Dieses Bild ist leider nicht mehr verfügbar
Otto Brenner Stiftung

Wikipedia - Das Werkzeug der Spin Doctoren

Die Wikipedia sieht sich selbst gern als das umfangreichste Wissensprojekt der Menschheit. Doch der offene Enzyklopädie-Monopolist wird von PR- und Lobbygruppen unterwandert. Eine Studie offenbart das Ausmaß

Autoreninfo

Petra Sorge ist freie Journalistin in Berlin. Von 2011 bis 2016 war sie Redakteurin bei Cicero. Sie studierte Politikwissenschaft und Journalistik in Leipzig und Toulouse.

So erreichen Sie Petra Sorge:

Gleich vorweg: Ja, auch Journalisten schauen in die Wikipedia. Sie nutzen das weltgrößte Online-Lexikon nicht nur zum Nachschlagen, als Ideengeber oder zur Quellensuche. Sie kupfern dort mitunter auch ab.

Sie plagiierten sogar schon, als es um Deutschlands ersten Plagiator ging. Das war im Februar 2009, der Sonntag vor der Ernennung Karl-Theodor zu Guttenbergs zum Wirtschaftsminister. Gegen 21 Uhr schaute ein listiger User auf den Wikipedia-Eintrag des CSU-Politikers. Er fügte den vielen Vornamen des Barons noch einen „Wilhelm“ hinzu: „Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Wilhelm Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg“. Am nächsten Morgen übernahmen zahlreiche Onlinemedien, Zeitungen und Fernsehsender diese falsche Namensliste. Darunter auch die BILD, Spiegel Online, die TAZ und die Süddeutsche. Niemand hatte den richtigen Namen nochmals geprüft oder wenigstens in die Versionsgeschichte der Enzyklopädie geschaut.

Man müsste meinen, fünf Jahre später hätten alle dazu gelernt. Doch es gibt sie noch immer, diese seltsamen Wikipedia-Geschichten im weitesten Kollegen- und Bekanntenkreis. Da ist der Autor, dem der Redakteur einen in der (analogen) Literatur korrekt recherchierten Fakt streicht, weil er im Internet anders dargestellt wird. Oder der Unternehmer, der unter massiver Rufschädigung leidet, weil die Wikipedia einen verleumderischen Artikel gegen ihn enthält. Rechtlich kann er den hinter der Wikipedia stehenden Verein „Wikimedia e.V.“ nicht haftbar machen: Denn dieser ist nur ein „Chapter“, eine Art Niederlassung der Wikimedia Foundation in den USA.

Bundesgerichtshof beruft sich auf die Wikipedia


Wenn ein einzelnes Forenmitglied mit einer winzigen Manipulation die Presselandschaft derartig übertölpeln kann, wenn Medien- und Wirtschaftsprofis vor der Online-Enzyklopädie kapitulieren, wie groß muss dann erst der Einfluss professioneller Lobby-Organisationen sein? Dieser Frage ging der Journalist Marvin Oppong nach. Heraus kam die Studie „Verdeckte PR in der Wikipedia – Das Weltwissen im Visier von Unternehmen“, erschienen in einer Reihe der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung.

Oppongs Beobachtung: Ob an Schulen, Hochschulen, an Zivil- und Strafgerichten oder sogar am Bundesgerichtshof – überall wird Wikipedia als Quelle vertraut. Monatlich greifen rund 500 Millionen auf die deutschsprachige Datenbank zu. Bald 1,7 Millionen Artikel sind dort zu finden, täglich kommen 300 neue hinzu. Die Wikipedia ist nicht nur das wohl größte freie und gemeinschaftliche Projekt der Menschheit, sondern könnte der Wissensmonopolist schlechthin sein: Nach dem Brockhaus und der Microsoft-Encarta hat auch die Encyclopaedia Britannica 2012 nach 244 Jahren ihr Erscheinen eingestellt.

Und so ist es kein Wunder, dass sich alle Begehrlichkeiten von Unternehmen und Lobbygruppen auf das riesige Online-Wissensnetzwerk konzentrieren. PR und Manipulation, so Oppong, seien in der Wikipedia allgegenwärtig. Die Einflüsse von Interessengruppen und Kommunikationsprofis sind sogar so groß, dass Oppong von einer „Diktatur der Zeitreichen“ spricht.

Pharmakonzerne sind die dreistesten


Dabei gehe es für Organisationen nicht nur darum, Fakten auf den neuesten Stand zu bringen, zu ergänzen oder eigene Artikel anzulegen. Viel wichtiger sei es, Unangenehmes zu löschen oder zu verschleiern. Besonders dreist bei diesen Methoden ist nach Beobachtungen des Autors die Pharmaindustrie. So wurde von einem Account aus dem Umfeld des Konzerns Boehringer Ingelheim der Hinweis  auf die Agent-Orange-Produktion der Firma entfernt. Die Änderungen blieben teilweise monatelang bestehen. Fresenius wiederum löschte kritische Angaben über ein eigenes Medikament. Die Änderungen: „größtenteils permanent“. Der WikiScanner, ein Tool, das entlarvt, aus welchen Firmen bestimmte IP-Adressen stammen, listet etwa auch Manipulationen von Real, RWE, dem Spiegel-Verlag, Scientology oder der CSU auf. Die meisten dieser Beispiele wurden entdeckt, bloßgestellt und von der Community korrigiert. Neuere Fälle sind jedoch nicht mehr aufgelistet, weil der WikiScanner seit mindestens drei Jahren nicht mehr nutzbar ist.

Manche PR-Agenturen empfehlen ihren Mitarbeitern Kniffe zum Umgang mit der Datenbank, raten etwa dazu, sich „Watchlisten“ aller wichtigen Kunden-Artikel zu abonnieren, damit man bei Neuerungen sofort informiert wird. Immer wieder wird auch auf das Neutralitätsprinzip bei Wikipedia hingewiesen: Weder dürfe man anonym aus dem Unternehmen heraus Beiträge editieren – hier folgt der Hinweis auf den WikiScanner – noch Unbeteiligte von außen einspannen, um Artikel in die gewünschte Richtung zu lenken. Stattdessen solle man transparent machen, für wen man die Lexikon-Änderungen bei der Community beantrage. Eine Debatte mit den Wikipedia-Autoren sei unumgänglich, heißt es etwa andernorts in einer internen Anweisung einer PR-Agentur: „Versuchen Sie diese im Dialog zu überzeugen.“

Was Marvin Oppong in seiner PR-Studie ganz besonders rügt, sind Grenzübertritte von Mitgliedern aus der Wikipedia-Community selbst. Einer davon ist Achim Raschka, Verfasser von 78.000 Artikel-Bearbeitungen und Gründungsmitglied von Wikimedia Deutschland e.V. Obwohl sich die Online-Enzyklopädie der Neutralität verpflichtet, editierte Raschka zahlreiche Artikel im Sinne diverser Lobbyverbände  beim Wikipedia-Projekt „Nachwachsende Rohstoffe“ – darunter für ein Nachhaltigkeitsprojekt des Verbraucherschutzministeriums, die Energie-Pellet-Branche oder die Altholzindustrie. Raschka schulte den Kernkraftwerksbetreiber RWE; das Chemieunternehmen BASF platzierte und verlinkte er in mehreren Artikeln.

Auch der Nutzer des mittlerweile aufgegebenen Accounts von „7Pinguine“ gab Oppong Rätsel auf. „7Pinguine“ löschte einen kritischen Eintrag über mutmaßliche Ausländerfeindlichkeit bei der Sportkette McFit, nahm Schönheitskorrekturen für Trumpf, Nestlé sowie die FDP vor und hübschte den Wikipedia-Entrag des Filmemachers Günter Ederer auf. Wer sich hinter dem Pseudonym versteckte, ist bis heute unklar.

Wikimedia als „Sekte“


Die Veröffentlichungen von Marvin Oppong waren in der Wikipedia-Community heftig umstritten. Etwa, als er bekannt machte, dass von einer IP-Adresse der Daimler AG aus versucht worden war, einige Inhalte zur NS-Vergangenheit zu verschleiern und die Erwähnung des „Worst EU Lobbying Awards“ wegen einer umweltschädlichen CO2-Kampagne 2007 zu entfernen: Da brach in der Wikipedia ein regelrechter „Editierkrieg“ (Edit War) aus.

Oppong berichtet von einem rauen, ruppigen Ton in der Wikipedia. Mitglieder der Community – die zu 90 Prozent männlich ist – würden von einer „Kultur des Beschimpfens“, von Mobbing und Misstrauen sprechen. Im Vorwort der Studie heißt es, auch die Otto-Brenner-Stiftung selbst sei ins Visier von Wikipedianern geraten – „bis hin zu der direkten Aufforderung, die Ergebnisse des Recherchestipendiums zu zensieren oder sie der Öffentlichkeit nicht weiter zugänglich zu machen“. Oppong wirft dem Verein Wikimedia nicht nur Intransparenz bei der Spendenverwendung vor, sondern zitiert sogar Kritiker, die die Gruppe als „Sekte“ bezeichnen.

Umso überraschender ist es, dass die Studie samt ihren zehn Verbesserungsvorschlägen so wenig Resonanz in der Öffentlichkeit gefunden hat. Besprochen wurde sie allenfalls in Nischen- bzw. netzpolitischen Medien.

Der Verein Wikimedia selbst bestreitet nicht einmal, dass es Versuche gibt, versteckt PR in der Enzyklopädie zu platzieren. Sprecher Michael Jahn kritisiert allerdings, dass die OBS-Studie keine neuen Verbesserungsvorschläge vorbringe. Für neun der zehn Tipps gebe es in der Wikipedia bereits bestehende Projekte.

Netzcommunity hält sich für störungssicher


Der Wikipedia-Forscher und Organisationstheoretiker Leonhard Dobusch äußerte bei netzpolitik.org ebenfalls Kritik an der Studie: Sie lese sich „bisweilen sehr stark so, als ginge es nur darum, die Ausgangsthese – Wikipedia ist der PR-Übermacht schutzlos ausgeliefert – zu belegen“. Dabei ließen sich PR-Einflüsse auf Wikipedia „aber leichter nachvollziehen, als das in herkömmlichen Medien der Fall ist“.

Dobusch bestärkt damit die häufige Schwarmintelligenz-Behauptung in der Netzcommunity, wonach allein die Masse an Teilnehmern einen hohen Qualitätsstandard garantiere. Das sieht auch Wikimedia-Sprecher Jahn so: Die Überraschung darüber, dass Wikipedia-Inhalte manipuliert werden können, zeige doch, „wie effektiv Kontrollmechanismen der ehrenamtlichen Community eigentlich sind“. Freiwillige würden häufig binnen Sekunden auf Vandalismus oder Werbung reagieren.

Studienautor Oppong kann dieses Argument zumindest entkräften: Experten schätzen demnach die sehr aktiven Freiwilligen auf wenige Hundert bis circa 1000. Sind das wirklich viele, fragt Oppong, „um die deutschsprachige Wikipedia mit mehr als (…) 4,6 Millionen Seiten zu pflegen, alle neuen Änderungen zu sichten, Vandalismusbekämpfung zu betreiben, die Qualität zu sichern und darüber hinaus neue, qualitativ hochwertige Artikel zu schreiben und diese ebenfalls zu pflegen? Geht man optimistisch von 1000 Personen aus, die jeden Tag aktiv wären, müssten diese Freiwilligen jeweils rund 1500 Wikipedia-Artikel auf dem Schirm haben – eine für eine Einzelperson kaum zu bewältigende Aufgabe.“ Von einer umfangreichen Kontrolle der Autoren und Artikel könne bei der Wikipedia daher keine Rede sein, schlussfolgert Oppong.

Es bleibt also an jedem Nutzer selbst, kritisch mit der Web-Enzyklopädie umzugehen. Zumindest der Blick in die Versionsgeschichte oder in den Reiter „Diskussion“ sollte für jeden Wikipedia-Leser zum Standard werden.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.