Möglicher Vergeltungsschlag des Iran : „Das wäre ein heftiger Angriff auf Israel“ Nachdem der Auslandschef der Hamas bei einem Luftangriff in Teheran getötet wurde, rechnen Geheimdienste mit einem iranischen Gegenschlag. Im Interview spricht der Sicherheitsexperte Peter R. Neumann über mögliche Szenarien und das Risiko einer größeren Eskalation in Nahost. INTERVIEW MIT PETER R. NEUMANN
Die Hizbollah zwischen libanesischen Schiiten und iranischer Machtpolitik : Hauptrolle in der weiteren Eskalation Die Hizbollah ist eine Gründung libanesischer Schiiten. Als Statthalter Irans werden sie in der weiteren Auseinandersetzung mit Israel eine entscheidende Rolle spielen. Woher kommt die Terrororganisation und zu wem hat sie Kontakte? VON ALFRED SCHLICHT
Israels Doppelschlag : Eine dramatische Machtdemonstration Innerhalb weniger Stunden hat Israel einen Hisbollah-Kommandeur und den Kopf der Hamas getötet. Aus Sicht des israelischen Geheimdienstes ein großer Erfolg. Doch nun steht der Iran unter Zugzwang – und die Region könnte noch tiefer in die Krise stürzen. VON KAMRAN BOKHARI
Hamas meldet Tod ihres politischen Anführers Hanija : Israel: „Auf jedes Szenario vorbereitet“ Die Hamas hat nach eigenen Angaben einen ihrer wichtigsten Anführer verloren. Israel meldete zuvor den Tod eines Hisbollah-Kommandeurs. Die beiden Vorfälle heizen die Spannungen in Nahost weiter an. VON CICERO-REDAKTION
Nach Golanhöhen-Angriff : „Einen Luftkrieg kann Israel jederzeit führen“ Der Raketenangriff auf die Golanhöhen könnte ein neues Kapitel im Israel-Hisbollah-Konflikt aufschlagen. Im Interview spricht der Nahostexperte Guido Steinberg über die politischen und militärischen Folgen eines Angriffs, bei dem zwölf Kinder und Jugendliche starben. INTERVIEW MIT GUIDO STEINBERG
Antisemitismus hat unter Linken Tradition : Alter Wein in neuen Schläuchen Nach dem Blutbad vom 7. Oktober 2023 sprechen Linke dem Opfer das Recht ab, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Doch schon 1967, als arabische Staaten wieder einmal erfolglos versucht hatten, Israel auszulöschen, prangerten westdeutsche Linke den jüdischen Staat als „Aggressor“ an. VON FRANK JÖRICKE
Die Zweistaatenlösung : Die doppelte Illusion Seit dem Gazakrieg pocht die Weltgemeinschaft mehr denn je auf eine Zweistaatenlösung als einzige Möglichkeit für Frieden im Nahen Osten. Aber nicht nur Israelis, sondern auch etliche Palästinenser halten das Projekt für wahnwitzig. VON MAREIKE ENGHUSEN
Studentische Anti-Israel-Proteste : „In den sozialen Medien hat die Hamas die Deutungshoheit“ Die Besetzung der Humboldt-Universität war nur der traurige Höhepunkt einer Reihe antisemitischer Vorfälle an Hochschulen. Im Interview berichtet der Student Tim Gräfe von jüdischen Studenten, die sich nicht mehr sicher fühlen. INTERVIEW MIT TIM GRÄFE
Seinfeld und Antisemitismus : Feindbild Humor Der Pro-Palästina-Mob protestiert gegen den Komiker Jerry Seinfeld, weil er sich mit den israelischen Opfern des 7. Oktober solidarisiert hat. Wenn die Aktivisten auf Seinfeld treffen, stoßen der Geist des Westens und der Ungeist der Antiwestler frontal aufeinander. VON GIDEON BÖSS
Israel : Oberstes Gericht: Die Wehrpflicht gilt für alle Das Oberste Gericht in Jerusalem hat entschieden: Auch Ultraorthodoxe müssen zur Armee. Die Opposition zeigt sich erfreut über das Urteil. In der Regierungskoalition ist Streit programmiert. VON INGO WAY
Israelhass der „Generation Z“ : The kids aren’t alright Der junge, studentische und queere Israelhass beruht nicht nur auf Mitläufertum, Naivität oder Unwissenheit. Im Umgang mit der größten antisemitischen Jugendbewegung seit dem Nationalsozialismus reichen Nachsicht und milder Spott nicht aus. VON NICO HOPPE
Diskussionen über den Gazakrieg : Nicht nur Schwarz oder Weiß Anders als das barbarische Pogrom vom 7. Oktober entziehen sich Diskussionen über den Gazakrieg moralischer Eindeutigkeit. Wenn aber unterschiedliche Meinungen zulässig sind, muss auch der Austausch derselben möglich sein. VON MARAM STERN
Kryptowährungen und Terrorfinanzierung : „Die Hamas gehört zu den reichsten Terrororganisationen der Welt“ Kryptowährungen ermöglichen das schnelle Transferieren von Geldern auch über Ländergrenzen hinweg. Wie die Hamas und andere Terroristen von Kryptowährungen profitieren und diese zum Kampf gegen Israel nutzen, erklärt die Islamwissenschaftlerin Isabel Lang. INTERVIEW MIT ISABEL LANG
Symptome einer inneren Zeitenwende : Ein Land ohne Maß und Mitte Hierzulande geht Ideologie vor Pragmatismus. Die AfD ist selbst den übrigen rechten Parteien in Europa zu radikal, die Grünen sind auch durch Energiekrisen und geopolitische Erdrutsche nicht zu erschüttern. Und die Solidarität mit Israel wird „wertegeleiteter Außenpolitik“ geopfert. VON DOMINIK PIETZCKER
Pro-Palästina-Demo bei Baerbock-Auftritt : Gut gebrüllt ist viel zu wenig Islamistische Attentate wie in Mannheim sind noch spektakulär und schaffen es in die Nachrichten. Pro-Palästinensische und auch demokratiefeindliche Demonstrationen sind hingegen Alltag in Deutschland. Annalena Baerbock erlebt das in Münster. VON VOLKER RESING