Putins Plan Teil 1 : Der erste globale Wirtschaftskrieg Mit dem Ukrainekrieg folgt Moskau einer seit Jahren ausgeklügelten Strategie, um Europa zu schwächen und zu dominieren. Die Energieversorgung spielt darin eine tragende Rolle. Und Deutschland war das Einfallstor. Lesen Sie im ersten Teil unserer Serie „Putins Plan“, warum Russland gerade jetzt die Ukraine angreift. VON ANTONIA COLIBASANU
Kampf für Freiheit : Ja, der Westen! Unsere Freiheit, unsere Art zu leben müssen wir verteidigen. Unsere Feinde sitzen dabei nicht nur in Moskau. Auch bei uns gibt es profitfixierte Amoralisten, die mit der chinesischen Effizienzdiktatur liebäugeln. VON FRANK A. MEYER
Homosexualität : Die Erzählung vom „schwulen Westen“ Kaum ein Thema spaltet Ost- und Westeuropa so sehr wie die Homophobie. Dabei bekamen schwule Paare in den sechziger Jahren in Budapest oder Warschau leichter ein Hotelzimmer als in Lyon oder München. Tatsächlich geht es bei dem erbitterten Streit im Kern auch weniger um Sexualität. Sondern um einen Kulturkampf ganz anderer Art. VON NORBERT MAPPES-NIEDIEK
Sachbuch im Juli : Von Golgatha zur Gegenwart In seinem Buch „Herrschaft“ besteht der britische Historiker Tom Holland auf den christlichen Prägungen des modernen Westens, lässt aber gute Argumente und Kronzeugen dafür aus und hält sich für ein wenig zu originell. Eine Rezension von Heinrich August Winkler. VON HEINRICH AUGUST WINKLER
China und der Westen : China ist älter! Wenn wir in unsere Zukunft blicken wollen, müssen wir in Chinas Vergangenheit sehen. Einige lehrreiche Gedanken zu Chinas Selbstbild aus Anlass des gerade erschienenen Buches eines der besten westlichen Kenner des Landes, des Amerikaners Michael Schuman. VON THOMAS JÄGER
Corona und der epidemische Orientalismus : Warum wir von Asien noch immer nicht lernen wollen Der Westen versagt im Umgang mit der Corona-Pandemie und stolpert von Lockdown zu Lockdown. Statt von asiatischen Ländern zu lernen, werden dortige Erfolge reflexhaft abgelehnt. Schuld ist ein folgenschweres vermeintliches Überlegenheitsgefühl. Warum es uns so schwerfällt, zu lernen. EIN GASTBEITRAG VON MAXIMILIAN MAYER, MARINA RUDYAK UND MARIUS MEINHOF
Heinrich August Winkler : Wie Merkels Flüchtlingspolitik gegen ein fundamentales Demokratiegebot verstieß Meistgelesener Text im Mai: Der Historiker Heinrich August Winkler sieht den Westen in der Krise. Eine engere, auf gemeinsamen Werten aufbauende Zusammenarbeit sei unabdingbar. Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel aber stehe dazu im Widerspruch. Und zu einem demokratischen Grundsatz von Thomas Jefferson EIN GASTBEITRAG VON HEINRICH AUGUST WINKLER
Freiheit : Warum der Westen nicht kapituliert Jene bauen schneller größere Flughäfen, sie überholen uns, ohne uns einzuholen. Hört man. Aber die Kraft des Westens ist ungebrochen, weil sie nicht in Dollars und Raketen gründet VON FRANK A. MEYER
Russland und der Westen : Doppelter Ansatz für die Deeskalation Dem Westen ist es nie gelungen, die Gegnerschaft mit Russland zu beenden. Nach dem Kalten Kriegs hätte man versuchen müssen, auch die russische Perspektive zu verstehen. Zu ihrem 70-jährigen Bestehen ist es Zeit, dass sich die Nato auf ihre gemeinsamen Interessen mit Russland besinnt EIN GASTBEITRAG VON JOHANNES VARWICK UND REINER SCHWALB
Europäische Armee : Der Blick des Westens auf Russland ist verengt Angela Merkel unterstützt Emmanuel Macrons Vorschlag für eine europäische Armee. Damit richtet sich der französische Präsident explizit auch gegen die angebliche Bedrohung aus Russland. Ex-Generalinspekteur Harald Kujat warnt vor einer solchen Dämonisierung VON HARALD KUJAT
Gipfel zwischen USA und Russland : Wird Helsinki ein neues Singapur? Der geplante Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin bereitet dem Westen Sorgen. Verhandelt der US-Präsident lieber mit Autokraten als mit den traditionellen Verbündeten der USA? Genug Gesprächsstoff für ein Treffen mit Russlands Präsidenten aber gibt es VON WERNER SONNE
Cicero im Juni : Der russische Problembär Krim-Annexion, Sanktionen, Syrien-Konflikt: In den vergangenen Jahren haben sich der Westen und Russland entfremdet, die Atmosphäre erinnert an Zeiten des Kalten Krieges. Vor der Fußball-WM gehen wir in der aktuellen Cicero-Ausgabe der Frage nach, wie es so weit kommen konnte VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Meyers Blick auf... : ...China und seine Stärke Der Schweizer Journalist, Medienberater und Cicero-Kolumnist Frank A. Meyer spricht mit Cicero-Redakteur Alexander Kissler darüber, warum China zwar derzeit erfolgreich ist, der Westen sich aber keine Sorgen um Abstieg machen müsse VIDEO-KOLUMNE
Putins Russland : Der oberste Russenversteher Russland und sein wiedergewählter Präsident Wladimir Putin weigern sich beharrlich, die Erwartungen des Westens zu erfüllen. Dabei hat Putin das Land zu sich selbst zurückgeführt. Er versteht, dass der Anschein von Schwäche gefährlicher ist als die Schwäche selbst. Eine Analyse von George Friedman VON GEORGE FRIEDMAN
Demokratie : Die Elitenschmelze erreicht Berlin Kolumne: Schöne Aussicht. Die Bundestagswahl wird als Schock empfunden, folgt aber einem Trend. In Europa neigt sich die Ära der politischen Regungslosigkeit dem Ende entgegen. Die Frage ist nur: Wohin geht die Reise? VON MATTHIAS HEITMANN