- Wach doch mal auf, Mensch!
Die SPD will ihre Personal- und Programmatikfragen erst im Dezember entscheiden. Ein Fehler, denn damit droht die Selbstzerfleischung. Es braucht jetzt Entscheidungen. Und Antworten auf die Frage: Wie schafft man sozio-ökonomischen Fortschritt für möglichst alle und nicht für wenige?
Es läuft nicht für die SPD. Und das liegt zentral an der fehlenden klaren Programmatik. Für wen will man eigentlich Politik machen? Und mit was? Das kriegt die SPD gerade nicht mehr geklärt. Und statt sich nun nach erneut verlorenen Wahlen mit den politischen Notwendigkeiten zu beschäftigen, verliert die Partei sich gerade in vermeintlich notwendigen internen Partei- und Verfahrenslogiken. Außerhalb der SPD interessiert sich aber keiner für Verfahren von Wahlen für Spitzenämter. Man will wissen, was die SPD will.
Meine These ist: Die SPD erlebt gerade einen neuen Mannheim-Moment. Damals im November 1995 putschte Oskar Lafontaine gegen Rudolf Scharping auf einem Parteitag der SPD in Mannheim. Scharping hielt sich für einen Integrationskandidaten, der es allen recht machen wollte. Aber er begeisterte nicht und er gab keine Orientierung. Oskar Lafontaine trat gegen Scharping an und gewann eine Kampfabstimmung. Lafontaine gab der Partei neuen Wind und endlich wieder eine Richtung.
Es gilt jetzt wieder den Kurs klar zu entscheiden und das auch mit Personen. Integrationskandidaten braucht die SPD nicht. Sie braucht eine Richtung. Sie braucht einen neuen Oskar Lafontaine, der den Weg vorgibt.
Bald die nächste elektorale Ohrfeige
Je länger die SPD intern Ungeklärtes mit Verfahrenslogiken übertüncht, desto mehr wird sie taumeln und beim Wähler verlieren. Wer glaubt, er könnte sich mit Mitgliederbefragungen und Regionalkonferenzen ruhig bis in den Winter retten, der irrt. Ungeklärte Personal- und Programmatikfragen bis in den Dezember, werden eine politische Selbstzerfleischung der SPD über die kommenden Monate implizieren, an deren Ende im Herbst der Wähler der SPD bei den anstehenden Wahlen den Blattschuss verpassen wird.
Der neue oder die neuen Parteivorsitzenden dürfen dann einen gedemütigten und handlungsunfähigen Tanker übernehmen, wo sie nur noch das zerbrochene Porzellan zusammenkehren können, um sich dann wohl als bald die nächste elektorale Ohrfeige zu holen, weil auch sie in so einer politischen Lage nicht fähig wären, harte Kursentscheidungen in der Partei zu exekutieren.
Volksparteien als Einheitstreiber
Die obersten Porzellan-Kehrer der SPD müssten nämlich als Geste der innerparteilichen Befriedung erst einmal allen ein Friede-Freude-Eierkuchen-Gefühl geben, und in der Folge würde natürlich nichts geklärt. Insofern: Jetzt müssen Entscheidungen her.
Aber welche? Überall wird doch zurzeit die Zerrissenheit und Spaltung der Partei politisch wie publizistisch dokumentiert. Die SPD, so das fast einhellige mediale Übereinstimmen, leide doch mit am meisten unter einer neuen politisch-gesellschaftlichen Wirklichkeit.
Denn die Gesellschaft sei schließlich nicht mehr jene „nivellierte Mittelstandsgesellschaft“ (Helmut Schelsky) und vielmehr sei sie nun durch mehr Diversität geprägt, wodurch in der Folge Kleinstgruppen weniger Interesse an einer großen Gesellschaftspolitik hätten und die aus ihrer Lebensweltrealität entspringenden Wünsche und Vorstellungen viel stärker gewichten. Die Volksparteien als Einheitstreiber würden dabei erodieren und gruppenidentitätspolitische Formationen an Zuspruch gewinnen. Vor allem die SPD schaue folglich ins Leere und verliere ihre Bedeutung auf dem Wählermarkt.
Nur die Vielfalt, die wir meinen
Der Soziologe Andreas Reckwitz sprach hierzu korrespondierend in seinem Buch „Die Gesellschaft der Singularitäten“ von einer Abkehr von der „Logik des Allgemeinen“ zu einer „Logik des Besonderen“. Dieses Besondere steht in der heutigen immer wieder als „vielfältig“ beschriebenen Gesellschaft aber auch für eine Entfremdung und impliziert Widerstreit.
Dieser Widerstreit sei nicht mehr aufzulösen, argumentieren zumeist nun jene, die ein strukturelles Dilemma für die SPD aufgrund der neuen politisch-gesellschaftlichen Wirklichkeit diagnostizieren. Allerdings sind jene, die für die Akzeptanz der Vielfalt werben, oft so eindimensional, dass sie schon deutlich normativ werden und implizit andeuten: Nur die Vielfalt, die wir meinen. Aber Vielfalt, das heißt eben nicht nur arm und reich, akademisch gebildet und Hauptschulabschluss, Atheist und Kirchengänger, sondern es heißt auch: Refugees Welcome und Migrationskritiker, Elektroauto-Enthusiast und Dieselliebhaber, Veganer und Fleischesser, feministische Männer und Machos, Feministinnen und konservative Hausfrauen.
Strukturelle Dilemma nicht auflösbar?
Jedenfalls ist ein strukturelles Dilemma, ja ein Riss des früheren Bandes, welches die aufstiegshungrige nivellierte Mittelstandsgesellschaft der jungen Nachkriegsrepublik zusammenhielt und auf Ausgleich und Integration fokussierte, keine reine Erfindung. Einer der jüngeren Beiträge, indem über dieses strukturelle Dilemma der Sozialdemokratie zu lesen war, ist ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Silja Häusermann im Berliner Tagesspiegel. Da sagte sie: „Wir müssen das strukturelle Fundament verstehen. Die Themen, die heute Wählerschaften spalten, haben sich grundlegend verändert.“
Ist es aber nun die Aufgabe von Politikwissenschaft und Politik die angeblich neue Zeit und ihr Denken einfach anzunehmen? Sollen wir nun einfach ein neues Vielfaltsmanagement entwerfen und akzeptieren, dass jenes zuletzt immer wieder beschworene strukturelle Dilemma nicht auflösbar ist, sondern sich die Gesellschaft immer weiter ausdifferenziert?
Geschichte wird gemacht
An dieser Stelle dürfen und müssen zwei Dinge gefragt werden: Erstens: Ist diese „grundlegende Veränderung“ einfach nur eine Behauptung und allenfalls eine wage empirisch belegbare These? Zweitens: Grundlegende Veränderungen entstehen nicht über Nacht. Sie wurden in der Vergangenheit bewirkt und zwar durch aktive Handlungen von Personen und Formationen. Es wäre nämlich ein Märchen zu behaupten, dass „grundlegende Veränderungen“ irgendwie durch unsichtbare Hand sich so ergeben hätten, und keiner etwas dafürkonnte.
Jeder, der mal etwas über die Idee der „kulturellen Hegemonie“ gehört hat, weiß, dass die Jungfrau nicht einfach so zum Kinde kommt. Jeder, der etwas Anderes behauptet, erzählt Ihnen Quatsch. Geschichte wird gemacht. Sie fällt nicht vom Himmel und „unsichtbar“ passiert Veränderung schon gar nicht. Insofern lautet die zweite Frage: Warum kann sich eine „grundlegende Veränderung“, wenn es sie denn wirklich gibt, nicht auch einfach aktiv wieder verändern lassen?
Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage selbst
Um die erste Frage zu beantworten, könnte man nun ein paar theoretische Argumente und ein paar Statistiken austauschen, um sich gegenseitig davon zu überzeugen, dass diese Behauptung von „grundlegenden Veränderungen“ entweder wahr oder falsch ist. Das wäre aber sehr müßig und würde wohl kaum zu einem Ergebnis führen. Denn im Zweifel winkt man mit unterschiedlichen Statistiken, empirischen Befunden und Interpretationen und wundert sich dann über den Gegenüber, warum der nur so verbohrt nicht sehen will, was man ihm gerade doch eigentlich glasklar und rational ersichtlich präsentiert hat.
Insofern lohnt die zweite Frage mehr Beachtung. Und hier könnte man mit einer Idee des Ökonomen Jean-Baptiste Say beginnen, die auch nach ihm benannt ist: Dem sayschen Theorem. Es sagt aus, dass jedes Angebot sich seine Nachfrage selbst schafft. Dieser Kernsatz der neoklassischen Wirtschaftstheorie ist zwar in der Wirtschaftswissenschaft weitgehend widerlegt worden – vor allem durch Arbeiten von John Maynard Keynes und seinen Nachfolgern. Aber der Gedanke lohnt, ihn einmal in die Politik zu übertragen. Danach schafft ein neues politisches Angebot seine Nachfrage selbst.
Zeit für neue und gleichsam „die alten“ Konflikte
Aber wie sollten die SPD und die Union nun etwas konkret verändern und ein „neues“ Angebot schaffen? Im Grunde ist es einfacher als viele meinen. Es gilt mit Thesen, Ideen und Konzepten viel stärker über wirtschaftliche und soziale Themen zu streiten, und damit die Debatten zu bestimmen, anstatt – vormals – Kleinstparteien das Feld zu überlassen und sich in dem Kulturkampf aufzureiben, den diese Kleinstparteien dominieren.
Der Ökonom Heiner Flassbeck bringt diese notwendige Wiederentdeckung der politischen Ökonomie auf den Punkt: „Ist es nicht komisch? Seit die ‚Parteien links und rechts der Mitte‘ aufgehört haben, über Wirtschaft zu streiten, sind zuerst die Sozialdemokraten und dann die Christdemokraten abgeschmiert. Wo es scheinbar keine Alternative gibt, wählen die Bürger plötzlich Alternativen – selbst wenn sie sich nur so nennen wie die Grünen oder die AfD.“ Zeit also für neue und gleichsam „die alten“ Konflikte.
Eine Rückkehr der früher primären Konfliktlinie
So könnten die neuen Konflikte etwa heißen: „Mehr Sozialstaat“ gegen „Weniger Sozialstaat“. „Höherer Mindestlohn“ gegen „keine Veränderung“. „Mehr und höhere Steuern auf Kapital“ gegen „keine neuen und höheren Steuern auf das Kapital“. „Mehr Industriepolitik“ gegen „Keine Staatsintervention“. „Sehr viel mehr Geld in Bildung, Grundlagenforschung und staatliche Infrastruktur“ gegen „Ein bisschen mehr Geld“. „Milliardenschwere staatliche Investitionen in Künstliche Intelligenz und neue Umwelt- und Energietechniken“ gegen „der Markt macht das schon“. Die Liste polit-ökonomischer Konflikte, die man führen könnte, wenn man denn wollte, wäre aber noch weit länger.
Grundsätzlich geht es um eine Rückkehr der früher primären Konfliktlinie, die sich orientiert an der Frage: Wie erreicht man sozio-ökonomischen Fortschritt für möglichst alle und nicht für wenige?
Politische Elite zaudert noch
Nun stehen neue Prozesse des Wandels wie Digitalisierung, Migration und Klimawandel zu dem auch schon längst vor der Tür. Sollen wir hier aber weiter wie in Proseminaren über die kommenden – vor allem wirtschaftlichen – Veränderungen reden? Oder fangen wir endlich an darüber ernsthaft zu reden und leidenschaftlich zu streiten, was die besten Wege sind damit fertig zu werden und zwar so, dass es dabei möglichst viele Gewinner und möglichst wenig Verlierer gibt? Momentan zaudern das Land und ihre politische Elite noch.
Woran es auch immer liegt, dass die Parteien der Mitte aufgehört haben, miteinander sinnvoll über die Zukunft zu streiten. Es muss jetzt ein Ende haben. Der Konflikt kommt zurück. Ja, er ist es längst. Es stellt sich nur die Frage, wer die bestimmenden Konfliktparteien sind und mit was sie das sind. Das sollten die beiden großen Volksparteien, allen voran die Sozialdemokratie, die momentan am stärksten leidet, nun begreifen.
Durch die SPD muss ein Ruck gehen
Sie wären jedenfalls verdutzt, wie schnell nur noch über die SPD und die FDP und die Union geredet würde, und man sich für Grüne und AfD erstmal weniger interessieren würde, wenn auf einmal wieder politische Ökonomie zum Zentrum des politischen Streits avancierte.
Der richtige Kurs für die SPD liegt somit auf der Hand. Findet zurück zur politischen Ökonomie und dekliniert das aus: Von der Sozialpolitik, über die Wirtschaftspolitik bis hin zur Migrationspolitik und Umweltpolitik.
Durch die SPD muss jetzt ein Ruck gehen. Es gilt eine politische Kursentscheidung zu treffen und sie dann handwerklich zu unterlegen.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Das bringt millionenhaft Stimmen. In Spanien z.B. konnte man das hautnah erleben. Bei der Europawahl haben die Linken gewonnen.
Warum? Sie haben den Millionen Rentnern Erhöhungen und sonstige Verbesserungen versprochen.
Das hat genügt. Sie wurden gewählt, obwohl jeder Spanier weiß, dass Sozialisten und Linke sich jahrelang in Regional- und Kommunalregierungen hemmungslos bereichert hatten.
Das offensichtliche moralische Fehlverhalten war den Rentnern nicht so wichtig wie ihr eigener Geldbeutel. Unsere Linken sind nicht einmal in der Lage diesen einfachen Mechanismus von Stimmenfang zu verstehen.
Nun, lieber Herr Armbruster, ganz so unfähig in dieser Hinsicht ist die SPD
nicht: Immerhin fordert sie doch jetzt die bedingungslose Grundrente für alle,
die 35 Jahre gearbeitet haben.
Und mit der abschlagslosen Rente für alle nach 45 Arbeitsjahren hat sie doch vor der letzten Wahl schon tüchtig auf den Putz gehauen. Es war ihr egal, daß dadurch den Firmen Fachkräfte viel zu früh verloren gingen und die Staatskasse stark belastet wurde.
Aber: Es wirkte sich offenbar alles nicht zu ihrem Vorteil aus.
Denn: Merkel ist sofort auf den SPD-Stimmenfang aufgesprungen und hat
die Lorbeeren einfach für s i c h kassiert.
Die SPD hätte niemals in diese letzte große Koalition eintreten dürfen; denn
unter Merkel hatte sie nie eine Chance, sich zu profilieren.
Da heute die Rentner eh alle SPD und Union wählen, bringt mehr für die Rentner keine zusätzlichen Stimmen. Es gibt offenbar so etwas wie einen politischen Grenznutzen.
Die deutschen Sozialdemokraten, also die SPD, ist von Beginn an "in falsche Hände geraten".
Bis zu den Weltkrieg I.-Kriegskrediten und dem damaligen Kriegsminister Noske müssen wir gar nicht zurückdenken.
Schon in den 1950er Jahren keimten innerhalb der SPD Bestrebungen auf, ebenfalls - wie etwa die Unionsparteien und die Freidemokraten - an die großen Fleischtöpfe zu gelangen.
Die Wirtschaft boomte und die Kapitalbesitzer schwammen im Geld. Warum also nicht gute Mine zum bösen Spiel machen und einen "Nichtangriffspakt" mit dem Großkapital schließen?
Und genau hier begann - spätestens - der große Sündenfall der SPD. Die Funktionäre der SPD redeten den Kapitaleignern "nach dem Munde" und wurden dennoch nicht als politische "Mitgestalter" akzeptiert.
Um aus der Not eine Tugend zu machen, entdeckten die SPD-Spitzen die Vorteile der Selbstbereicherung. Spätestens Gerhard Schröder hat diese Taktik bis zur Vollendung praktiziert. Die Wählerschaft staunte und wandte sich ab. So war das!
Es war der konservative Premier Rajoy und dessen Partei, die Spanien den größten Korruptionsprozess seiner demokratischen Geschichte zu verdanken hat - und nicht die Linken, so wie Sie das behaupten. Der Aufschwung der Linken in Spanien ist sicher zu großen Teilen dieser Selbstbedienungsmentalität der Konservativen zu verdanken. Da denkt man sofort an Bayern. Was hat Scheuers Maut bislang gekostet, an der die CSU trotz offensichtlich fragwürdiger Rechtsgrundlage in infantiler Halsstarrigkeit festhielt? Zahlen in der Höhe von 50 Mio. Euro (!) werden genannt. Und wofür? Da kann die AfD noch Jahrzehnte auf ein richtiges Parteiprogramm verzichten, bei solchen "Leistungen" kommen die Wähler von alleine...Zurück zur SPD. Wo soll denn ein neuer Lafontaine herkommen? Kunert, rebellisch und für SPD-Verhältnisse links, ist noch lange kein charismatischer Parteivorsitzende. Er zusammen mit Gesinde Schwan als Doppelspitze? W E N soll das denn begeistern? Nichts gegen Frau Schwan -
..aber Frau Schwan dürfte wohl kaum als Hoffnungsträger für einen Neuanfang geeignet sein. Wer sich in Europa umschaut, und sich die - relativen - Erfolge der Sozialdemokraten anschaut, findet zwei Erklärungsmuster: Entweder haben sie Erfolg, weil die Menschen von konservativem Stillstand (und Sozialabbau) die Nase endgültig gestrichen voll haben, und wählen sogar einen eher langweiligen Corbyn in GB, oder sie haben frische, erfolgsversprechende, oftmals jugendlich wirkende Spitzenkandidaten. Auch der Erfolg der deutschen Grünen dürfte zweifellos darauf zurückzuführen sein.
Keine Frage: Deutschland braucht die Sozialdemokraten. AKK als Nachfolgerin Merkels? Ernüchternd. Die FDP? Träumt noch immer vom totalen Markt. Die Linke? Kann sich nicht entscheiden, ob sie Grüne-II oder Sozialistische Partei sein will. Da muss man sich nicht wundern, dass das Land leichte Beute für Populisten und Extremisten werden kann. Alles schon mal dagewesen...
Frage ist, ob die "kleinen Leute" dieser Partei noch was glauben, nach Hartz 4 und den Grokos am laufenden Band. Mein Tipp wäre Groko beenden und Reset-Taste drücken, und zwar schnell, was anderes hilft dieser Partei nicht mehr weiter. Und vor allem vor den Wahlen im Osten.
daß Ihre Feststellung zutrifft.
Aber grenzt es nicht an Fataslismus, wie Sie diese darstellen?
Wo ich dem Artikel sehr folge ist, dass die alte nivellierte Mittelstandsgesellschaft (gerne auch andere Begriffe) langsam verschwindet und sich dadurch auch die alten Weltbilder und gesellschaftlichen Ziele auflösen, auf denen eine alte SPD ruhte.
Was die im Artikel angedeutete Lösung angeht, sich einfach wieder ganz auf ökonomische Fragen zu konzentrieren, bin ich skeptisch. Könnte funktionieren, ich glaube aber eher nicht, weil der Mensch doch komplexer ist und auch andere starke Antriebe hat.
Nur ein Punkt: das neue SPD-Weltbild arbeitet daran, dass Menschen keine Nationen, Identitäten oder Gruppen mehr kennen, sondern nur noch Menschen und universelle Werte. Gruppen, Identitäten, religiöse Zugehörigkeiten werden zu nachgeordneten Interessen, die sich veränderlich und weitgehend offen in die universelle Gesellschaft einfügen (und unterordnen).
Ob man zu einer solchen Gesellschaft kommen kann und ob Menschen sich darin wohler fühlen ist erstmal ein Experiment.
Sicher ist selbstverschuldetes Versagen (Abkehr von der angestammten Wählerschaft) und bedingungsloses Akzeptieren der Rechtsbrüche von Frau Merkel die Hauptpunkte für den Niedergang der SPD. Die Arbeiter innerhalb der Partei wurden ersetzt durch intellektuelle Eliten und unvollendete Akademiker, kaum einer hat noch „Stallgeruch“ und ein Gespür für die Wünsche, Sorgen und Nötd der enttäuschten
SPD- Wähler. Was bringt die Wende: Bedingungslose Durchsetzung geltender Gesetze, Rückführung abgelehnter Asylbewerber, Durchsetzung von unseren Regeln und Gesetzen, Grenzschliessung, kein bedingungsloser
„Einmarsch“ ohne Papiere in unsere Sozialsysteme, kriminelle Migranten ohne wenn und aber abschieben, kriminelle Strukturen zerschlagen, den Islam in seine Schranken weisen und - ganz wichtig: Rückkehr zu den sozialen Wurzeln der Partei der „kleinen Leute.“ Ich weiß, das wird nicht passieren, wäre aber die Wiedergeburt der sozialen Ideale der Partei der arbeitenden Menschen ohne eigene Lobby
Ganz offensichtlich geht es nicht nur um Parteiprogramme, sondern um politische Persönlichkeiten. (Scharping/Lafontaine). Wo aber sind diese Charaktere zu finden? Schaut man auf die Schönwetterdemokraten, die vor allem im Parteisoldatentum geschult sind, die in gut versorgter, bequemer Sicherheit ihre Karrieren verfolgen konnten. Frieden, Wohlstand und Sicherheit hat Politiker hervorgebracht, die sich um das Wesen der Demokratie nie Gedanken gemacht haben. Sie glaubten, die Demokratie sei ein Selbstläufer. Das „gute Leben“ macht Menschen träge, raubt Verantwortungsbewußtsein und fördert Denkfaulheit. Die derzeitige „politische Elite“ zaudert nicht, sie keinen Begriff von der freiheitliche bürgerlichen Demokratie, von der politischen Freiheit, die wir nicht wählen, weil sie uns ein gutes Leben verspricht, sondern weil sie selbst einen letzten Wert darstellt, der nicht auf materielle Werte zurückgeführt werden kann. Es ist dieses Bewusstsein, das die Grundlage bildet, um Demokratie ....
...gestalten zu können. Politiker müssen zunächst innehalten, sich klar und bewusst werden, sich vor allem „bilden“, um zur „politischen Persönlichkeit“ zu werden. Wo Sie als Propheten auftreten erzeugen sie letztlich eine Nachfrage. Führer und Propheten wurden immer gesucht und, kein Wunder, auch gefunden. Solches ist derzeit zu beobachten....Politik muss sich am Geist der Aufklärung schulen, anstatt einer hyperbolischen Moral der Romantik zu folgen.
In der deutschen Politik fehlen echte Persönlichkeiten - lebenserfahrene, gebildete
Menschen, die wissen, worauf es ankommt u. ihre Position überzeugend vertreten
können. Solche Leute sind rar geworden. Und dies hat - wie Sie richtig anmerken - viel damit zu tun, daß die Generation der heute 40/50jährigen und erst recht die noch jüngeren Leute nur noch Freiheit u. Wohlstand kennen u. sie für selbstverständlich halten. Außerdem ist das Bildungsniveau gesunken.
Wie schwierig u. mühevoll es war, eine freiheitliche Ordnung u. dazu
eine Rundum-Versorgung in Deutschland nach dem Krieg aufzubauen -davon
haben die heutigen Verantwortlichen offenbar keine Ahnung mehr. Deshalb glauben sie einfachste Wahrheiten ignorieren zu können, um fantastischen Vorstellungen hinterher zu laufen.
In der Politik ist es wie in der Schule: Auf gute, kluge u. engagierte Lehrer
kommt es letztlich an, wenn das Lehren erfolgreich sein soll. Diskussionen über
Methoden u. Schulformen sind allenfalls zweitrangig.
Richtig. Wenn ich mir das Berliner Spitzenpersonal ansehe: Ein Müller hat mit seiner SPD-Führung bis heute nicht begriffen, dass das Migrationsproblem eben auch mit Wohnungsknappheit, Chaos bei den Öffentlichen, zu wenig Schul- und Kindereinrichtungen etc. zusammenhängt. Diese Realitätsleugnung wird mit der „Jagd“ auf grüne Themen – auch der Gender-„Wahnsinn“ gehört dazu – gekoppelt. Statt einzugestehen, dass die Wohnungsbaupolitik versagt hat, freut sich die SPD (und ihre Koalitionäre), dass das öffentliche Interesse mit dem Thema Enteignung abgelenkt ist.
Vom BER – Müller war ja Aufsichtsratsvorsitzender – und anderen Projekten will ich nicht reden.
Fazit: Mir reicht der Blick auf Berlin, um zu sehen – mit solchen „Luschen“ ist wahrlich kein Staat zu machen.