die Grünen doch stets bedauern. Monokultur contra Artenvielfalt. Aber Völkersterben und Kultursterben, das finden Grüne plötzlich erstrebenswert. Das ist ein unauflösbarer systemischer Widerspruch. Hierauf hat kein Grüner eine überzeugende Antwort. Wer also für Artenvielfalt (Biodiversität) bei Pflanzen und Tieren eintritt, der muss sinnlogisch auch bei Völkern und Kulturen für deren Erhalt eintreten.
Ob Sympathie ein Stimulans für Empathie ist, sei mal dahingestelt, um es höflich auszudrücken. Ob Israel sich bei gar nichts einig ist, ist mir im Übrigen herzlich egal. Das gilt nämlich anderswo genau so. Israel ist nichts Besonderes. Wenn es nur darum ginge, die Stimmen der Anderen wahrzunehmen, dann ist man mit einem Stimmengewirr konfrontiert, bei dem man nichts mehr decodieren kann, ausser höllischem Lärm. Staaten - vorwiegend nach ihren Politiken und Politikern zu beurteilen - ist doch ganz natürlich, denn es wäre doch töricht anderes zu behaupten,weil man nicht alle Menschen, jeden Einzelnen, in den Ländern kennen kann.
Kaum zu begreifen, dass zu diesem – interessanten und brisanten - Thema so wenig Kommentare geschrieben wurden.
Es ist erfreulich, dass Sarah Stricker in Zukunft regelmäßig auf Cicero schreibt.
Wenn Israel bei den drei Angriffskriegen der Arabischen Nachbarn keine Einigkeit bewiesen hätte, wäre inzwischen der IS schon in Jerusalem!
Das war leider einmal....
Und zur Frage: "Haben wir verlernt, zwischen Regierung und Volk zu unterscheiden?" Das ist im Falle Deutschlands (aus meiner schweizerischen Sicht) ganz einfach: Ein an und für sich sympathisches und gebildetes Volk lässt sich seit mehr als 100 Jahren von einer bekloppten "Elite" der unterschiedlichsten Art (von ganz rechts über die extreme (total profillose) Mitte bis ganz links) dominieren und nachhaltig schädigen.