Nudging : Moralische Ansteckung Angsterzeugung für die vermeintlich gute Sache: Mit Nudging wird das öffentliche Denken beeinflusst. Nicht nur in der Corona-Krise. VON RALF HANSELLE
Demokratie : Am Volk vorbei regiert Politik ohne Bodenhaftung, willfährige Abgeordnete und Parlamente, die ihrer Aufgabe nicht gerecht werden: Die deutsche Demokratie ist in der Krise. VON MATHIAS BRODKORB
Minister im Bundeswehrparka : Behördenchefs oder Volksvertreter? Wenn Verteidigungsminister Boris Pistorius sich in Militärkleidung ablichten lässt, will er damit signalisieren, dass er etwas vom Fach versteht. Dem liegt jedoch ein Missverständnis über die Funktion von Bundesministern zugrunde. VON JÖRG PHIL FRIEDRICH
Petz-Portale voll im Trend : Die größte Lump*in im ganzen Land Petz-Portale wie die „Meldestelle Antifeminismus“ liegen bei Regierenden und NGOs voll im Trend. Denn wer braucht schon demokratische Mehrheiten, wenn er Spitzel hat? Greenpeace erklärt die Petze jetzt sogar zur „MeldeheldIn“. Erich Mielke wäre stolz. VON BEN KRISCHKE
Philosoph Michel Onfray : Kultureller Kältetod Der französische Philosoph Michel Onfray bezeichnet sich selbst als „Populist“. Er verherrlicht die Weisheit des Volkes – und traut ihm doch nichts zu. VON MATHIAS BRODKORB
Cicero im April : Frischzellenkur Die Politik entfremdet sich immer weiter von der Bevölkerung. Das ist die Beobachtung unserer Titelgeschichte der April-Ausgabe des Cicero. Lesen Sie, was es jetzt braucht, um unsere Demokratie wieder in Gang zu bringen. VON ALEXANDER MARGUIER
Post-parlamentarische Politik : Die Ablösung der Demokratie durch Aktionismus Immer häufiger nehmen kleine Interessengruppen die ganze Gesellschaft für ihre Anliegen in Geiselhaft: von hippen Klimaaktivisten bis zu biederen Gewerkschaftern. Das liegt an den sozialen Medien, an einer zunehmend heterogenen Gesellschaft, vor allem aber an einer um sich greifenden Resilienzunfähigkeit. KOLUMNE: GRAUZONE
Wahlrechtsreform : Ampel-Ultras gegen die CSU Die Regierungsparteien verfolgen das vernünftige Ziel, den Bundestag zu verkleinern. Die Ampel-Ultras tun das jedoch auf eine Weise, die der CSU – und damit auch der CDU – den größtmöglichen Schaden zufügen soll. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Globale Krise der Demokratie : Die autokratische Internationale ist auf dem Vormarsch Der Demokratie gehört die Zukunft. Das hat man zumindest lange geglaubt. Doch die harten politischen wie ökonomischen Daten sprechen längst eine andere Sprache. Haben die liberalen Demokratien noch eine Zukunft? VON MATHIAS BRODKORB
Literaturen im Februar : Polykrise, Papiercontainer, Piraten Historiker ziehen Parallelen von der Gegenwart zum Krisenjahr 1923, Christian Haller widmet sich der Quantenphysik in Novellenform, Arno Geiger zeigt sich als Simplizissimus der 1980er-Jahre, und David Graeber sieht Piraten in einem neuen Licht. VON CICERO-REDAKTION
Perspektiven nach Corona, Teil 2/3 : Vom Ende der Freiheit In der Pandemie dominierte - auf Kosten der demokratischen Kultur unseres Landes - obrigkeitsstaatliches und konformistisches Denken bei den meisten Entscheidungsträgern aus Politik, Justiz und Medien. VON CHRISTOPH LÜTGE
Neukölln : Fatale Kinderkultur Statt die Probleme in Neukölln zu lösen, rettet die links-grüne Politikelite lieber die Welt. Statt auf die Freiheit des Einzelnen zu setzen, soll die Gesellschaft mit Verzicht glücklich werden. Ein peinliches Versteckspiel. VON FRANK A. MEYER
KI-Sprachmaschinen und ihre Bedrohung für die Demokratie : Ein Comeback des Großen Bruders KI-Sprachmaschinen wie ChatGPT erleichtern nicht nur das Schummeln an Schulen und Universitäten. Viel gravierender ist die Möglichkeit zur Manipulation des digitalen öffentlichen Raumes. Am Ende könnte die aktive und kritische Bürgerdemokratie selbst zur Disposition stehen. VON MATHIAS BRODKORB
Antiintellektualismus : Neuerliche Verhetzung Erste Anzeichen eines neuen Antiintellektualismus gehen oft mit gesellschaftlichen Krisen und der Kontraktion der Diskursräume einher. Stehen wir vor einem Zeitalter, in dem sich Bildung und Intelligenz verhetzen lassen müssen? VON MATTHIAS SCHRAPPE
Weihnachten : Mein politischer Wunschzettel 2022 Moralisch abrüsten, Demokratie verteidigen, Journalismus statt Aktivismus, mehr Meinungsfreiheit und Politik für die Mehrheit - die Liste der Wünsche ist auch in diesem Jahr wieder lang. Aber wann, wenn nicht zu Weihnachten, darf man noch hoffen und wünschen? VON HUGO MÜLLER-VOGG